Beiträge von Extreme

    Kann ich nur bedingt bestätigen, Barbaar. Ich belasse es sogar bei 2.1

    Natürlich muß das jeder für sich selbst entscheiden. Ich bin froh, wenn das Baby, das nicht zu Unrecht den Beinamen Diva bekam, mich in Ruhe läßt, um den aktuellen Fahrspaß jeden Tag zu genießen :thumbup: . Torque Vectoring wäre noch schön gewesen, aber schön ist es ohne auch. Selbstverständlich darf man die Einstellung haben, nach dem Zusammenbruch alles aufsaugen zu wollen. Für mich als Laie jedenfalls ist das ständige Autosezieren mit ständigen Ängsten verbunden. Allerdings bin ich jetzt in der Lage, angstfrei in den Urlaub zu fahren. Der Ocean hat mich 6 Österreichurlaube ohne Probleme genießen lassen. Die Blinkerverkabelung ist gegen Wasser abgesichert, und Samstag lasse ich noch die Türgriffe gegen UV folieren.

    Natürlich fängt der frühe Vogel den Wurm, aber manchmal erstickt er auch daran, weil er zu gierig gefressen hat.

    Ich war vorhin bei


    Dittmar & Stachowiak GmbH

    Elsa-Brändström-Str. 23-27

    44795 Bochum


    Innnerhalb einer halben Stunde haben die die Verkabelung im Radhaus vorne rechts wasserdicht gemacht :thumbup: . Inkl. Crimpverbinder und Umsatzsteuer habe ich 85,10€ brutto gelöhnt.

    Was den Ocean angeht, laufen Sie noch in Kinderschuhen, aber ich bin mir sicher, das wird was. Da stand noch ein weiterer Ocean mit CAN-Bus-Problemen. 2 Mechaniker sind für HV ausgebildet. Alle Grundvorraussetzungen scheinen gegeben. Eine tolle Adresse für den Ruhrpott und darüber hinaus :thumbup: .

    Mitte Juni habe ich bei EK Fahrzeugtechnik den rechten vorderen Blinker austauschen lassen, weil er ohne Funktion war. Dazu mußte die Stoßstange runter. Vor 2 Tagen bekam ich die Fehlermeldung "Fehlfunktion des rechten Blinkers". Diesmal blinkten zwar alle Blinker der rechten Seite, allerdings mit doppelter Geschwindigkeit. Die Gehäuse beider vorderer Blinker zeigten Wassereintritt. EK Fahrzeugtechnik übernimmt keine Garantie für die uneingeschränkte Funktionstüchtigkeit des Fahrzeugs. Ich habe das akzeptiert, weil die Reparatur nicht im Zusammenhang mit der Software stand.

    Kann mir jemand erklären, wodurch der Wassereintritt gekommen sein könnte. Einen Hochdruckreingereinsatz von außen sollte er doch vertragen können. Ansonsten gäbe es eine unendliche Geschichte. Bevor ich da anrufe, möchte ich vorbereitet sein. Eine Fachwerkstatt für Karosserie sollte doch fehlerfreie Arbeiten abliefern, solange es nur ums Schrauben und Stecken geht.