Mit SW 2.0 habe ich in 10 Tagen ohne Bewegung ~5% abgenommen
Mit OS 2.2.3 ist der Vampir Drain Geschichte
Mit SW 2.0 habe ich in 10 Tagen ohne Bewegung ~5% abgenommen
Mit OS 2.2.3 ist der Vampir Drain Geschichte
Mit OS 2.2.3 ist der Vampir Drain Geschichte
Seit 2.2.3 zieht er bei mir pro Tag fast 2%. Auf dem 12V Batterimonitor sehe ich, dass er jetzt nicht mehr alle 3 Stunden, sondern jede Stunde nachlädt. Standby-Zeit ist auf 10 Minuten eingestellt. Aber auch die 30 Sekunden Einstellung ändert nichts.
Bei dir auf 2.2.3 wirklich kein vampire-drain mehr? Was macht die 12Volt?
Seit 2.2.3 zieht er bei mir pro Tag fast 2%. Auf dem 12V Batterimonitor sehe ich, dass er jetzt nicht mehr alle 3 Stunden, sondern jede Stunde nachlädt. Standby-Zeit ist auf 10 Minuten eingestellt. Aber auch die 30 Sekunden Einstellung ändert nichts.
Bei dir auf 2.2.3 wirklich kein vampire-drain mehr? Was macht die 12Volt?
Dann ist deine 12 V wohl dem Ende nahe.
War bei meiner alten 12 Volt am Ende auch so.
Bin mittlerweile auf 2.5 und habe keinen messbaren Vampir Drain bei 30 sec. Einstellung.
Das glaube (oder hoffe) ich nicht. Die Batterie ist von diesem Frühjahr. Und bis einen Tag vor dem Update hat er alle 3 Stunden nachgeladen und jetzt eben jede Stunde. Habe ihn jetzt mal am Ladegerät hängen. Vielleicht bringt das ja Besserung.
Also ich bin auch auf 2.5 und kann das mit dem Vamp drain so nicht bestätigen.
Neue Varta vom August 25. Batterie Log ist da sehr deutlich. Auto stand die ganze Zeit auf dem Hof und wir waren weg.
Scheint, als ob jemand dran war. Noch ein Grund für eine eigene Firewall im Auto.
Also ich bin auch auf 2.5 und kann das mit dem Vamp drain so nicht bestätigen.
Neue Varta vom August 25. Batterie Log ist da sehr deutlich. Auto stand die ganze Zeit auf dem Hof und wir waren weg.
Scheint, als ob jemand dran war. Noch ein Grund für eine eigene Firewall im Auto.
Das die HV 1-2 Stunden die 12 Volt pro Tag nachläd ist wohl normal.
BLE , PKC , VCU und wer weiß was sonst noch, sind immer aktiv und verbrauchen natürlich Strom.
Das ist bei jedem E Auto so.
Aber einen messbaren Verlust an dem HV SOC wirst da nicht sehen.
Also ich bin auch auf 2.5 und kann das mit dem Vamp drain so nicht bestätigen.
Neue Varta vom August 25. Batterie Log ist da sehr deutlich. Auto stand die ganze Zeit auf dem Hof und wir waren weg.
Scheint, als ob jemand dran war. Noch ein Grund für eine eigene Firewall im Auto.
Wow, das sieht mal richtig gut aus. Meiner macht seit dem 2.2.3. Update das, wenn ich ihn nicht bewege: Screenshot_20251006-102222.png
Wow, das sieht mal richtig gut aus. Meiner macht seit dem 2.2.3. Update das, wenn ich ihn nicht bewege: Screenshot_20251006-102222.png
Schon mal einen Werksreset gemacht?
ZitatDas ist bei jedem E Auto so.
Dieses Argument gab es auch in anderen Threads schon mal und ich sage gerne hier nochmal, dass das so nicht korrekt ist.
Der Vampire Drain beim Fikser ist nicht "normal" hoch. Zumindest nicht bei Software Version 2.1 und einer 12V Batterie mit ca. 1 Jahr Lebensdauer.
Insbesondere nicht, wenn das Auto mal deutlich länger als 24h abgestellt wird. Konkret musste ein mir bekannter Fisker Fahrer den Ocean abschleppen lassen, weil er das Auto mit ca. 65% HV Batterie ungeplant für 6 Wochen stehen lassen musste.
Ich weiß nicht, wie es bei Tesla aussieht, aber bei so ziemlich allen anderen Autoherstellern, insbesondere bei VW und Renault, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass dort eine längere Standzeit absolut KEIN Problem darstellt.
Das BLE, PKC und VCU "immer aktiv" sind ist meiner Meinung nach ein Bug, wenn dem wirklich so ist. Spätestens nach 24h Standzeit sollte sich jedes halbwegs "intelligente" Auto dann soweit herunterfahren, dass eben kein Standby Verbrauch entsteht. Zumal der Ocean ja auch noch Energie über das Dach bekommen könnte, die selbst bei sehr schlechter Sonneneinstrahlung hundertfach ausreichen sollte um die paar Kleinstelektronikteile wie BLE und Co am Laufen zu halten.
Im aktuellen Video vom Mountain Ranger wird die Vampire Drain Thematik auch nochmal behandelt, hier aber leider auch immer nur mit 12 Stunden "Wartezeit":
Alles anzeigen
Dieses Argument gab es auch in anderen Threads schon mal und ich sage gerne hier nochmal, dass das so nicht korrekt ist.
Der Vampire Drain beim Fikser ist nicht "normal" hoch. Zumindest nicht bei Software Version 2.1 und einer 12V Batterie mit ca. 1 Jahr Lebensdauer.
Insbesondere nicht, wenn das Auto mal deutlich länger als 24h abgestellt wird. Konkret musste ein mir bekannter Fisker Fahrer den Ocean abschleppen lassen, weil er das Auto mit ca. 65% HV Batterie ungeplant für 6 Wochen stehen lassen musste.
Ich weiß nicht, wie es bei Tesla aussieht, aber bei so ziemlich allen anderen Autoherstellern, insbesondere bei VW und Renault, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass dort eine längere Standzeit absolut KEIN Problem darstellt.
Das BLE, PKC und VCU "immer aktiv" sind ist meiner Meinung nach ein Bug, wenn dem wirklich so ist. Spätestens nach 24h Standzeit sollte sich jedes halbwegs "intelligente" Auto dann soweit herunterfahren, dass eben kein Standby Verbrauch entsteht. Zumal der Ocean ja auch noch Energie über das Dach bekommen könnte, die selbst bei sehr schlechter Sonneneinstrahlung hundertfach ausreichen sollte um die paar Kleinstelektronikteile wie BLE und Co am Laufen zu halten.
Im aktuellen Video vom Mountain Ranger wird die Vampire Drain Thematik auch nochmal behandelt, hier aber leider auch immer nur mit 12 Stunden "Wartezeit":
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Mich würde hier noch eine Analyse mit deutlich längerer Zeit interessieren.
Also mein Ocean verliert nach 24 Stunden Standzeit genau 0 Prozent an der HV Batterie., bei 30 Sekunden Energieabschaltung.
Ich möchte mal sehen wie du in den Ocean kommst, wenn alle Steuergeräte runterfahren würden.
Auch mein ID3 hat nach 1 Woche Standzeit etwas an HV SOC verloren.