Beiträge von WolfgangB

    Da gebe ich Dir recht, aber Geschäftsführerin war Gupta Geeta.

    Nach fast 10 Jahren in einer indischen Firma weiß ich, dass es dort nicht üblich ist, Fehler einzugestehen, um sein Gesicht nicht zu verlieren.

    Habe ich vor kurzem bei A.T.U. in der Nähe von Berlin machen lassen.

    Da habe ich die „Motorhaube“ für den Mechaniker geöffnet. Er hat dann eine gut halbe Stunde für den Tausch gebraucht.

    Preis: 230 Euro inkl. Varta A9 AGM 50 Ah.

    Da haben sie einen guten Preis gemacht. Hier in Rostock wollte ATU 195 € für die Batterie haben.

    Hast Du eine Adresse der Werkstatt?
    Ich bin am Donnerstag in der Gegend.

    DAnke!

    Das mit dem USB-Stick ist eigentlich keine so schlechte Idee, aber es wird immer wieder betont, dass die TBox nur über OTA ihr Update bekommt.

    Wenn dass das OTA-Team wieder mal einen anderen Softwarestand beim "digitalen Zwilling" erkennt, dann prügeln sie irgendwelche Updates auf mein Auto und das war's dann vielleicht.

    Wenn ich mir das alles so anschaue, dann fällt die Truppe für mich in die Kategorie "Sie bemühten sich täglich..." und unsere Beiträge werden wohl auch in diesem Fass ohne Boden versickern.

    Das wäre dann unser Beitrag zu "America First".

    Dann wird die FOA wohl keine Verlängerung meiner Mitgliedschaft bekommen.

    Nochmals zur Klarstellung: Die Updates werden gefahren von der OTA-Restmannschaft von Fisker. Auch auf die Inhalte von 2.2 hat die FOA keinen Einfluss - mag sein, dass sich das bei künftigen Updates ändert.

    Danke für die Info!

    Alles, was bisher zu den Updates bekannt ist, ist für mich kein Grund, 2.2 auf mein Auto zu lassen, eher das Gegenteil. Und bei dem Tempo wird es wohl noch einige Monate dauern, falls es bis dahin eine europäische Version gibt.

    Wenn es so sein sollte das in Österreich über ein mobiles Serviceteam nachgedacht wird und hinter der geretteten Fisker GmbH nun Heights steht, ist es natürlich verständlich das man nur ungerne weitere FAST Lizenzen raus geben möchte. Ein mobiles technisches Team kann natürlich viel mehr Geld erwirtschaften und das ist bekanntlich immer das größte Ziel für Unternehmen wie Heights. ...

    Von den "Flying doctors in Austria" wurde schon öfters im Town Hall Meeting gesprochen und bei Problemen soll man sich am die wenden.

    Gibt es die eigentlich schon und hat sie schon jemand in Aktion gesehen?

    Beim letzten Meeting wurde auch gesagt, dass es eine Liste der europäischen Service-Partner gibt.

    Kann ich nur nicht richtig suchen oder ...?

    Ich habe zwar meinen Jahresbeitrag bezahlt, aber noch kann ich keinen nutzbaren Gegenwert für mich erkennen.

    Ich hoffe, dass von unseren Beiträgen noch etwas übrig ist, wenn für uns auch was über den großen Teich kommt.

    Dabei steht für mich 2.2 nicht ganz oben auf der Liste.

    Welcher Ingenieur hat sich das einfallen lassen, der müsste was mit dem Kantholz haben. X(

    Egal, was sich da jemand gedacht hat, es gab danach auch noch jemand, der die Freigabe zur Produktion erteilt hat.

    Auch da gehören ein paar Hiebe mit dem "Stöckchen" hin.

    Mit etwas mehr Überlegung hätte sich bestimmt auch noch genügend Platz unter der Haube für einen Frunk gefunden.

    Dazu hätte es aber eine vernünftige Haubenkonstruktion gebraucht.

    War wohl so nicht gewollt.

    Auch wenn gestern gesagt wurde, dass sie an einer anderen Cloud-Lösung für Europa arbeiten, ist da immer noch das OTA-Team im Hintergrund, dass sich irgendwann auch mal um unsere Updates kümmern wird, hoffentlich.

    Das scheint aber eine große Top-Secret-Blackbox zu sein, die ihr eigenes Ding macht und die FOA kann nur zugucken, hat aber kein Mitspracherechte.