Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Vielleicht gibt es hier einen „Ganzjahresreifen“-Satz zu „schnappen“! Viel Erfolg! 🤘😎
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Vielleicht gibt es hier einen „Ganzjahresreifen“-Satz zu „schnappen“! Viel Erfolg! 🤘😎
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Vielleicht gibt es hier eine AHK zu „schnappen“.
Viel Erfolg! 🤘😎
Die Ladeinfrastruktur entwickelt sich in der Tat zügig weiter, ermöglicht inzwischen ein problemloses Reisen und kommt dennoch jeden Sonntag-Nachmittag ab ca. 14 Uhr an ihre Grenze, denn dann wird alles (und zwar ohne Rücksicht von Ladegeschwindigkeit und Ladeleistung) geladen was einen Stecker hat, um durch die bevorstehende Woche zu kommen.
Das muss man als E-Mobil-Fan natürlich auch zum einen geduldig mittragen (denn jedes E-Auto ist herzlich willkommen), aber zum anderen kann das eine Rückreise an einem Sonntag auch mal schnell um 2 Stunden verlängern. Aus den vielen (Wartezeit-) Gesprächen habe ich erfahren, dass viele Ladepunkt-Nutzer eigentlich nur auf den passenden Ladestecker schauen und sich erst gar nicht mit den jeweiligen Ladeleistung der Säulen auseinandersetzen, sich also nicht bewusst sind, dass dies eine Behinderung für schneller ladende EVs darstellen könnte. Wenn dann die Erkenntnis im lockeren Gespräch gereift ist, wurde mir fast immer angeboten den Ladeplatz zu tauschen, sobald ein leistungsschwächer Ladeplatz frei sei und dann habe ich natürlich auch gerne noch beim „Umzug“ geholfen…🤘😎
Denke der/die ein oder andere wird zukünftig darauf achten und die anderen (wer zu erst kommt…ich bezahle den gleichen Strom wie „Du“…ist mir doch egal, was willst „Du“…da ist doch eine andere Säule frei…) sind leider auch Teil unser Gesellschaft und haben sich zumindest für das richtige Fortbewegungsmittel entschieden…✌️😇🎯
Darf man das so?
Yep > erlaubter Überstand der Ladung nach hinten: max. 3 m (bei einer Beförderungsstreck von max. 100 km) oder max. 1,50 m (bei einer Beförderungsstreck von mehr als 100 km)…🤘😎
Super danke, das hat meine Frage voll beantwortet. Und es sieht gut aus, nicht viel kleiner als beim Touareg 2
Aber das kann der Touareg 2 dann doch nicht > ich war heute zu faul den Anhänger für 3 Meter lange Dachlatten anzuhängen. Dumm nur, dass es nur noch 4 Meter lange Dachlatten zu kaufen gab…🤘😎😇
So. Leider nicht viel passiert in der Nacht (außer vielleicht im Hintergrund > Datenpakete über OTA), aber die HV ist jetzt 100% geladen.
Habe zur Kontrolle mal ein Lenkrad-Reset gemacht, aber es gibt keine Hinweise zu einem anstehenden Update. Denke am WE wird da auch nichts mehr passieren. Bleibe entspannt und geduldig, hat bisher immer weitergeholfen…🤘😎
Jetzt ist es vorbei mit der Selbstbastelei…aber mal ohne Spaß > wie sind da die Hardware-/ Software-Grenzen definiert? Zählt der Austausch einer defekten Pumpe durch eine frei Werkstatt schon zu einem Vorgang der vorab offengelegt werden muss? 😳🤔
Der Workaround dafür ist glaube ich, nachdem das System an ist, den Gurt des Fahrersitzes einzustecken. Dann soll das Fahrzeug glaube ich dauerhaft an bleiben. Probiert hab ich es aber noch nicht.
Denke es müsste ergänzend noch ein Backstein o.ä. auf den Fahrersitz…🤘😎😇
War mit „dem Fisker am Strom haben“ hier nicht ein Ladegeräte für die 12 V-Batterie gemeint?🤔
Danke für die Info > setze aber zunächst auf das bisher sehr gut funktionierende Gesamtsystem und somit auf eine temporäre Ladeunterstützung aus der HV bei Bedarf…🤘😎