Beiträge von Ron

    Ich habe jetzt einen Termin in gut 10 Tagen bei meiner örtlichen Vergölst-Werkstatt für den Pumpentausch. Die Pumpe habe ich, die Beschreibung zum Wechsel auch, das Kühlmittel ist Standard und der dortige Meister meint, dass sich seine Leute sowieso zunehmend mit Elektroautos auseinandersetzen müssen.

    Hallo Reiner,

    nein der lädt die 12-V-Batterie auch bei den Einstellungen 10 min oder 30 s nach; dann erwacht der FO zum Leben. VG

    Wie viele Ausfälle wegen der defekten Pumpe gibt es denn hier im Forum überhaupt schon?


    Ob in Deutschland ein Rückruf kommt ist fraglich.

    Also ich hatte den Verlust der Antriebsleistung mehrfach im Januar/Februar 2024. Dann stand das Auto 3 Wochen in Frankfurt bei Fisker nach Reklamatoin. Ob die was gemacht hatten, weiß ich nicht, mittlerweile glaube ich das nicht. Dann ist der FO lange Zeit gut gefahren. Nun ist der Fehler diese Woche wieder aufgetreten an zwei aufeinnader folgenden Tagen. Es fällt auf, dass der Verlust der Antriebsleistung immer nur dann vorkommt, wenn es sehr kalt draußen ist, mindestens 0 °C oder drunter. Man könnte meinen, dass der FO nur für das sonnige Kalifornien ausgelegt ist. Aber in der Sierre Nevada in Kalifornien kann es auch sehr kalt sein.

    Ich hatte mir vorsichtshalber die Pumpe schon vor ab von Steiner besorgt. Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Werkstatt bei mir in der Nähe, die mir die tauscht. In der Hoffnung, dass der Fehler dann wirklich Geschichte ist. Es kann nervig sein, nicht von der Ampel-Kreuzung wegzukommen.

    Eine Frage dazu: Welcher Hersteller hat denn geantwortet? Chevallier als Schlüsselhersteller oder etwa Fisker? Wenn Fisker, wer antwortet denn da noch? VG

    Habe den oft genannten Batteriewächter direkt an den Polen der 12-V-Batterie montiert und kann diesen über Bluetooth auslesen. Übrigens seit ich das Auto von 24 h auf 10 min gestellt habe (also die Zeit, wann es in Tiefschlaf versetzt wird), fällt der SoC der Batterie nicht mehr so stark zurück. das könnte ich mit schönen Grafiken des Batteriewächters auch belegen.

    Ah jetzt habe ich es verstanden :) Meine Frau kommt zwar ursprünglich auch grob aus der Ecke (Brunsbüttel) aber wir leben in Hessen...daher etwas zu weit. Und - da bin ich ehrlich - es gibt für mich wenige E-Autos die rein subjektiv betrachtet noch weniger sexy sind als der Zoe :-). Nein meine Frau ist jemand, der immer auf Sicherheit geht und dem Vorhaben von Beginn an skeptisch gegenüberstand....ohne mich jedoch zu bremsen. Es ist echt frustrierend: War happy Auto Dienstag verkauft zu haben um am Wochenende einen Ocean zu kaufen. Geld ist da, Bock drauf war da und alle Ampeln standen auf grün. Habe dieses Forum gefunden und dachte man vernetzt sich schonmal und findet im best case hier sogar das künftige Auto. Alles was ich bislang hier gelesen habe hat mich zwar zucken lassen aber nicht abgeschreckt. Bis ich gestern das mit BEKA gelesen habe. Für mich ist das kein Selbstläufer und die Anzahl der global vorhandenen Fiskers aus meiner Sicht viel zu gering, als dass jemand damit richtig Geld verdienen kann. Dass man quasi "abschaltet" und dieses FAST nicht mehr geht ist ein ernstzunehmender Fingerzeig, dass das im worst case einfach magels wirtschaftlicher Attraktivität und/oder fehlendem Bewusstsein, dass da viele Besitzer die da richtig viel Geld für bezahlt haben, im Regen stehen gelassen werden, noch schlimm(er) werden kann. Bin kein Pessimist und risikoaffin...aber das ist mir dann doch zu heiss. Dennoch kann natürlich auch noch alles gut werden und ich drücke allen auch die Daumen. Aber zum Einstieg würde wahrscheinlich keiner aus diesem Kreis aktuell Family/Friends raten. Es ärgert mich dass ich nun ein Auto kaufen werde, was auch schön ist aber nichts Besonderes, ohne Story und mit weniger Emotion dahinter. Traurige Entwicklung aber ggf. kommt ja noch eine Wende...dann bin ich aber autombil wieder gebunden und das Thema damit auch durch.

    Schon entschieden? Wohne 60 km nördlich von Frankfurt. Wen Du einen Fisker begutachten willst, kannst vorbeikommen. Steht aber nicht zum Verkauf, sonst erschlägt mich meine Frau.

    Ich habe mit 10 Min. Energieabschaltung keine Probleme mit dem Nachladen der 12 Volt.


    Kannst ja mal umstellen.

    Die Einstellung 10 min hat geholfen. Nachladung von selbst funktioniert und der SoC der Starter-Batterie geht seitdem nicht mehr unter 70 %. Bei 24 h war der sogar einmal unter 10 %, habe ich in der Historie gesehen; aber die Spannung immer noch im 12er Bereich.