Beiträge von EF-Fisker

    In FOA Forum ist ein Betrag zu lesen.

    Meine Erfahrung ist jedoch das man nicht unbedingt findet was man sucht …

    Also viel Glück.


    In meiner Erinnerung sollen im 3 Monatigen Turnus Pläne geprüft und aktualisiert

    werden.


    Aber derzeit erwarten ich nicht das Arbeiten an der Version3.0 fortschreiten.

    Die Verteilung der Version 2.2 steht im Focus, in USA sind gemischte Ergebnisse. In den

    meisten Fällen brechen die 12V Batterien zusammen, auch weil die OTA Jungs einfach ungefragt

    loslegen. Die Nacharbeiten sind dann Zeitaufwendig.

    Hallo Stephan, im September hatte ich die Erfahrung das die Geräusche verstummten. Beim einfahren in eine Tiefgarage erfreute ich mich der Stille. Nachdem ich einen Tag später das Auto geöffnet hatte, war der übliche Raumschiff Sound wieder da.


    Damals war mir klar das es ein OTA Eingriff war, heute habe ich jedoch nicht den Eindruck das Arbeiten an den Firmwareständen

    den Effekt erklären können.


    Also ja , sieh dir die Stecker an.

    Ich habe mein Auto im Dez 2023 übernommen. Der Softwarestand war damals 1.0x, ein sehr früher Stand.

    In dieser Software Version war die Akkuheizung eingeschaltet, das führte zu einem unglaublichen Strombedarf.

    Auch im Stand, beim Parken wurde der Akku temperiert.

    Im Januar 2024 gab es den Rat den 11KW Lader eingesteckt zu lassen damit der Bedarf an Elektroenergie nachgeführt

    werden kann. Im Januar 2024 hatte ich einen Verbrauch im Hausnetz von 600KW, was ich nicht sehr gern gesehen habe.

    In der Diskussion mit dem SC Frankfurt hat man mich auf Feb 2024 verwiesen, die Version 1.10/1.11 sollte Abhilfe schaffen.


    Und genau das ist geschehen, diese Funktion der Akkuheizung ist scheinbar komplett abgeschaltet.

    Eine Taste im ICC würde bestimmt Abhilfe schaffen um die Heizung manuell zu aktivieren. In Version 2.2 sehe ich das nicht.

    Möglich das die FOA das in Zukunft aufgreift. Allerdings wird derzeit um jeden Dollar gekämpft, die aktuellen Aktionen

    wie die Verteilung der Version 2.2 und defekte FAST-Laptops in Belgien stehen im Vordergrund.


    Im Stromlaufplan sollte es Hinweise geben welche Relais genutzt werden. Ich sehe mir das in den kommende Tagen mal an.

    <an diese Stelle kommt man auch nicht seh gut ran, es ist ein gefummel Tape um den Stecker zu wickeln.


    Dieses Produkt kenne ich nicht, aber interessant.

    Tapes zum Versiegeln gibts es von Tesa oder Popstar, beide sind ok und machen was sie sollen.

    Der Effekt zum versiegeln kommt nicht durch einen Klebefilm, sonder durch dehnen des Materials.

    Drumlegen und dann ziehen das verschweißt. Es dauert kurz dann ist die Haftung da und nach 24 Stunden nicht mehr lösbar.

    Die Jungs hinter dieser App scheinen helle Köpfe zu sein. Geld will jeder haben und die werden schon ein paar Stunden aufbringen müssen um sowas zu erstellen.

    Wir brauchen das, und Werkstätten brauchen das auch. Ob ich als Autofahrer sowas benötige ist nicht sicher. Aber die Werkstatt meines vertrauens schon. Ich halte es für eine Gute Idee die Entwicklung zu beobachten, und deren Kongurenz wird das auch.

    Ob man Bosch mal einen Tipp gibt ?

    Im FOA wir das Tool mit skeptischen Blicken betrachtet, aber es wird probiert.

    Zwei Jungs in CA haben es gekauft, Yaakov, Sammer und Majd testen es an ihrer Testumgebung, keine echten Autos also.


    Wenn ihr euch dafür interessiert seid skeptisch und vorsichtig, es kann auch Spionage an euren Autos sein, BLE Key und so...


    Wartet noch einige Zeit bis es eine Aussage gibt. Und natürlich ist so ein Werkzeug hilfreich und wir brauchen das.

    FOA Germany.png


    Trennung von Nicht-FOA- Mitgliedsfahrzeugen von T-Mobile und der Cloud ab Januar 2025

    (Dies gilt für alle Europäischen VINs)


    Hintergrund: Im November 2024 übernahmen FOA und AL die Verantwortung und den Betrieb der Cloud und Konnektivität für die globale Fisker Ocean Flotte

    Laufende Kosten: Ab dem 1. Januar 2025 werden der FOA die Kosten für T-Mobile und Cloud für alle FOs in Europa in Rechnung gestellt

    Was ab Januar 2025 passiert: FOA erhält von T-Mobile eine Rechnung für alle europäischen Autos. Europäische Autos, die keine Mitglieder sind, werden von T-Mobile getrennt, gefolgt von der Cloud-Konnektivität

    Warum: Die FOA kann nicht für Fahrzeuge zahlen, von denen sie keine Mitgliedsbeiträge erhält, da die FOA direkte Ausgaben für diese Autos hat und für ALLE verbundenen europäischen VINS in Rechnung gestellt wird


    Konsequenzen:

    1) Keine T-Mobile Verbindung

    2) Kein Cloud-Zugriff mehr möglich (folgt zu einem späteren Zeitpunkt)

    3) Kein anlernen der Schlüssel-/NFC-Karten für Nichtmitglieder

    3) Kein 2.2 OTA für Nichtmitgliedsautos aus Europa sowie anderen Updates

    4) Limitierte FAST-Diagnose- und Reparaturmöglichkeiten durch Reparaturwerkstätten/Servicepartner für Nichtmitgliedsautos aus Europa aufgrund fehlender Konnektivität

    5) Wiederverbindungs-/Mitgliedsaufnahmegebühr für FOA-Mitgliedschaft nach dem 1. Januar 2025

    6) Kein Zugriff auf die My Fisker App oder ihren Nachfolger. Kein Zugriff auf andere Fisker Apps von Drittanbietern wie Fisker Live oder Fisker FI aufgrund fehlender Konnektivität und API-Zugriff

    7) Keine Vorteile einer FOA-Mitgliedschaft


    DIES GILT FÜR ALLE EUROPÄISCHEN VINS.

    (Amerikanisch VINs befinden sich aktuell in einem Rückrufverfahren und unter einem anderen, aber ähnlichen Prozess nach dessen Abschluss)


    Wir nehmen jederzeit neue Mitglieder auf. Jeder und jede ist jederzeit herzlich willkommen uns auch zu unterstützen.


    Bezahlt Eure Mitgliedsbeiträge JETZT VOR dem 31. Dezember 2024 unter

    Fisker Owners Association Memberships - Membership Management Software
    The Fisker Owners Association is a dedicated community and resource hub to help Ocean owners connect, get/stay informed, tackle technical and pra ...
    app.joinit.com

    Join FOA