Habe leider diesen kleinen pin unter der Batterie abgerissen.
Du schaffst es aber auch, dir immer neue Probleme zu bereiten ohne die alten erledigt zu haben.
Habe leider diesen kleinen pin unter der Batterie abgerissen.
Du schaffst es aber auch, dir immer neue Probleme zu bereiten ohne die alten erledigt zu haben.
Macht es Sinn ihn in der kalten Jahreszeit täglich für kurze Zeit (h?) immer anzuschließen oder empfiehlt sich die 12V-Batterie (und wenn ja wo erhalte ich diese) zu wechseln?
Wenn, dann würde ich tauschen. Es gibt genügend Berichte hier im Forum zur Batterie sowie zum Wechseln.
Morgen, welche Typ hast Du genommen? Danke.
Vgate OBDII Bluetooth, vLinker FD+ OBD2 diagnosegerät OBD Adapter für Android, IOS und Windows (Bluetooth 4.0) https://amzn.eu/d/6WV2gX5
Moin zusammen,
Kennt es schon jemand?
Freesker - Take back control of your Fisker car
Ich habe mir den Dongle bestellt, soll am 30.12.2024 ankommen, dann werde ich es testen. Und berichten.
Das erste ist einfach nur eine Landing Page, auf der man landet. Die ist extern und hat nichts mit dem Fahrzeug zu tun. Aktuell geht die eigentlich gar nicht mehr, da die webServer abgeschaltet sind. Also nicht verwirren lassen.
Der Rest deutet für mich auf 2.1 hin. Aber ist eh egal, du wirst nichts dran ändern können. Und wenn du in den Genuss eines Updates durch die FOA kommen, dann schauen die sich (hoffentlich) alle Steuergeräte an und daten die dann Up. Was wir sehen, ist für Version eines Steuergerätes, nicht von allen gut 80 Steuergeräten.
Fahre und genieße das Fahrzeug so, wie es ist und mache dir nicht zu viel Gedanken über etwas, was du denn nicht beeinflussen kannst.
Jup, seid einigen Tagen kommt da nix mehr. Absolutes Dunkeltuten.
Bei der Anmeldung zur Mitgliedschaft sollte man für gleiche E-Mail-Adresse nehmen wie für das Forum damit die Accounts verknüpft werden können. Vielleicht hier der Fehler?
Danke für den Hinweis. Ich habe testweise gestern an der Wallbox auf 80% (eingestellte Ladegrenze Fisker) geladen und dann hat der Fisker wegen Erreichen der Ladegrenze den Ladevorgang abgeschaltet. Den Ladestecker habe ich eingesteckt gelassen. Einige Stunden später habe ich im Fisker die Ladegrenze auf 85% erhöht und sofort hat der Fisker wieder angefangen zu laden.
Das wäre doch eigentlich ein Anzeichen dafür, dass der Fisker an meiner Wallbox den Ladevorgang selbstständig wieder aufnimmt, sobald er meint, wieder laden zu sollen.
Eigentlich ist dieses Szenario doch damit vergleichbar, dass der Ladestand durch Vampire Drain unter das Niveau zum Start des Nachladens fällt. Ich habe eine KEBA P30X Wallbox.
Oder sehe ich das zu optimistisch?
Du hast das öffnen den Fisker wieder aufgeweckt, was durch die Wallbox nicht passiert. Daher ein nicht vergleichbares Szenario.
Du müsstest die Steuerung über die Wallbox haben und für ein Laden beenden und jetzt starten, was aber wieder ein anderes Verhalten wäre da der Vorgang aktiv unterbrochen wurde und neu gestartet wird. Schwierig, es nachzustellen.
Alles anzeigenWenn ich diese Nachricht von FOA nicht zufällig einen Tag vor Weihnachten und eine Woche vor 2025 hier lese, stehe ich in einer Woche und einem Tag, mit einem nicht mehr (bzw.nur eingeschränkt) funktionsfähigen Fahrzeug da!
Alle Anderen die nicht regelmäßig hier (oder in anderen Kanälen?) mitlesen was sich tut, sind am A...
In diesem Forum gibt es knapp 400 Mitglieder - allein in Österreich etwa 350 Fisker Oceans - so do the math!
Jeder Besitzer sollte eine Nachricht erhalten, dann wäre auch die Finanzierung nicht mehr schwierig. Das eine Benachrichtigung möglich ist, hab ich selbst schon erlebt. Da kam ein Brief in dem stand, das ich mit meinem 15 Jahre alten Mercdes A-Klasse, bitte in die Werkstatt fahren soll, weil der Airbag(-Sensor?) ausgetauscht werden muss. Dieser Brief kam von der Zulassungsbehörde(o.ä.) NICHT von Mercedes.
Also FOA: es ist allerliebst, wie Ihr glaubt Euch um die Anliegen der Fisker Owner zu kümmern. Wenn Ihr das allerdings wirklich tun wollt, müsst Ihr das ganze professionell aufziehen. So mit nebenbei in der Freizeit, ist das zum Scheitern verurteilt. Mit dieser Abschaltung in Europa, habt Ihr hier gerade weit mehr als die Hälfte ALLER Fiskereigentümer verprellt. Sowas muss vorbereitet werden und wenn Ihr das erst jetzt erfahren habt... Was sagte ich gerade über professionell.
Zahlendes Mitglied bei einer Fisker Betriebsorganisation zu sein, ist seit der Pleite von Fisker eine Selbstverständlichkeit. Wer das bis heute nicht verstanden hat ist naiv. Ich wage es allerdings zu bezweiflen, das eine amerikanische Stammtischpartie die Lösung ist.
Im deutschsprachigen Raum sind wir es gewohnt, das jede Stammtischpartie sich als Verein organisieren muss um eine Rechtspersönlichkeit zu werden. Heisst mindestens 3 Mitglieder - Obmann, Kassier und Schriftführer. Also: wer ist FOA und warum hat FOA offenbar Parteistellung?
Ich bin selber Mitglied.
Moin,
ich glaube, da verlangst Du ein wenig viel von der FOA. Die haben sicher nicht die Daten aller Besitzer da auch dieses bei Fisker selber sehr schwer war Daten zu halten.
Und dürfen die überhaupt die Adressen haben, es gibt noch so etwas wie Datenschutz.
Also, warum kümmern sich die Besitzer nicht selber? Ich kann es nicht mehr hören, dass alle erwarten dass ihnen alles hinterhergetragen wird.
Wer sich ein Fahrzeug von einem Insolventen Hersteller kauft (oder auch besitzt) sollte sich im klaren sein, dass nichts kommt, Würde es die FOA nicht geben, würdest Du im nächsten Jahr auch auf dem trockenen sitzen.
Also, büschen Eigeninitiative, dann löpt dat schon.
Hallo, werde auch einsteigen.
Frage: welches Modell habt genommen. Vierteljährlich 150,- oder gleich das ganze Jahr?
Ganzes Jahr #69
Damit nur eine Rechnung in der Buchhaltung