Beiträge von R.a.l.f.

    OK - danke. Aber:

    erstens muß man dann ja auch dort aktiv sein und

    zweitens ist alles auf englisch. Ich bin zwar schon des Englischen mächtig, aber bei technischen Fachausdrücken ( ! ) wird es bei mir schnell mal eng.


    Und es soll ja der Vereinfachung/ dem besserem Verständnis hier in D ( ! ) dienen

    (ich darf mich aus dem ersten Post zitieren: "... Was mich dann jedoch ziemlich abnervt ..."),

    und da wäre ich für eine deutsche Erklärung sehr viel dankbarer als für einen Hinweis auf ein amerikanisches Forum, in dem ich vielleicht

    noch nicht mal Member bin ...

    Hallo,

    ich nutze das Forum nicht täglich, bin aber immer wieder froh, wenn ich hier nützliche Antworten

    zu aufkommenden Fragestellungen meinerseits finde.

    Was mich dann jedoch ziemlich abnervt, sind Abkürzungen, die ich vorher noch nicht kannte und

    die ich erst zeitraubend recherchieren muß, um dann an der vorherigen Stelle wieder weiter

    mitlesen zu können.

    Meine Idee: das Thema "Begriffserläuterungen/ Abkürzungen" gleich im ersten Post mit allen

    un-/möglichen im Forum genutzten Kurzformen zu füttern und dahinter eine Erklärung dafür

    zu geben. Diese Erklärung könnte dann (wenn ich sie selbst noch nicht gefunden habe)

    in Beiträgen darunter von anderen Mitgliedern kommen und ich würde sie, der Übersichtlichkeit

    wegen, im ersten Post ergänzen. Hierzu würde ich mich bereit erklären. (EDIT: falls dies jedoch auch

    einer der Kundigen zu tun bereit wäre: bitte sehr, ich trete dafür dann natürlich gern zurück!)


    Es gibt nur einen Haken: in diesem Forum kann ich Beiträge von mir scheinbar nur eine kurze Zeit

    nachträglich noch mal ändern - irgendwann später funzt das nicht mehr.

    Somit würde der erste Post später dann keine komplettierte Liste der Neubegriffe beinhalten können -

    was nicht zur Übersichtlichkeit beiträgt.

    Fragen an die Administratoren:

    1. besteht Interesse an so einer "Wiki"-Liste der Begriffe

    UND:

    2. lassen sich ältere Posts zukünftig auch im Nachhinein weiter nachbearbeiten?


    R.

    Sodele: ich habe diese Woche meine Wasserpumpe bei EV Clinic in Berlin prophylaktisch tauschen lassen - ich hatte bisher zum Glück keine Probleme damit.
    Kosten für Pumpe und Einbau: EUR 714,00

    Reparatur hat von 09.00 bis ca. 15.30 Uhr gedauert.

    Sie sind nett dort, werden aber den Fokus eher auf "Softwareprobleme lösen" haben - wobei sie aber auch noch nicht über die aktuelle Software für den Ocean verfügen.

    Vornehmlich standen zu reparierende Teslas, Smarts und ein Fisker Karma auf dem Hof.


    (Mir lag noch ein Angebot von EK Fahrzeugtechnik vor - das war aber deutlich höher.)


    R.

    Ich beziehe mich auf Beitrag #29 in dieser Rubrik.

    Unqualifizierte/ unhöfliche Kommentare halte ich in diesem seriösen Forum für unangebracht und unnötig.


    admin: vielleicht wäre ein Hinweis am Anfang dieser Rubrik ( ! ) darauf, dass es noch ein weiteres Thema hierzu gibt,

    hilfreich.


    Ich bezog mich speziell auf die Aussage in #29 von Member Tobias:

    "...

    CarLogistics Hamburg

    ...

    allgemeiner Eindruck am Telefon:

    Sehr freundlich und hilfsbereit. Wirkt kompetent und professionell. Kommt bei Bedarf auch vor Ort oder organisiert Abtransport.

    "

    welche über eine rein informelle Darstellung (die in dieser Rubrik angestrebt zu sein scheint) hinausging und die ich nicht rückbestätigen konnte.

    R.a.l.f.


    Dann lass die 12 Volt doch gleich mit austauschen, falls es noch die erste orginale von Fisker ist. :thumbup:

    Daran habe ich auch schon gedacht.

    Aber: meine erste Batterie wurde in der Anfangszeit (6 Wochen nach Übernahme) gegen eine neue ausgetauscht und seitdem ist Ruhe.

    Ihre aktuellen Werte habe ich als Beitrag im Thema mit der 12 V Batterie ("Die 12V Batterie ein ewiges Dilemma", Post #221) eingestellt.

    Danke. So sehen meine Werte aktuell aus:


    250724 Screenshot Battery Check SoC 5 Tage.jpg


    250724 Screenshot Battery Check Spannung 5 Tage.jpg


    Nachfragen:

    Heißt das also: wenn beim "Spannung"-Screenshot die Peaks oben - aufaddiert - 6 h/ Tag bleiben,

    wird es Zeit zu wechseln?

    Warum bei genau 6 h - oder bei "ca. 6 h" Ladezeit/ Tag?

    CarLogistics Hamburg:

    mmmmh. Ich erhielt auf meine E-Mail vom 30.06.25 keine Antwort - hatte dann nach einer Woche telefonisch nachgefragt

    und warte bis heute (Stand 29.07.25) immer noch auf eine Antwort, telefonisch oder per E-Mail ...


    EV-Clinic Berlin:

    da lasse ich mir nächste Woche die (eigentlich immer noch funktionierende) Wasserpumpe vorsichtshalber austauschen: ich werde berichten.

    ... Mit 2.0 (inoffiziell 2.2) wird die Batterie innerhalb von 24h nur noch 5x geladen.

    SoC nicht mehr unter 40% :)

    Spannung nicht mehr unter 12.1 V :love:

    Abfall SoC von ~80% auf 45% momentan innerhalb von ca. 3 Stunden.

    ...

    Ich hab's hier nirgends gefunden (aber vllt. weiß jemand, wo es steht und kann den Link senden):

    was sind die Alarmsignale/ Zahlenwerte, die ein Batteriewächter bei SoC und Spannung sendet,

    und an denen man erkennen kann, dass es mit der 12 V Batterie langsam zu Ende geht und

    dass man sie dann möglichst bald/ umgehend austauschen sollte?

    Besuch Draebert Mittenwalde/Teupitz

    ...

    mein Fazit: da kann man sein Auto hinbringen.

    Stand nach meinem letztem Telefonat mit denen am 09.Juli 2025: bitte keine Fisker Ocean mehr hinbringen - man wird sich aus dem "Geschäft" herausziehen.

    Es ist aber noch nicht offiziell (und deshalb soll ich eigentlich hier auch noch nichts davon erwähnen).


    Schade - ich fand den bisherigen Telefonkontakt mit denen immer sehr angenehm und nett.