Beiträge von WolfgangB

    Aus den von dir geschilderten Gründen war mir diese Funktion von vornherein suspekt und ich habe sie daher deaktiviert. Vielen Dank für den Hinweis!

    Deshalb war ich auch sehr skeptisch, aber jetzt weiß ich, dass die App irgendeine Funktion im Fahrzeug aktiviert, die uns bisher verschwiegen wurde.

    Wenn das allerdings passiert, wenn der Schlüssel im Auto liegt, dann ist das schon sehr bedenklich.

    Ich habe in der App eingestellt, dass nach 15 Minuten die Türen verschlossen werden.

    Hat mehrfach gut funktioniert.

    Heute hatte ich interessante Effekte:

    Auto rückwärts rausgefahren aus der Garage, Schlüssel lag im Auto, ausgestiegen, um das Garagentor zu schließen. Als ich vor dem Auto stand, wurde alles ausgeschaltet. Die Türgriffe blieben aber draußen.

    Als ich die Tür öffnete, ging der Alarm los. Bremse treten und es war wieder Ruhe.

    Heute morgen beim Einkauf fuhren nach dem Aussteigen, als ich nach hinten zur Heckklappe ging, plötzlich alle Türgriffe rein.

    Wäre der Schlüssel noch im Auto gewesen, dann hätte ich ein Problem gehabt.

    Wer keinen Zweitschlüssel oder eine NFC-Karte besitzt und in der Tasche hat, sollte mit dieser Schließfunktion vorsichtig sein.

    Schau mal, was der Fahrer aus Norwegen vor einiger Zeit herausgefunden hat:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn die Feuchtigkeit in der Elektronik Schaden angerichtet hat, dann reicht Trocknen alleine nicht.

    Ein versierter Elektroniker könnte sicher mehr dazu sagen und auch, ob der Tausch einiger "angefressener" Bauteile sinnvoll wäre.

    Frohes neues Jahr Euch allen!

    Ich verwende PlastiDip, um die Elektronik in meinen Schiffs- und Automodellen vor Feuchtigkeit zu schützen. Funktioniert sehr gut und lässt sich auch von glatten Flächen ganz gut wieder abziehen.

    Bei den Steckern am Ocean würde ich erst etwas um die Stecker und die Kabel, die dort reingehen, rumwickeln und danach das Ganze mit PlastiDip versiegeln.

    Wenn das Zeug erstmal in der Verriegelung der Stecker drin ist, dann wird es sehr schwierig, es dort wieder herauszubekommen und den Stecker zu öffnen.

    Mein Tank scheint ein Eigenleben zu entwickeln, denn ich durfte heute ca. 1 Liter Frostschutz nachfüllen.

    Und das schon nach 500 km🤣

    Geregnet hat es eigentlich genug🤔🤔

    Und damit ich mich nicht stoße beim Verlegen des Ladeanschlusses für die 12 V-Batterie, habe ich schon lange solche Schaumstoffecken im Werkzeugbeutel zum Haube öffnen.IMG_20241230_113952.jpg


    Viele Grüße aus Rostock

    Wolfgang

    3 Monate - Member ID:1479 - werde auf 1 Jahr switchen

    Guten Morgen und Frohe Weihnachten!

    Das habe ich auch schon versucht. Es gibt aber keine Möglichkeit jetzt schon zu verlängern und den Differenzbetrag zu zahlen, außer Du zahlst den vollen Jahresbeitrag. Dann bekommst Du eine neue Mitgliedsnummer.

    Ist mir passiert und ich werde nach den Feiertagen mal nachfragen.

    Das kann so eigentlich nicht Sinn der Sache sein.

    Viele Grüße von der Ostseeküste

    Wolfgang

    Bei meinen beiden Renaults ging das nur per USB-Stick, der vorher im Auto initialisiert werden musste und beim Download eingesteckt sein musste.

    Wahrscheinlich war da irgendwo die Seriennummer des Navis integriert.

    Am USB-Anschluß dürfte es nicht scheitern, denn irgendwo in der Mittelkonsole soll ein Anschluss sein, über den auch die Techniker aufs Auto kommen. Im "Engineering Mode" gibt es einen entsprechenden Menüpunkt für den Zugriff darauf.

