Beiträge von Tobias

    ... meiner Meinung nach zumindest in Österreich und Umgebung Roland Steiner. Roland hat, wie schon öfters erwähnt, den Ocean schon mehrmals komplett zerlegt und wieder zusammen gebaut ... :thumbup: :) :)

    Das klingt nach dem richtigen Ansprechpartnern. Allerdings ist Österreich von Hamburg auch maximal weit entfernt…


    Gibt es jemanden mit vergleichbarer Erfahrung und Kompetenz auch in Deutschland?

    Auf der Suche nach dem Grund, warum mein FOE seit Monaten nicht fährt, habe ich heute die Fussgängerwarnung kontrolliert.

    Dabei habe ich das silberne Metallteil berührt und ein deutliches Kribbeln in den Fingern gespürt. Nicht nur kurz - wie bei einem Potentialausgleich - sondern bei jeder Berührung. Die HV war nicht deaktiviert.


    Das Teil führt also Spannung gegen Erde (auf der ich unter dem Auto lag).


    Ich gehe ja schon geraume Zeit davon aus, dass irgendwo ein Kriechstrom die Ursache für die ganzen Probleme ist.


    Hat jemand eine Idee zur Fehlersuche?

    Und welches ist die beste Werkstatt, um sich dem OCEAN professionell zuzuwenden?

    Diese Erfahrung macht mir ein bisschen Angst, nicht mehr einfach so an dem Wagen rumzufummeln…5F970EA0-6D71-4B1E-8E9E-AC69AD5FF544.jpg

    Moin zusammen,


    Fiskotech sagt, ich solle den Adapter heute ca 35km von Hamburg entfernt abholen, Weil ich als nächster dran bin.

    Allerdings hat er mir keinerlei Kontaktdaten gegeben.

    Mag sich der aktuelle Besitzer bei mir melden, damit wir ein Treffen vereinbaren können?


    Danke schon mal!

    Tobias

    Wenn sie heute die Betaversion releasen, wann könnte die dann im Apple App-Store verfügbar sein?

    Kann das jemand einschätzen?

    Ich hab da von allerlei rechtlichen Hürden und Prüfungen gelesen, die (das war zumindest mein Eindruck) noch überstanden werden müssen?!

    Danke!

    Ich wäre mit 1k€ auch dabei - wenn mein Wagen denn irgendwann überhaupt wieder fährt.

    Inzwischen ist er länger kaputt als er heil war. Kein guter Schnitt.

    Wer an PV Fahrzeugen an der Hochvolttechnik arbeitet , muss alleine schon aus Versicherungsgründen einen Lehrgang besuchen.


    Ich setze da auf Fisker AT mit ausgebildeten Service Partnern und bereitgestellten Diagnosegeräten. ;)

    Wie geht es denn bei denen in Österreich voran?

    Meine Anfragen wurden freundlich, aber sehr unkonkret beantwortet. In Deutschland „arbeiten“ sie mit CarLogistics in Hamburg und Autoteile Zimmermann in Pflugdorf (Bayern).


    Ob und welche Diagnosetools die haben, blieb trotz mehrfacher Nachfrage nebulös. Und ob die geschult wurden? Ich bin nicht sicher…

    Hab mir das Video jetzt auch reingepfiffen.

    Es scheint eine Promo-Veranstaltung für IndiGo zu sein.

    Ein Unternehmen, dass nicht nur irgendwelche BEV Hardware und Software „entwickelt“, sondern auch eng mit American Lease verbunden ist. Und hier ein Gefälligkeitsinterview bekommt.


    Mein Eindruck ist, das American Lease in Abstimmung mit dem Insolvenzverwalzer IndiGO beauftragt hat, den vorgeschriebenen Rückruf und den Software Rollout zu machen und dazu parallel eine Reihe von Verbesserungen zu entwickeln, die American Lease sich wünscht.

    Diesen Auftrag haben die bei IndiGo (vermutlich gern) übernommen.


    Dann wurde alles viel komplizierter und teurer, und jetzt reicht das Geld offenbar nicht. Und da kamen die auf die Idee, dass die FOA ja auch Interesse haben müsste und darum einen großen Teil dieser Kosten übernehmen soll.


    Schwierig wird es, weil der Rückruf für Endkunden ja kostenlos und aus der Insolvenzmasse gezahlt werden soll. Es gibt aber keine Aufschlüsselung, welche Kosten für Rückruf, für Cloud, für tmobile, für OTA, für Softwareentwicklung usw angefallen sind, und welche Assets (Wissen, Server, Software) dabei entstanden sind. IndiGO und American Lease hätten darum einfach gern die Hälfte der Gesamtkosten von der FOA und wollen ansonsten alles behalten.


    Nach diesem Video halte ich die harte Position der FOA für komplett richtig. Es gibt offenbar kein Vertragsverhältnis mit IndoGo, sondern nur zwischen American Lease und IndiGo. Das hat für meine Begriffe ein heftiges Geschmäckle.

    Es scheint, als wolle American Lease seine eigenen Kosten umlegen, und IndiGO sich seine Einarbeitung und Softwareentwicklung bezahlen lassen. Die allerdings hat die FOA offenbar weder bestellt noch beauftragt.


    Und warum sich dieser Youtuber da so einseitig positioniert bleibt ebenfalls nebulös.