Fisker Ocean Gebrauchtwagen gesucht - für einen Freund.

  • Also ich persönlich würde darauf achten, dass Softwarestand 2.1 auf dem Auto läuft. Ansonsten hast du unter Umständen Stress dort an ein Update zu kommen.
    Wenn man von ein paar Problemen (einige davon wirst du hier beim Stöbern im Forum finden) absieht, ist es ein ziemlich cooles Auto. Insbesondere jetzt, wo die Temperaturen wieder besser werden, ist es schon ziemlich cool den California Mode zu verwenden. Unser Hund mag es aus dem offenen Kofferraumfenster zu schauen.
    Da ich nicht weiß, ob der Fisker dein erstes E-Auto sein wird hier noch ein paar Anmerkungen in Sachen "Fikser Anschaffung":


    • der Verbrauch des Ocean ist ziemlich hoch. Sowohl während der Fahrt (Aerodynamik, Gewicht, Leistung, Heizung im Winter) als auch im Stand (sogenannter Vampire Drain). Dadurch solltest du nicht erwarten, dass die exorbitant große Batterie Reichweitenwunder mit sich bringt
    • die Ladegeschwindigkeit ist für heutige Verhältnisse auch eher "mittel". Deutlich besser als bei einer Zoe, aber mit Tesla, oder VW (oder gar Mercedes oder Porsche) kann der Fisker nicht mithalten. Ich habe bis zu 130kW als Spitzenladeleistung gesehen, meist aber deutlich weniger.
    • in Sachen Software solltest du deine Erwartungen recht weit unten ansetzen. Es gibt aktuell (noch) kein Android Auto oder CarPlay und das eingebaute TomTom Navi ist ziemlich out of date und wird auch nicht mehr aktualisiert werden. Also ohne zusätzliches Handy wirst du weder eine Stauerkennung, noch Ladestationen finden. Auch Spurhalteassistent und Co kann man meiner Meinung nach vergessen. Es gibt auch keinen "adaptiven" Tempomat. Das einzige was es gibt ist ein Geschwindigkeitswarner, der sehr oft Geräusche macht (ich gehe davon aus, dass die meisten Ocean Fahrer und Fahrerinnen den, genau wie ich, bei jeder Fahrt deaktivieren).
    • Lass dich bei einer Probefahrt nicht von der Reichweitenanzeige irritieren, die ist, selbst mit Software 2.1, ziemlich daneben. Voll geladen zeigt er immer ~700km an, dann kann es sein, dass nach 20km Fahrt noch 510km angezeigt werden. Damit lernt man aber in recht kurzer Zeit umzugehen.
    • Beim Kauf solltest du noch beachten, dass das Fahrzeug mit sehr, sehr hoher Wahrscheinlichkeit nur mit einem einzelnen Schlüssel verkauft wird. Um an einen weiteren Schlüssel (Key Fob) oder eine entsprechende NFC Karte zu kommen und diese dann im Fahrzeug anzulernen musst du dich selbst kümmern (Details wie und wo findest du hier im Forum)

    Wir haben unseren Fisker im September 2024 gekauft und sind im großen und ganzen zufrieden damit. Aber es bleibt ein hohes Restrisiko, dass das Auto nicht mehr anständig unterstützt wird. Du solltest also im worst case damit rechnen, dass du die Anschaffungskosten im schlimmsten Fall "verlierst". Oder anders gesagt: einen Kredit würde ich für einen gebrauchten Ocean nicht aufnehmen.

    Wenn du bereit bist dich in Sachen Auto auf ein "Abenteuer" einzulassen, dann würde ich sagen: ja, der Ocean lohnt sich. Wenn du hingegen ein Auto willst was "einfach nur fährt" bist du mit einem Ionic 5 oder ähnlichen besser bedient.