Beiträge von markimark

    Die Datenschutzverletzung die hier im Raum steht, hat genügend vernichtendes Potenzial gegen denjenigen der jetzt Zugriff auf unsere Fahrzeuge hat.

    Ich stehe hier trotz gewisser juristischer Vorbildung (allerdings nicht im Datenschutzrecht) leider etwas auf dem Schlauch. Welches vernichtendes Potenzial siehst du?

    Auch habe ich das Fahrzeug aus zweiter Hand erworben und kenne daher die Datenschutzvereinbarung nicht. Wenn AL einen Datenschutzverstoss begangen hat (unterstellen wir es einfach mal), haben wir dann nur einen Unterlassungsanspruch (und dann ggf. einfach keinen Zugriff mehr auf die Cloud) oder welches Potenzial für eine Entwicklung der Datenverbindung unserer Fahrzeuge siehst du?

    Ich hab es gestern aufgetragen, hab aber leider noch keine Fahrt gehabt. Das Zeug hinterlässt eine Art Film, sieht also etwas schmierig aus. Das ist schon mal nicht so klasse. Sobald ich die erste Fahrt unter "Beschlagen-Bedingungen" hatte, melde ich mich wieder.

    Das ist zwar ein hübscher Gedanke. Dennoch glaube ich, dass das viel zu komplex werden wird. Die Person bräuchte Räume, Hebebühne, Werkzeug etc., es müsste ein Schlüssel gefunden werden, wie die Arbeit honoriert wird und schon die Location, an die wir kommen müssten, könnte Probleme aufwerfen.

    Vielleicht ist es ausreichend, einen Fachmann, der selbst die Investition von FAST stemmt und eine eigene Werkstatt hat, hier zu promoten, dass eine gewisse Auslastung erreicht wird.

    Vollkasko zahlt bei praktischer Nichtreparierbarkeit nicht (nur die Kosten für die Reparatur und den Ausfall der Reparaturzeit, wenn Teile verfügbar wären).

    Gegnerische Haftpflicht muss auch den Mietwagen für die gesamte Zeit zahlen, bis repariert werden kann.

    Rest per PN. wenn erforderlich.

    Mein Vorschlag wäre, den Ladeanschluss mit Doppelklick auf den Keyfob zu entriegeln zu versuchen und dann das Typ-2-Kabel nochmal anschließen, um ihn regulär zu laden.