Und für Software/Cloud Strategie & Architektur ist/war ebenfalls Fisker federführend
gewesen……
Und für Software/Cloud Strategie & Architektur ist/war ebenfalls Fisker federführend
gewesen……
Gewesen ...
Ab jetzt bitte die Vergangenheitsform, ich habe aus Delaware , den Gericht, ein Schreiben das Fisker in der Liquidation ist und
alle Ansprüche von Gläubigern abgewiesen sind. Die Einspruchsfrist endet am 18.11.2024.
Fiskerinc. ist Geschichte.
Wie zu erkennen ist wird ein konstanter Strom von 0,2-0,4 A zum Erhalt der Batteriespannung geliefert.
das führt zu eine gut geladenen Akku über einen lange Zeitraum:
67ED4010-5C7A-4D7D-BE97-5FE252C899D4_4_5005_c.jpeg
Und hier noch die Spannung:
Heute möchte ich von einem neuen Produkt berichten. Mein 12V Charger von AEG ist zu meinem Sohn gegangen, sein Seat hat Zimperlein.
Ich habe damit ein neues Ladegerät gebraucht und ich haben mich umgesehen. Boote benötigen durch ihre lange Standzeit eine Potente
Ladungserhaltung, das bringt mich zum Victron Lader:
Ich habe hier mal Screenshots aus der App:
B9BC410F-8805-4E63-9EE2-A8E209BAD81D_4_5005_c.jpegFA6ADFD6-E6BE-4F3B-B7C6-5E4440230D9B_4_5005_c.jpeg
Hallo Emiro,
2 Dinge die du wissen solltest:
1. Nach Stromlos ist die Kalibrierung der Fenster, des Dach‘s und der California Mode weg.
Fenster und Dach sind schnell selbst gemacht, die Doggy Window sind aber außer Funktion.
Deshalb müssen die unbedingt geschlossen sein bevor du Powerdown machst.
2. Ich habe beschrieben wie das geht, in Tipps und Tricks zu finden.
Du hast die Räder getauscht ?
Kann es sein das die Bremsscheiben nicht gereinigt wurden, also die Auflagefläche der Aluräder ?
Ich denke es sind die Bremsscheiben die etwas taumeln.
Nun geschrieben steht AGM
Aber wenn du es probieren willst, wir sind gespannt.
Die Lipo braucht ein etwas andere Ladekurve
Im Moment ist mir nicht klar ob das matscht aber vielleicht ist ja ein Kundiger hier.
Nun ich habe mich am Montag Morgen gewundert das die Uhrzeit nicht umgestellt war, na gut dachte ich. Die Telekom
kann ja mal eine Baustelle haben. Also das Auto 5 m in Richtung Haus gefahren damit die WLAN Verbindung besser wird…
Denkste aus die war weg und lies sich nicht aktivieren, der Accesspoint fand der Fisker nicht.
OK , bin ich erstmal los, während der Fahrt nach TuneIN gesehen, nicht erreichbar.
Nach 2 Stunden war ich wieder auf dem Rückweg und LTE immer noch aus. Also das Fluchen war in mir.
Zunächst dachte ich an Fisker und das abschalten der Verbindung, dann prüfte ich den LTE Empfang der war prima.
Auto abgestellt und verschlossen, aber die Stromaufnahme des Autos gab keine Ruhe.
nach 3 Stunden habe ich dann den Charger aus dem Keller geholt, abgeklemmt und eingeschaltet. Der kann 12V/25A, und er legte
mit 22A los. Ich traute meinen Augen nicht, die Kabel konnten nur 16A, also habe ich den erstmal gedrosselt.
Nach 15min kam Ruhe in das System und ich ging. Nach 1 Stunde waren dann 0,5A und nach 3 Stunden 0,3 A angezeigt.
OK , am Dienstag zum Auto alles abklemmen Tür auf und TATA , Fisker Logo auf dem kleinen Monitor.
ZU Rückfahrt Tür auf TATA, Fiskerlogo auf dem großen Bildschirm und LTE online, die Uhrzeit stimmt.
Was sagt euch das ?
Die Sparfüchsin ?
Nein und ja,
Sieh wird nicht gekappt.
Es ist ein Update, meiner hat 2Tage gebraucht
Und dann alles normal