Beiträge von WolfgangB

    In der österreichischen WhatsApp-Gruppe gibt es einen ehemaligen Techniker, der anscheinend ganz tief in unserem Autos und ihrer Technik "drin steckt". Er schrieb, das er 10 verschiedene Oceans getestet hätte.

    Er schreibt nur in Englisch, was zu einer heftigen Diskussion führte.

    Ich habe ihn gebeten, Lars und Andreas Feld mal zu kontaktieren. Ich hoffe, er hat es getan, denn da scheint ganz viel Hintergrund- und Detailwissen zu sein.

    Für die Klimaanlage gibt es doch Lecksuchgeräte.

    Da im System neben dem Kältemittel auch Öl für den Verdichter ist, müsste es eigentlich feuchte Stellen geben, an denen das Öl austritt.

    Ich habe da ernsthafte Zweifel, dass das Zeugs etwas bringt, denn eine Kälteanlage ist dicht oder nicht!

    Das sieht man beim Vakuum, dass ja automatisch gezogen wird, wenn Kältemittel nachgefüllt wird.

    Altes Kältemittel raus, Vakuum ziehen und wenn es steht, dann wieder auffüllen, ggf. Öl ergänzen.

    Auf der Dose stehen Uralt-Kältemittel. Mit R 12 habe ich vor über 50 Jahren gearbeitet, inzwischen längst verboten.

    Ob sich das Zeug mit dem Öl im Kreislauf verträgt, ist die nächste Frage.

    Wenn nicht, dann ist der Kompressor fällig.

    Eine dumme Frage dazu:

    AL hat ja die Rechte an der Software. Gilt das für nur für die aktuell installierten Versionen oder auch für zukünftige Versionen?

    Wenn nicht, könnte man nicht die schon mal getesteten Versionen für Europa weiterentwickeln?

    Wir sind rund 1500 zahlende europäische FOA-Mitglieder, die auf einen Gegenwert für ihren Beitrag warten.

    Diese Beiträge würden sicher nicht ausreichen, die Software auf unsere Autos zu bringen, aber es wäre ein Schritt dahin. Es könnte aber auch ein Anreiz für die Zweifler sein, sich zu an der Entwicklung zu beteiligen.

    2.2 wird ja für uns nicht kostenlos sein, warum das Geld nicht gleich für eine neue Version investieren? Es müsste allerdings ein professionelles Team die Installation übernehmen und nicht das OTA-Team.

    Und wenn dann die Rechte an der richtigen Stelle liegen würden, dann könnte man ja die europäische Version an AL vertickern.

    Nur mal so eine Idee am späten Freitagabend🤔

    Ich vermute, dass dieser Spezialist als "alex" in der österreichischen WhatsApp-Gruppe unterwegs ist. Weil er nur auf Englisch postet, gab es dort eine sehr "unschöne" Diskussion eines Berliners, der aber schon jahrelang in UK wohnt.

    Beinahe hätte "alex" deshalb die Gruppe verlassen, aber die Admins haben das geregelt.

    Sonst wäre ganz viel Fachwissen über unsere Autos verloren gegangen.

    Wir sollten alles tun, dass uns diese Wissensquelle erhalten bleibt.

    Schwarmwissen kann man nie genug haben!

    1500 europäische Mitglieder der FOA x 600 € Jahresbeitrag wäre 1 Variante, aber wofür?

    Die Verbindung über die TBox ist anscheinend sowieso Geschichte und die Kosten für die Verbindung entfallen.

    Wir brauchen eigentlich nur den Zugriff auf die Karten zum Aktualisieren und Aufräumen, oder möchte jemand mit dem Auto nach Südafrika oder Pakistan fahren?

    Das soll ja mit einem Abo gehen.

    Nur so eine Idee am späten Abend.😉