Beiträge von Stephan

    Hi,

    Ich habe ihn bei EK -Hattingen machen lassen.

    Es gibt aber auch eine frei Werkstatt in Bochum….

    Siehe Forum.

    Er geht langsam hoch. Bin jetzt bei 54kw 👍


    Aber warum macht er das?

    Ich hatte das Problem letztes Jahr….

    Klima-Service und pumpe getauscht.

    Ging dann dieses Jahr auch an.

    Bei Ankunft an der Säule abschließen Energie auf 30 Sekunden….

    In der Zeit die Säule klar machen. Aufschließen und GO … hat jetzt auf dem Weg nach Spanien bei jedem Stopp geklappt und ging immer über 100KW

    Nein, bis dato bin ich nirgendwo Mitglied und warte ich noch ab, um dann „auf das richtige Pferd“ zu setzen.

    Ob der Impuls für die Uhrzeiten einmal am Tag kommt und ich dann über Handy eingeloggt war?!? - keine Ahnung. Ist halt immer für eine Überraschung gut.

    Ich fahre weder Fisker noch ocean…. Ich habe meine Diva!

    Ich weiß nicht warum, aber nach knapp 2000km in kurzer Zeit, geht auf einmal die Uhr wieder richtig und hat die 2 Stunden aufgeholt!👍

    Nicht fragen, nur wundern….

    Auf dem Weg habe ich mit IONITY im Monats Abo geladen und ab und zu bei Tesla im Monats Abo. Auf dem Hinweg habe ich aber aufgrund des großen Andrangs und der Tatsache, dass ich bei den alten Tesla Säulen 2 Plätze blockiere einen Bogen um Tesla gemacht. In Spanien meistens bei uns im Ort mit Iberola oder Tesla.

    Auf dem Weg nach Spanien….. und ich muss sagen, auf die Diva ist verlass. Keine Lageprobleme nach dem Klima Service…, an der Ladestation einmal abschließen Standby auf 30 Sekunden….. ladesäule anmelden. Diva aufschließen und Go… immer im Schnitt um die 100 kw. Da freut man sich schon als leid geplagter 33kw lader beim letzten Spanien Trip…💪👍😎

    Was war da das Problem? Habe noch keinen Sommer hinter mir.

    Nach meinem Gefühl wird das mit dem Akku vorwärmen beim Ocean überbewertet.

    Wenn der Akku unter 50% war, hatte ich immer nach einigen Minuten bis zu 160 kW Ladeleistung. Und ca 30 min von 15-80%. Das ist schon okay.

    Es war wohl das Problem, dass die Temperatur zu hoch war. Im Hochsommer nach Spanien gefahren. Ca 120-130 im Earth Mod. Beim Laden dann nicht mehr als 33kwh bekommen. Wobei er sich morgens dann locker seine 160kwh gezogen hat (abgekühlt von der Pause nachts)…… habe jetzt ein Klima Service machen lassen und beim auslesen des Fehler Speicher wurde ein Fehler am Temperaturfühler festgestellt…. Bin mal gespannt, wie es dieses Jahr läuft……

    Je höher die Leistung die angefordert wird, umso schneller wird sich der Akku erwärmen.


    Mit der Fisker Live App konnte man gut sehen wie die Akkutemperatur anstieg , wenn man einige Male das Strompedal durchgetreten hat.


    Ob es aber Sinn macht so den Akku vorzuwärmen ( höherer Verbrauch , längere Ladedauer ) oder einfach etwas länger an der Ladestation zu stehen ist die Frage. ;)

    Wobei sich im Hochsommer natürlich die Frage stellt, wie ich die Temperatur herunter bekomme …..?

    Das war letztes Jahr mein Problem auf dem Weg nach Spanien und zurück.

    Das hat echt Nerven gekostet…