Du kannst doch in einer PN ein File anhängen….
Beiträge von EF-Fisker
-
-
Du kannst keine Sicherung ziehen die das Bimmeln abstellt….
Aber deine Kameras reinigen und mit RainX behandeln. Du kannst auch ein Factoryreset probieren.
Wenn das nicht hilft, dann sind die Firmwarestände der Steuergeräte nicht „Harmonisch“.
Und das zu beheben brauchst du einen der Ahnung hat und die Software, ich denke ein Ticket
bei der FOA wird dich in die Warteschlange bringen.
Am 8.und 9. Februar 2025 ist in der Nähe von München ein Treffen, ein Fisker Techniker soll da sein, das kann helfen.
Schreib mal michi_F hier im Forum, der ist an der Organisation beteiligt.
-
Ich konnte in Frankreich mal mit 22A aAden aber 2-Phasig, also wieder 11KW.
In D ist das nicht verbreitet, hier sind 11KW Lader die Regel, über die Nacht geht das.
Es gibt jedoch die die 4-Stunden Regel, nach 4-Stunden wollen die Anbieter „Standgebühr“
Ist natürlich Blödsinn wenn man über Nacht laden will. Ausnahmen gibt es von Gemeinde zu Gemeinde.
Suche dir die Lade Apps von Ionity , Enbw, Chargenow, Tesla und Fastned raus.
Installiere die mal und wenn du vor der entsprechenden Säule stehst, kann st. eine
Kreditkarte eintragen und wenn du möchtest ein Monatsabo abschließen.
Ich verwende Ionity, gibt es an Autobahnen, mit Rasthof und Toiletten, als Reserve habe ich EnBW als Kunde
für meinen Hausstrom, das ist ohne Abo mit 0,51 € erträglich.
-
Ob der Steckverbinder in dem rechten Radkasten ein Rolle spielt, es kann nich schaden da mal einen
Blick rein zu werfen. Ein Türkieser Koax Verbinder für die Kamera vorn ist dort auch zu sehen, ob der
verschmutzt ist ?
Ich Rate nur, gesichert ist meine Vermutung nicht.
-
Hallo Tobias,
ich war auch nicht....
Es ist jedoch so das die Infos Kontakte und Ratschläge in den Fisker Ocean Gruppen zu finden sind.
Und diese gruppen sind auch privat, das heißt du musst Zugang beantragen und dann lassen die dich rein.
Manchmal fragt auch einer nach Infos zu VIN.
Mach dir einen Account, ist Gold wert.
-
Leg den Ocean still, bis du Hilfe hast, den Wartungsstecker unter Haube ziehen.
Und die 12V abklemmen, dann ist es still. Am besten unverschlossen und in einer Garage oder Stellplatz.
Sollte die Alarmanlage los gehen, 12V anschließen und den Schlüssel nutzen um auf / zu zu drücken. Die Alarmanlage schreit 40 min, dann ist deren Stromquelle ( Kondensator) leer.
Danach 12V wieder ab.
-
Upps, da habe ich mich geirrt, Sorry
-
Darf ich mal das Geplänkel über die richtige Batterie mit einer Frage unterbrechen ????
Ist denn das Kabel das in der Luft baumelte immer noch am „rumhängen“.
Und ja der Ocean braucht locker 20A nach dem Einschalten, allerdings sollte das der DC-DC Wandler leisten aus der HV Batterie.
Wie mir scheint ist das Offene Kabel mit dem Leersaugen der 12V Batterie in Zusammenhang zu bringen.
Und nun eine Empfehlung, suche dir Hilfe, die in Dänemark sollten das auch ohne Tester finden.
Man brauch dazu etwas Fachkenntnis und Systematik.
-
Das scheint an Leistungsspitzen der Hardware zu liegen, das Auto geht aus 10m auf, aber im Auto
ist dann die Batterie leer. Scheinbar wird zur Kommunikation mit der Wegfahrsperre kurze Impulse gesendet die mehr Strom benötigen als zum Aufschließen.
-
Ich habe den Conti drauf, die Tracktion ist gut bis sehr gut, im Nassen wie im Trockenen.
Es hat ein Abrollgeräusch, nicht sehr laut aber hörbar. Der Komfort ist gut.
Ich fahre ihn mit der Empfehlung von Reifendienst mit 3,1 Bar.