Cockpit-Pflege

  • Was nehmt ihr denn so zur Cockpit-Pflege?


    Insbesondere all die verschiedenen Oberflächen auf der Inneseite der Türe verschmutzen bei mir schnell (u.a. durch Regentropfen) oder Schlieren durchs Reinigen, im Fussraum viel durch Kontakt mit den Füßen beim Ein-Aussteigen bzw. Pedale betätigen sowie die Mittelkonsole weil sie v.a. seitlich beim Aussaugen der Ritzen neben den Sitzen mechanisch (kleine Kratzer) beansprucht wird.


    Her mit euren Zaubermitteln!

  • Ganz banal nutze ich die üblichen Cockpitpflegemittel die man im Baumarkt, ATU oder auch mal beim Discounter bekommt.

    Blue Planet Farbe / Black Abyss Plus Interieur / (20-Zoll F7 AeroStealth Räder <20-Zoll Radkappen> im Winter) jetzt 22-Zoll AirGlider / 1 Upgrade / 3 Optionen + Fussmatten / (FIN: 11***)

    Software: 2.1 mit Auslieferung Ende Mai 2024

    Fisker Ocean to the Ocean, wohnhaft: südwestliches Schleswig-Holstein, pendelnd nach Glücksburg

  • Im Fußraum liegen Matten von Prime EVA, einfach und den Schutz abklopfen.

    Das Oberteil des Cockpits wir abgesaugt, ein Bürstenvorsatz hilft.

    Die Alcantara Flächen auf den Sitzen, mit Maguires Innenraum Detailer, und saugfähigen Papiertüchern. Damit die Flecken nicht breitgewischt werden,

    einfach einsprühen und mit dem Tuch aufsaugen lassen.

    Das Plastik, mit Detailer oder Spül-Wasser und Bürste.

    Es ist auch eine Gute Idee den Schutzradierer zu verwenden, gibt in der Drogerie.

    Ocean Ultra mit Software VERSION Ocean 2.1

    US car

    build in austria

  • Als ich meinen 1. in München abgeholt habe, gab's einen Karton mit Scheibenreiniger und Innenraumpflege von Würth dazu + diverse Reinigungstücher.

    Die Plastikteile innen lassen sich sehr gut damit reinigen, aber Scheiben putzen, naja. Mückenfett auf der Scheibe geht mit dem billigsten Fensterputz besser ab als mit dem Zeugs von Würth.

    Im Kofferraum habe ich eine Matte von EVA. Passt genau, ist robust und pflegeleicht.

    Ocean Extreme, Mariana, Black Abyss plus, 22‘‘ f5b Airglider, VIN 009712 (6.11.23)

    -Abholung 15.3., nach 276 km defekter Frontmotor (Magna). Austausch Ende April geplant, aber als irreparabel stillgelegt. Soll lt. Hr. Fünderich am 26.7.24 wieder fahrbereit sein :/
    Nach Fristsetzung (6.6.24) Ersatzfahrzeug, 2.1, Türgriffe geprüft, Wasserpumpe ist angeblich o.k., Abholung 26.7.2024 in München VIN 97xx (am 6.11.23 gebaut)


    5,78 kWp PV seit 2012, 4,7 kWh Speicher seit 2023, noch keine Wallbox

    FOA #737

  • Fussmatten vorne/ hinten und für Kofferraum habe ich auch (smoothbev), bin ich sehr zufrieden.


    Scheiben reinige ich mit Frosch Glas-Reiniger Spiritus bzw. natürlich SONAX Scheibenschwamm.


    Nur für die zahlreichen Kunststoff-Oberflächen bin ich mit der SONAX Cockpit-Pflege plus Schwamm noch nicht zufrieden, zum Teil gibt es Schlieren bzw. die oberflächlichen Kratzer gehen damit nicht gut weg. Da wäre noch Potential für ein gutes Mittel.


    Hat jemand mit Kuizy Erfahrungswerte? Oder was wäre sinnvoll für die Kunststoff-Oberflächen???