Ocean FCM hood

  • Hallo


    Gestern hat es bei uns in der Nacht ziemlich stark geregnet. Da ist mir aufgefallen das jedes mahl wen ein Auto mer entgegen gekommen ist das die Assistenz Systeme immer dann ausgefallen sind (Spur, Torwinkel ..). und wenn kein Auto mit den Lichtern mich angeleuchtet haben gingen sie wieder.

    Und jetzt meine Frage ich habe auf Printables das gefunden.


    Fisker Ocean FCM hood von ReTechImagine | Kostenloses STL-Modell herunterladen | Printables.com


    Könnte das die Abhilfe sein?

    Bevor ich mir die Arbeit an tu wollte ich euch fragen ob das Funktionieren konnte?

  • Ich glaube eher nicht.


    Kauf dir lieber Freesker Pro und kalibriere das FCM.


    Freesker


    Seid der Kalbration habe ich keine Fehlermeldungen mehr, die Assistenzsysteme funktionieren einwandfrei. :thumbup:

  • Ok Danke wie funktioniert das Eigentlich mit den Kalibrieren? Was macht die Software da?

    Siehe Screenshot


    Eigendlich auch egal wie es geht, Hauptsache ist doch , das es funktioniert. ;)

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.5 , ICC APK 11.50 , PKC 20 , Norddeutschland. Freesker Pro , Ocean Loop Abonnent. O Loop APP. :thumbup: Meine Ocean Sammlung: https://drive.google.com/drive…bhoq2jl9KT6Vd1fSjQVOeuIBn

    Einmal editiert, zuletzt von mbloecker ()

  • Ich weis es nicht ob man sie ausbauen muss ich glaube schon. Aber wenn mann sie ausbaut und wieder ein baut ändert sich ja nichts oder?

    Wenn Du es schaffst, die Kamera genau wieder so einzubauen, dann nicht. Dann Frage ich mich aber, warum z.B. Carglass nach einem Scheibenwechsel diese kalibrieren muss. Die Kamera ist am Auto und nicht der Scheibe montiert.

    Fisker Ocean One #2550/5000 - Außen Mariana - Innen Maliblu - 22-Zoll F6 Vortex - Anhängerkupplung - Fußmatten - 2.5 - PKC21 - ICC50

    Dönerausstattung: Einmal mit alles

    Standort: Schönste Stadt Deutschlands

  • Ok Danke wie funktioniert das Eigentlich mit den Kalibrieren? Was macht die Software da?

    Ich denke, alle Parameter werden auf Null gestellt und die Verbindungen gesetzt. Kalibrieren geht nur mit Referenzen.

    Fisker Ocean One #2550/5000 - Außen Mariana - Innen Maliblu - 22-Zoll F6 Vortex - Anhängerkupplung - Fußmatten - 2.5 - PKC21 - ICC50

    Dönerausstattung: Einmal mit alles

    Standort: Schönste Stadt Deutschlands

  • Wir hatten für unser Fisker-Vorgängermodell die Kamera von MobilEye separat gekauft. Die wurde von einem Techniker vor Ort bei uns zu Hause in der Garage eingebaut: an die Scheibe geklebt und an den CAN-Bus angeschlossen. Er hat das Kamerabild mit Hilfe von Messlatten auf die tatsächlichen Fahrzeugabmessungen abgeglichen.


    Anschließend musste man mit dem Auto mit der frisch eingebauten Kamera etwa 5 km Landstraße fahren, wobei die Straße gut sichtbare Rand- und Mittelstreifen haben musste. Der Kalibriermodus der Kamera zeigte dabei den laufenden Lernfortschritt an.


    MobilEye wurde damals von mehreren deutschen Autobauern standardmäßig verwendet. Die Firma wurde (an Siemens?) verkauft und das Modul konnte anschließend nicht mehr separat gekauft werden. In der Dokumentation der Kamera gibt es eine ausführliche Darstellung was auf der Straße an Fahrzeugen, Motorrädern und Fußgängern erkannt wird.

  • Ich denke, alle Parameter werden auf Null gestellt und die Verbindungen gesetzt. Kalibrieren geht nur mit Referenzen.

    Hi there,

    Essentially, the calibration data is written to the camera.

    If your Lane Keep Assitant is working and you do not have an active DTC that is entered in the FCM, you do not need to do this for the time being.

    If you are not sure, you can send me a screenshot of the DTC for FCM - based on this I can suggest further steps if necessary.