Oceanlink Pulse Androidbox von Majd

  • Also ich bin mir nicht sicher, ob die Funktionsweise von Android Auto hier allen klar ist.
    Wenn man Android Auto nutzt, geht der gesamte Traffic nur über das Telefon. Das Infotainmentsystem verhält sich nur wie eine Art externer Bildschirm.
    Wird in Android Auto eine Navigation + Spotify gestartet, dann werden die mobilen Daten des Telefons genutzt. Theoretisch bräuchte Pulse gar keine SIM Karte.
    Ich gehe zum aktuellen Zeitpunkt davon aus, dass die in Pulse verbaute SIM Karte ausschließlich dafür zuständig ist, um "Cloud" Funktionen wie vorheizen oder Ladestand kontrollieren umzusetzen.
    FĂĽr diese Funkionen werden vermutlich 100MB pro Monat vollkommen ausreichend sein.

  • So wie ich es verstehe stellt Pulse die Android Auto Funktionen als Stand Alone Gerät bereit.

    Oder liege ich da falsch?

    Fisker Ocean Extreme

    Mariana, Black Abyss Plus, 22" F3a SlipStream, AHK, FIN: 64XX, SW-Vers.: OceanOS 2.5, PKC 21

    ------------------------------------------------------------------------

    PV 29.7 kWp, 17,5 kW Speicher

  • siehe #67


    Das Pulse ist ein eigenständiges Androidsystem, das funktioniert auch ohne Handy wenn eine Simkarte für die Internetverbindung genutzt wird.


    Es kann aber auch kabelloses / kabelgebundenes Android Auto und Carplay bereitstellen.

  • Ich gehe zum aktuellen Zeitpunkt davon aus, dass die in Pulse verbaute SIM Karte ausschlieĂźlich dafĂĽr zuständig ist, um "Cloud" Funktionen wie vorheizen oder Ladestand kontrollieren umzusetzen.

    Und dafür muß das Pulse und das 4G Modem dann aber am Dauerstrom hängen, was die 12 Volt zusätzlich belasten wird.


    Bin gespannt was die Teile dann im Tiefschlaf an Strom aus der 12 Volt ziehen.