Beiträge von EF-Fisker

    Leg den Ocean still, bis du Hilfe hast, den Wartungsstecker unter Haube ziehen.


    Owner's Manual


    Und die 12V abklemmen, dann ist es still. Am besten unverschlossen und in einer Garage oder Stellplatz.

    Sollte die Alarmanlage los gehen, 12V anschließen und den Schlüssel nutzen um auf / zu zu drücken. Die Alarmanlage schreit 40 min, dann ist deren Stromquelle ( Kondensator) leer.

    Danach 12V wieder ab.

    Darf ich mal das Geplänkel über die richtige Batterie mit einer Frage unterbrechen ????


    Ist denn das Kabel das in der Luft baumelte immer noch am „rumhängen“.

    Und ja der Ocean braucht locker 20A nach dem Einschalten, allerdings sollte das der DC-DC Wandler leisten aus der HV Batterie.

    Wie mir scheint ist das Offene Kabel mit dem Leersaugen der 12V Batterie in Zusammenhang zu bringen.


    Und nun eine Empfehlung, suche dir Hilfe, die in Dänemark sollten das auch ohne Tester finden.

    Man brauch dazu etwas Fachkenntnis und Systematik.

    Das scheint an Leistungsspitzen der Hardware zu liegen, das Auto geht aus 10m auf, aber im Auto

    ist dann die Batterie leer. Scheinbar wird zur Kommunikation mit der Wegfahrsperre kurze Impulse gesendet die mehr Strom benötigen als zum Aufschließen.

    Du scheinst mit mindestens 2 Problemen zu kämpfen.

    1. die 12V batterei und deren Ladung durch das Auto

    2. der Start zum fahren.


    ZU 1. baue eine Batterei ein die Funktioniert und Lade mit dem Victron solange bi der Victron in die Lagerphase geht, also noch 0,1A fließt.

    Dann stecke den Wallbox oder dann lade mit dem Typ2 Lader nach, ein paar Stunden.


    Das ist dann die Vorbereitung für den nächsten Teil, warum legt das Auto den Gang nicht ein.

    Ich vermute der Bildschirm steht nicht in der Senkrechten Lage das der Sensor zu " Ich bin der Bildschirm und bin Senkrecht"

    sein Signal meldet. Und dann darf das Auto nicht fahren. Man kann den Bildschirm vorsichtig bewegen ..


    Nu also , Schritt für Schritt.

    sehr aufschlußreiche Bilder , danke Joe.


    Die Pins sehen nicht vergoldet aus, eine Sparversion ??

    Und der Dreck ist in die Innenseite des Gehäuses gekrochen, die Dichtung hat es noch abgehalten.

    Fiskertechniker daben die Stecker immer eingepackt und mit Klebeband zugewickelt.

    Nun bin ich gespannt was die Folie bringt, sollte der Schmutz von Vorn ( der Fahrtrichtung eindringen)

    ist die Folie am falschen Platz.


    Danke für die Bilder und dein Support.


    have fun

    Ralf

    Du zeigst in #80 ein Bild das ein Kabel zeigt das in die Luft ragt.

    Es wird unter der Abdeckung der Batterie einen Anschlußleiste geben an dem das Kabel fehlt.

    Aber ohne das ist eine Vermutung, du hast ein Auto mit dem Lenkrad auf der falschen Seite :) ?????

    Nun wenn ich richtig liege das ist es ein Kabel das zu einer Sicherungsbox geht.

    Beim deutschen Auto wäre es die Sicherungsbox im Heck, es sollte eine 125A Sicherung sein.


    Bitte mach mal ein Foto der Batterie Anschlüsse wenn du alles frei gelegt hast, es sollten Sicherungen von 60A bis 300A zu sehen sein.

    Die 300A ist die Zuleitung vom DC-DC Wandler der aus 400V die 12V macht. Das ist die Leitung die die 12V nachläd.

    Sollte die 300A einen Schwarzen Fleck haben, verbrannt sein, dann hast du das Problem.