    Was dann passiert, weiß ich nicht und will es auch gar nicht wissen. Das wird niemals meine Baustelle!

    Das ist mir viel zu tief im System drin.

    Never touch a running system!

    Da könnte der Knackpunkt sein, ob es TOMTOM möglich ist einzelne Ocean nach Fahrgestellnummer zu beliefern . :/


    Bei T-Mobile wird es eher möglich sein den Datentransfer für einzelne Ocean zu unterbrechen, da jeder Ocean eine Eigene SIM Nummer hat.

    Ich habe gerade ein Angebot von TomTom für ein Kartenupdate für mein ehemaliges Auto bekommen.

    Ich habe zwar kein Abo mehr, aber diese Angebote bekomme ich immer noch.
    Da würde ich mal anfragen, ob es einen Weg für meinen FOE gibt.

    Die Frage ist nur, wie können sie mein Auto identifizieren?
    Über die VIN wäre es ja kein Problem, wenn das Auto darüber bei denen registriert ist.

    Könnte man z.B. die EMEI-Nr. der eingebauten SIM-Karte im "Engineering Mode" auslesen?

    Weiß jemand mehr darüber?

    Liebe Fisker Gemeinde, mein Ocean Extreme ist jetzt offiziel leider Schrott. Nach mehreren Wochen und unzähliger Reperaturversuche durch die Vertragswerkstätte in Graz sowie auch Techniker von Fisker direkt, habe ich jetzt die offizielle Bestätigung, dass mein Fisker irreperabel ist und damit ein Totalschaden! MAn kann das Auto sogar nurmehr mit Kran wegheben lassen da er sich kenen Zentimeter mehr bewegen wird. Knapp 70.000€ sind weg...... eine Katastrophe! Gibt es andere Betroffene in diesem Forum deren Fisker auch schon Totalschäden sind? Bitte um Info! Vielen lieben Dank

    Ich hatte mit meinem 1. FOE Mitte März ein ähnliches Problem.

    Nach 275 km ging gar nichts mehr und ich stand auf der Autobahn.

    Später bekam ich die Info aus Grafing, dass der Frontmotor einen Kurzschluß hätte und es noch weitere Schäden an der Isolation gäbe.

    Ich habe dann mit viel Kampf ein anderes Bestandsauto aus München bekommen.

    Rückabwicklung kam wegen der Insolvenz nicht in Frage und da war das Ersatzauto die bessere Alternative. Die Preisdifferenz von rund 23.000 € war im Tauschvertrag festgeschrieben und liegt jetzt beim Insolvenzverwalter

    Als ich das Auto Ende Juli in München abgeholt habe, wurde mir gesagt, dass auch das alte Auto repariert wurde und jetzt wieder fährt.

    Es gab damals also noch Techniker, die sich damit auskannten, aber die sind wohl inzwischen alle weg.

    Vielleicht gibt es irgendwo noch Bestandsfahrzeuge und es lässt sich ein Tausch arrangieren.

    Ich wünsche Dir viel Glück!

    Die Programmierer arbeiten das ab, was man ihnen als Aufgabenstellung vorgibt. In Indien ist man da sehr konsequent.

    Das heißt aber andererseits, dass die Aufgaben entsprechend qualifiziert gestellt werden müssen und da scheint das Problem zu liegen.

    In einer FB-Gruppe schrieb mal jemand, dass der "digitale Zwilling" des Autos nicht mit der Realität übereinstimmt. Dort hatte ein Techniker etwas vor Ort installiert und es gab Probleme mit einem OTA-Update.

    Für mich heißt das, dass es im Release-Management erhebliche Schwachstellen zu geben scheint, beginnend mit der Abfrage der aktuell installierten Softwareversion auf jedem Steuergerät in jede einzelnen Auto.

    Die aktuellen Probleme in den Staaten scheinen das ja zu bestätigen, aber sie haben ja Techniker, die versuchen, die Symptome zu bekämpfen. An der Ursache können sie wenig ändern. Die Erkenntnis muss an andere Stelle kommen, hoffentlich.

    Wer mit 2.0 oder 2.1 in Europa unterwegs ist, ist hoffentlich gut dann, wenn 2.2 über uns kommt, aber bei einem älteren Softwarestand hätte ich da Bauchschmerzen.