Das vorhandene Navi wollen die Amis nicht, weil 600.000 Dollar pro Jahr.
Wenn jetzt CarPlay plötzlich gewollt wäre, dann könnte es evtl. die selbe Summe kosten.
Das wäre dann OK und wir doofen Europäer zahlen die Zeche mit, egal ob wir wollen oder nicht, gefragt werden wir sowieso nicht.
Zahlt mir dann die FOA das Eierphone?
Die FOA will ja immer noch Tidal Waves, den europäischen Ableger von Tsunami, für den Teileversand nutzen. Dabei war die Aussage von Fisker Austria eindeutig, dass sie sich um ihren Lagerbestand selbst kümmern werden.
Gestern war die Rede von mehreren hundert Mio. € an Teilen. Diese Summe hatte ich schon früher von einem ehemaligen Fisker-Mitarbeiter gehört.
Dieses Geschäft werden sie sicher nicht mit Tidal Waves teilen.
Manche Dinge die die FOA tut, sind irgendwie unverständlich und aus meiner Sicht auch nicht im Sinne der Ocean-Besitzer.