Bei mir auch.... Ein #BUG
Beiträge von EF-Fisker
-
-
Ich benutze die 25A Variante, auf 10A gedrosselt.
Ein sehr gutes Gerät, ich habe es an der Ladesäule montiert. Es ist Wasserfest und mit stabiler Funktion.
Die 17A Variante reicht vollkommen aus. Es ist ein Ladegerät das auf Booten verwendet wird.
-
Hallo Joschka:
kühlen Kopf bewahren.... ist die Schlaufe an der Fahrertür gezogen worden ? Es ist die Notentriegelung des Ladesteckers.
Wenn ja vorsichtig zurückfädeln, aber es sollte sich ein Techniker ansehen.
Im Norden: Dänemark Beka
Im Süden: Österreich Sonnenleitner oder Autopark, Schweiz ist auch einer ???
In der Mitte: EK Fahrzeugtechnik in Hattingen, Draebert in Mittenwalde
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Vielen Dank für die wirklich guten Bilder.
Eine gerissene oder kalte Lötstelle sehe ich nicht. Die Elkos scheinen intakt zu sein.
Jetzt hilft nur noch entlöten und alle Lötstellen mit Flußmittel und Wärme nachbehandeln.
-
Das ausbauen der Griffe ist nicht notwendig.
Aber wenn ihr euch entschließt dann bitte hochauflösende Bilder.
Ihr benötigt einen kleinen Pinsel, und ein Öl oder Gleitpaste. Ich verwende Wasserhahnfett.
Das Fett an den Pinsel, die Türen öffnen, den Griff fassen und herausziehen, jetzt geht ihr etwas in die Knie und seht im
Oberen Teil Mittig eine kleine Plastik Nase, der gebt ihr etwas Fett.
Der Griff zeigt im aufgezogenen Zustand eine Lücke links in Richtung Spiegel, der gebt ihr etwas Fett.
Alle anderen Gelenke könnt ihr auch fetten, wie ihr dran kommt.
Im Gezogenen Zustand sieht man das Innenleben , mit einer Lampe von einer dritten Hand gehalten finden sich
noch mehr Stellen die Fett vertragen.
Und dann probieren, auf zu, auf zu
Die Plastiknase war bei mir das wichtigste und bei kalten Temperaturen finden sich die Punkte die fest sitzen.
-
Ich stimme zu, mir ist diese verfahren zu heiß.
-
Bitte Hochauflösende Bilder mit gutem Licht, oder wenn du möchtest dann sehe ich mir das an.
Natürlich bekommst du die Pumpe zurück.
Gute Fahrt.
-
Wenn ich dich richtig verstehen mbloecker, dann kann man doch die T-Box per Funk hochfixen und dann per USB den Rest einspielen.
Für mich sieht es so aus als ob die 12V Batterien das nicht durchstehen. In Europa sind wenige Servicepunkte zu denen man fahren kann
um Updates einzuspielen. Aber wie ich erkenne macht es keinen Sinne sich sein stehendes Auto zerlegen zu lassen.
Ist das ein blödes Spiel.
-
Das FAST zurück kommt ist ein verdienst die unser Geld möglich gemacht hat.
Microsoft wollte Geld sehen damit die Systeme wieder frei gegeben werden. Ohne die notwendigen Mittel geht das nicht.
Es ist keine Frage, mit Geld werden Autos repariert werden. Und im Moment profitieren alle Besitzer davon, eben auch diejenigen die sich
für das zusehen entschieden haben.
Wenn es um Sozialen Zusammenhalt geht dann sind die Besitzer mit Vorkasse jetzt im Nachteil. Bis T-Mobile Geld braucht, das ist der Zeitpunkt vom Knips.....
-
Ich denke nicht das die ausgeschlossen sind.