Beiträge von EF-Fisker

    FAST in Europa:


    seit Gestern sind die Systeme im Reconnect. Es ist seitens der Servicepartner einige

    Handlungen wie Passwortreset notwendig.

    In Schweden gab es gestern Abend eine Troubleshooting Session, die Deuteschen SP sollten

    alle notwendigen Infos haben, ob die ohne Hilfe klar kommen wird sich zeigen. In FR,Be,NL sind

    ebenfalls die Passwörter neu zu setzen, Infos dazu habe ich nicht.

    Austria hat einen Sonderstatus mit Fisker AT. Aber Sonnenleitner und auch Autopark sollten Fast

    nutzen können, ob sie es wollen ?????



    Wer wissen möchte warum dieser Aussetzen passierte und wir 3 Wochen gezittert haben ?

    Nun wendet eure Gedanken an MS Azur und Geld, es war nicht die Technik, sondern Papier.

    Die Vesion 2.2 ist ein Bugfixing Version.


    Das der Tempomat bei starkem Bodenwellen abschaltet kenn ich auch.

    Auch das die Bremsen kurz aufhören zu bremsen wenn eine Bodenwelle getroffen wird.


    Ist schon eine Schrecksekunde, ein Beherztes Drauf aus Pedal hilft, die Bremse greift sofort wieder.

    Da ich die Version 2.2 nicht kenne kann ich auch nicht zu Verbesserungen sagen, wie wir alle hoffe ich

    das dieser Fiese Effekt dann behoben ist.

    Die Navigationssoftware hat doch nichts mit den Kenntnissen für das Programmieren zu tun.

    TomTom als Firma hat das in ihren Händen…


    Und es ist mehr nötig als nur ein oder zwei gute Leute zu finden, das Scrum um diesen Prozess

    muss etabliert und gelebt werden. Du benötigst Tests mit Leuten die die Ergebnisse kommunizieren können

    und im Releasemanagement werden Abläufe und Prozesse benötigt die die Software sicher zum Ziel bringen.


    Die Fahrzeugsoftware zu erstellen , testen, Zulassen und Verteilen, ist ein mächtiger Aufwand.

    Zuallererst ist das Sch.... und ich kann deinen Frust verstehen.


    Der Akku, wenn der nicht platt ist, ist für jeden Solardachbesitzer ein Schatz, in Elektronen und einiges an Geld wert.

    Und selbst ein Schrottauto hat einen Restwert. Die Teile die das Auto spendet sind wertvoll.

    Kontaktiere doch Steiner, der schlachtet Autos aus. Und für dich sind nicht gleich 70k weg, es kommt etwas zurück.


    Kopf hoch.

    Ich kann dazu ein wenig beitragen:


    die FOA ist in Regelmäßigem Kontakt mit Fisker AT, es gibt wöchendtiche Gespräche. Jedoch sind die Gesprächspartner in AT nicht

    gut informiert was das Management, also die neuen Eigentümer so vorhaben. Es sollt eine "schnelle Eingreif Truppe" etabliert werden, ich verstehe

    das so das Mobile Techniker die Schäden an Auto reparieren sollen.


    So etwas würde jedem Owner im deutschprachigem Raum weiterhelfen. Die Lager von Magna in denen Teile lagern sind noch verschlossen. Ich denke es es gibt einen

    Preispoker im Hintergrund.