Moin Kistenhuber, willkommen im Forum.
Du bekommst per PN ( pers. Narchricht) ein Bestellformular. Ausfüllen unterschreiben an eine der angegeben
Mail Addr. senden, warten bis die Rechnung kommt und bezahlen.
Moin Kistenhuber, willkommen im Forum.
Du bekommst per PN ( pers. Narchricht) ein Bestellformular. Ausfüllen unterschreiben an eine der angegeben
Mail Addr. senden, warten bis die Rechnung kommt und bezahlen.
Ich habe ein FOA Artikel gesehen, in dem erklärt wird das es Steckverbinder in den Front- und Rückwärtigen Stoßstangen ( ist das richtig)
Verkleidungen gibt. Die sind in der Innenseite verlegt. Wasser ist in einen Steckverbinder eingedrungen.
Wenn ihr das Auto auf eine Bühne nehmt und darunter nachseht findet ihr vielleicht den Fehler.
Der gute Mann hatte den Stecker auseinander gezogen und mit Kontaktspay versorgt.
Dann gingen die Warnungen aus.
Das ziehen der Stecker an der VCU hätte er mal lassen sollen…
Nun was mir an dem Typen auffällt ist die Leichtigkeit mit der er an der 400V Karre schraubt.
Das kann ihm leicht das Leben kosten. Un die Garage , oh man.
sehr Interresant.
Ich sehe das man nicht leichtfertig an dem Seil ziehen soll.
Der Mechanismus sollte das Seil selbständig zurückziehen, benötigt jedoch
aber mehr Drehmoment. Die Anleitung für erfahrene Schrauber ist jedoch gut zu nutzen
In Hattingen und in Mittenwalde, EK-Fahrzeugtechnik und Drabert, beiden ist die selben Firma mit zwei Standorten.
Hier im Forum findet sich eine Liste mit Servicepartnern.
In Österreich in Innsbruck Autopark und in Salzburg Sonnenleitner
Oh die können den Fehlerspeicher auslesen ? Bisher haben sich viele die Zähne daran ausgebissen.
Nun das ist ja überraschend
Gestern war ich im Parkhaus, alles leise.
Fenster runter und wirklich kein Ton.
Heute Morgen hat er wieder gesummt.
Ich bin zurück aus Innsbruck und sitze nun im Hotel, im Safe liegen 2 Autoschlüssel die funktionieren. BHooooaahh, endlich einen Ersatzschlüssel.
Autopark ist ein großer Fordhändler der auch Volvo und Suzuki macht, in der Werkstatt stehen alle Marken. Für Fisker sehen sie bisher
schwarz, es gibt keine Kommunikation zu Fisker AT mehr, die Datenbank mit den VINs ist manchmal down und Ersatzteile sind nicht
greifbar. Der GF hat ein Annahmestopp für Fisker verhängt, es stehen mehrere Autos auf den Parkplätzen und warten auf Teile.
Ich kann den Frust verstehen, ich hatte heute Morgen Glück das der Tester die VINs auslesen konnte. Wenn die Netze von Fisker nicht
stabil laufen kann keiner auf diesem Planeten was machen, auch keine Wasserpumpen tauschen.
Ja das mit dem ODB2 ist auch meine Erfahrung, der vlink verbindet sich mit der Carsanner App aber dann kommt nicht was der
App bekannt ist.