Beiträge von EF-Fisker

    Du scheinst mit mindestens 2 Problemen zu kämpfen.

    1. die 12V batterei und deren Ladung durch das Auto

    2. der Start zum fahren.


    ZU 1. baue eine Batterei ein die Funktioniert und Lade mit dem Victron solange bi der Victron in die Lagerphase geht, also noch 0,1A fließt.

    Dann stecke den Wallbox oder dann lade mit dem Typ2 Lader nach, ein paar Stunden.


    Das ist dann die Vorbereitung für den nächsten Teil, warum legt das Auto den Gang nicht ein.

    Ich vermute der Bildschirm steht nicht in der Senkrechten Lage das der Sensor zu " Ich bin der Bildschirm und bin Senkrecht"

    sein Signal meldet. Und dann darf das Auto nicht fahren. Man kann den Bildschirm vorsichtig bewegen ..


    Nu also , Schritt für Schritt.

    sehr aufschlußreiche Bilder , danke Joe.


    Die Pins sehen nicht vergoldet aus, eine Sparversion ??

    Und der Dreck ist in die Innenseite des Gehäuses gekrochen, die Dichtung hat es noch abgehalten.

    Fiskertechniker daben die Stecker immer eingepackt und mit Klebeband zugewickelt.

    Nun bin ich gespannt was die Folie bringt, sollte der Schmutz von Vorn ( der Fahrtrichtung eindringen)

    ist die Folie am falschen Platz.


    Danke für die Bilder und dein Support.


    have fun

    Ralf

    Du zeigst in #80 ein Bild das ein Kabel zeigt das in die Luft ragt.

    Es wird unter der Abdeckung der Batterie einen Anschlußleiste geben an dem das Kabel fehlt.

    Aber ohne das ist eine Vermutung, du hast ein Auto mit dem Lenkrad auf der falschen Seite :) ?????

    Nun wenn ich richtig liege das ist es ein Kabel das zu einer Sicherungsbox geht.

    Beim deutschen Auto wäre es die Sicherungsbox im Heck, es sollte eine 125A Sicherung sein.


    Bitte mach mal ein Foto der Batterie Anschlüsse wenn du alles frei gelegt hast, es sollten Sicherungen von 60A bis 300A zu sehen sein.

    Die 300A ist die Zuleitung vom DC-DC Wandler der aus 400V die 12V macht. Das ist die Leitung die die 12V nachläd.

    Sollte die 300A einen Schwarzen Fleck haben, verbrannt sein, dann hast du das Problem.

    Hi Mutz:



    wenn du Probleme mit den Blinkern hast die mal da sind und wieder gehen, dann sieh dir den Verbinder an.

    Reinigen mit Isopropanol und Druckluft, keineswegs diese Paste reinschmieren, einfach reinigen.

    Wenn das nicht verbrannt ist, dann reicht zusammen stecken und mit einer Tüte Wasserdicht verpacken.

    Sieh dir noch den schwarzen Stecker weiter links an, die selben Behandlung und wasserdicht verpacken.


    Sollten Kontakte braun oder schwarz sein dann ist der Aufwand fürs Löten gerechtfertigt.

    Ich jedoch würde mir neue einzelnen Kontakte besorgen und die mit einem Werkzeug aus meinem Keller

    ziehen und erneuern. Aber ich habe die Werkzeuge….

    Die Dauerladung bei 14,5 V ist nicht so der Bringer, das Ladegerät sollte nachdem 100% Ladung erreicht wurde auf 13,7V zurück gehen.

    Das ist die Spannung zur Lagerung der 12V Batterie.

    Das Auto zieht so 0,2 A und wenn der Lader das ausgleicht, so ist die 12V vollständig entlastet.

    Das BMC sieht zyklisch nach ob die 12V gesunken ist, ist sie nicht und damit geht das BMC wieder in Standby.


    Das ist idealistisch erklärt ein gutes Szenario um die 12V und die HV zu schonen und einen Ocean über Wochen abzustellen.