Beiträge von HamburgerJunge

    Leider reicht das PKC 20 nicht aus. Bei den meisten wird es wegen dem BLE Key nicht funktionieren. Wenn ich bei einem der nächsten Zeit habe, werde ich den BLE Key auslesen und an die FOA geben, damit die ihn neu hinterlegen.

    Zugriff erfolgt sicher über die AL Cloud

    Zugriff erfolgt sicher über die AL Cloud. Ob es sicher ist, wird sich zeigen. Zumal es eine cloud eines amerikanischen Unternehmens ist, gibt es mind. eine Person, der ich alles Zutraue, die sich jederzeit Zugriff verschaffen darf. Und ob es andere können, wird sich zeigen.

    Oder man schickt ein Image des USB-Sticks als Email-Anhang. Einen USB-Stick hat wohl jeder. Kosten: 0,00€

    Theoretisch ja. Aber viele bekommen es nicht hin, einen Stick ordentlich einzurichten.

    Ich war vorher Volvo XC90 Fahrer, da konnte man Karten per USB selber updaten. Was da für Fragen im Motor-Talk Forum kamen und wie viele es nicht hinbekommen haben (gerade die Apple Jünger) geht auf keine Kuhhaut. Versand eines passenden Sticks ist da die sichere Variante.

    Bei mir ist diese Nschricht gekommen:

    Wir haben festgestellt, dass die Downloadgeschwindigkeit für Ihr 2.2.2-Update langsam geblieben ist. Um ein potenzielles ICC-Problem (Infotainment Control Unit) mit der Bootschleife zu vermeiden, das sich daraus ergeben könnte, haben wir die ICC-Komponente dieses Updates vorerst sorgfältig übersprungen.

    Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das Update 2.2.3 jetzt erfolgreich auf Ihrem Fahrzeug installiert wurde.

    Wir möchten das 2.2.2-Update für das ICC wiederholen. Um einen erfolgreichen Download zu gewährleisten, bringen Sie Ihr Fahrzeug bitte in einen Bereich mit besserem Mobilfunkempfang oder verbinden Sie es mit einem starken WLAN-Netzwerk. Ich habe aber trotzdem den Boot-Loop Fehler. Berganfahrhilfe wird im kleinen Bildschirm angezeigt und Uhrzeit ist falsch. Fahren geht aber ICC versucht immer neu zu starten. Mal schauen was ab Montag so passiert!?

    Damit hast Du kein potentielles Boot Loop Problem sondern ein echtes.

    Da sich die Probleme mit dem ICC Update häufen wäre wenn Versand des USB-Stick mit dem Update dass sicherste. Der Eigentümer steckt ihn ein und per OTA würde das Update angestoßen. Kosten wären unter 10,00€, die sicher jeder Eigentümer für ein sicheres Update gerne bezahlen würde. Lizenz Frage müsste natürlich geklärt werden.

    mbloecker Du hast doch sicher gute Kontakte für einen solchen Vorschlag.

    Das mit den Nummern der Versionen ist etwas merkwürdig gelöst.

    In der IT gibt es dafür Regelungen, die auch der normale Menschenverstand versteht.

    Nach V1 kommt V2, was eine große Änderung hatte, ein Majorrelease wäre.

    Bei kleinen Änderungen würde man bin V2 zu V2.1 zählen.

    Kleine Bug-fixes würde man in der V2.1 mit V2.1.1 bezeichnen.

    (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Versionsnummer)


    Bei OL hat man eigene Zählungen, indem man mit den Nummern für Fixes Teile des Updates bezeichnet. Richtig wäre 2.2 / Teil 1/2/3 zu machen.

    Oder es ist richtig, dann müssten alle die 2.2.3 bekommen, um den gleichen Stand zu haben. Wenn zum Beispiel im 2.2.3 erst das ICC am der Reihe ist, wäre es mir der Nummer OK.


    Ist denn bei allen jetzt 2.2.3 drauf?

    Glückwunsch, dann ist dass ICC jetzt auf dem aktuelle Stand. Hast Du auch eine neue Radio-App iHeart? Ich habe sie bei dem einen oder anderen ohne feststellen zu können, wann sie kommt und wann nicht.

    Gestern mal wieder seit langem wieder probiert, immer noch nichts neues. Dass muss ja eine ganz tolle neue Version werden, so lange wie da dran rumgeschraubt wird. Da bald Weihnachten ist, und ich an den Weihnachtsmann glaube, glaube ich aus dass wir eine großartige Software bekommen. OK, vielleicht nicht dieses oder nächstes Jahr, aber sie kommt bestimmt. Abwarten, Geld ist eh versenkt.