Beiträge von markimark
-
-
Die Fotos aus dem Link passen exakt zum belgischen Fahrzeug, es gibt sogar ein Foto von dem belgischen Kennzeichen in der Anzeige. Und da ist auch ein Bild von der Fahrgestellnummer 1372 dabei. Und zum Glück wahrscheinlich über die gleiche Auktionsgesellschaft versteigert. Also hat die Firma auch die Kontaktdaten des Käufers des Unfallfahrzeugs.
Nun hast Du einen vielversprechenden Ansatz und brauchst über den Insolvenzverwalter gar nicht erst zu probieren.
Wenn der Wagen ins Ausland verkauft wurde und zum Ausschlachten verwendet wird, dann hast Du natürlich nicht die allerbesten Karten. Und ob Du (belgisches Recht?) Ersatzfahrzeugpapiere bekommst, muss bezweifelt werden. Das wäre dann wohl der GAU für Dich.
Hoffentlich kommst du an die Kontaktdaten ran. Viel Erfolg.
-
Gib mal das belgische Kennzeichen in Google ein:
Fisker Ocean Personenauto (Parts car) | Troostwijk Auctions
Das scheint ein Unfallfahrzeug zu sein? Und auch über die Auktionsgesellschaft verkauft worden zu sein? Vielleicht hast Du Glück und die vermitteln den Kontakt zum dortigen Käufer?
-
Puh, das ist vermutlich jetzt eine Detektiv-Aufgabe:
Die Halterangabe auf den belgischen Papieren deutet darauf hin, dass das Fahrzeug 1372 auf die Firma Fisker in Belgien selbst zugelassen war. Im Optimalfall ist es noch im Bestand der Insolvenzmasse. Ich würde empfehlen, die Kanzlei des belgischen Insolvenzverwalters anzurufen, den Sachverhalt zu erklären und zu fragen, ob Fahrzeuge im Bestand der Insolvenzmasse sind oder in der Insolvenz verkauft wurden. Da Du offenbar aus Belgien bist, hast Du dort vermutlich schon mal kein Sprachproblem. Wenn es im Bestand ist, dann hat auch der Verwalter ein Interesse am Austausch der Papiere und du hast fast schon gewonnen. Wenn in der Insolvenz verkauft, dann kann der Verwalter den Kontakt zum Käufer herstellen (aus Datenschutzgründen wird er Dir keine Kontaktdaten geben - er kann aber Deine Daten dem Käufer vermitteln).
Wenn wer das eine noch das andere zutrifft, dann kannst du nur hoffen, dass hier (oder gibt es ein belgisches Pendant zu diesem Forum?) oder auf Facebook jemand ist, der das belgische Fahrzeug gekauft hat oder denjenigen kennt, der es gekauft hat.
Gibt es in Belgien so etwas wie eine KFZ-Halteranfrage in Deutschland? Dann könntest du über das belgische Kennzeichen den (letzten)Halter ermitteln und die Sache über diesen aufrollen.
Ganz schön herausfordernd! Viel Erfolg!
-
War schon wenige Minuten nach meiner Anfrage weg. Wenn ich gewusst hätte, welche "Granden" hier anfragen, hätte ich sicherlich gewartet. Befindet sich allerdings schon bei DHL. Herzlichen Gruß in den Norden HamburgerJunge mit immer noch dankbarem Herzen (wg. des Ersatzschlüssels).
-
Ich hab es bei Yurik bestellt (offenbar USA: https://www.yurikaccessories.com/de-fi/pages/contact ) und es ist über die Bahamas versendet worden. Hat geschlagene 3 Wochen per FedEx gebraucht und etwas über 11 Euro Zoll gekostet.
Offenbar leider im falschen Shop von ihm bestellt...
-
Danke für die schnelle Aufklärung.
Ich habe übrigens keine Anhängerkupplung.
-
- erledigt -
-
Dani de Ahrensburgo : HamburgerJunge ist Lars = unser aller Schlüsselpapst, der gemeinsam mit seinem Kumpel für uns die vielen Schlüssel und NFC-Karten beschafft und angelernt hat (für mich übrigens am Sturm-Tag auf dem Parkplatz des Campingplatztes zu Münster - bin immer noch mega-dankbar!!!)
-
Wenn ich das richtig interpretiere, ist die Box BiDi-Ready, also funktioniert BiDi mit der Box noch nicht (weil die rechtlichen Rahmenbedingungen für V2H und V2G ja in Deutschland noch nicht bestehen). Sobald es legalisiert ist, soll die Box das können. Also kann aktuell auch nichts getestet werden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Hersteller die Bidirektionalität freischaltet, bevor die rechtlichen Rahmenbedingungen bestehen. Für jemanden, der vor der Entscheidung zur Anschaffung einer Wallbox steht, ist das m.E. trotzdem ein vielversprechender Ansatz.
Nochmals danke!