Beiträge von HB-Mole

    Schönen Gruß von Herrn Schraml (Fisker Frankfurt)

    Er bekommt 200 Emails, die er erstens nicht alle beantworten kann und zweites bei der Masse auch nicht mehr heraus findet, beim wem es am meißten brennt.

    Flaps werden nicht mehr ersetzt, da die Haltbarkeit = 0 ist. Also Nachfrage zwecklos.

    Zügelt Euch einfach mit der Flut an Emails, damit helft ihr Euch im Prinzip am meißten!

    Und Herrn Schramml und denen in Grafing wurde weder gekündigt noch irgendwie Andeutungen diesbezüglich gemacht.

    Wenn Fisker heute Pleite geht oder heute Kündigungen versendet, sind die Junges noch Stand heute bis mind. August unser Ansprechpartner.

    Es werden nach dem Feiertag von Frankfurt aus mehrere Paletten mit Frontschürzen und Frontscheiben an die bereits im Norden sitzende Fachfirma versendet.

    In Grafing sind 11 Winschutzscheiben an Lager.

    Solche Ersatzteile kommen jetzt nach und nach, weil diese ja nicht auf Garantie gehen und Zusatzeinnahmen bedeuten.

    Habt ein bisschen Verständnis mit den Werkstatt-Mitarbeitern!!

    Es bringt nichts, wenn man eine Vesion darauf spielt.

    Wenn es was geholfen hätte, währst Du mit einem funktionierendem Ocean vom Hof gefahren.

    Die Techniker müssen nach dem Problem suchen.

    Es hilft keine Beten, keine erneutes Aufspielen, sondern harte und schweißtreibende Recherche mit dem Laptop.

    Scheinbar hat da keiner Bock drauf.

    Fisker Inc. hat nach erneutem aufspielen der Software versucht, über OTA das Problem zu lösen.

    Sie haben es nicht hinbekommen und den Road-Service zum Kunden veranlasst.

    Wenn beim Ocean solche Abstürze von Steuergeräten eintreten, hilft nur noch der Laptop.


    Die haben das Auto gecheckt und mir dabei 2.1 (sic!) manuell aufgespielt (enthält angeblich ein paar Bugfixes), die 12V Batterie war laut Aussage des Technikers nicht das Problem, sondern beim Schließen dürfte sich ein Steuergerät aufgehängt haben.

    Wie Du selber beschrieben hast, war eine 12V Überbrückung notwendig.

    D.h. nichts anderes, dass der Soc & Spannung deiner Batterie zu niedrig war.

    OTA sorgt weiterhin fleißig für diesen Zustand.

    Alles was ich hier immer lese, sind dann komplette Ausfälle diverser Funktionen.

    Auch das erneute Aufspielen von Versionsständen, schafft das Problem scheinbar nicht aus der Welt.

    Das Problem kann nur durch einen Techniker mit Laptop gelöst werden!


    Bitte fahre dringenst nach Wien, da auch diese in kürze schließen werden.

    Erkläre denen, dass es nichts bringt, einen Versionsstand aufzuspielen. (Aussage Fisker Inc)

    Notfalls melde dich von Wien über meine PN. Ich teile dir dann den Ansprechpartener Fisker Inc. mit.


    Deine Fahrt von Graz nach Wien hat dafür gesorgt, das die 12V Batterie ausreichend von der Fahrbatterie aufgeladen wurde.

    Von dem her kann kein Service-Techniker erkennen, dass das Problem von zu großen Datenpaketen über OTA ausgelöst worden ist.

    Die Behauptung des Fisker-Mitarbeiters, es lag nicht an der 12V Batterie, ist somit völlig nachvollziehbar.


    Auch ich kann von kompletten Ausfällen berichten, die ich aber anhand der 12V Batterieüberwachung manifestieren kann.

    Die 12V Batterie erholt sich wieder, sobald man fährt oder das Ladegerät anschließt.


    Jeder Laie kann sich für € 20,- eine Batterieüberwachung einbauen und genau erkennen, wann OTA eingreift.

    Die Problemlösung mit dem Ladekabel ist ein Witz, da OTA zwischen 2 und 6 Uhr loslegt und beim erreichen des Ladestandes der Stecker schon lange davor entriegelt wurde.

    Es stellt sich die Frage, warum das bei Magna keiner regiestriert, geschweige überprüft, dass zum Teil die Datenpakete zu groß sind und die 12V Batterie nicht autom. nachgeladen wird.

    Die Frage werde ich am Montag Magna stellen, da ich so etwas in so einer Konzerngröße nicht wirklich nachvollziehen kann.

    ich bin seit 30.08.2024 begeisterter One-Fahrer.

    Moin

    Nach dem Du hier geniale Hacks veröffentlich hast, habe ich mich gefragt, ob Du Fisker-Insider, Jesus oder ein Außerirdische bist.

    Da Du Deinen Fisker Ocean in der Zukunft noch bekommst, also letzteres.

    Ich hätte gerne gewußt, ob wir dann in Europa noch in Frieden leben, was Henrik F. so macht und wie das Wetter in Toronto sein wird.

    Ich weiß nicht wie lange jeder seinen Ocean schon bewegt, aber ich seit Mitte Oktober 23 ;). Ab 1.10/1.11 alles über OTA und bereits die 3. Batterie.

    Und das Theater mit der 12V Batterie geht nach 2.2 weiter. Von dem her ist auch das 100. Versprechen von Fisker für die Mülltonne.

    Wenn ein Automobilhersteller oder wie Magna ein Schwergewicht im Bereich Automotiv das nach einem Jahr mit der 12V Batterie nicht hinbekommt, dann sollten sie bitte die Finger davon lassen.

    Auf einer anderen Seite hast Du ja heute mitbekommen, dass beim nächsten Ocean-Besitzer die 12V abgeschmiert ist. Bei Dir und DJ läuft es :/

    Der gute Mann hat mindestens die nicht mehr funktionierende Doggy Fenster und wahrscheinlich auch über CM kein öffnendes Heckfenster.

    Ich wünsche ihm, dass bei dem Systemabsturz kein Byte beschädigt wurde. Neuss ist zu, Frankfurt in kürze und Grafing eine Weltreise entfernt.

    Hier werden Schäden bei vielen Ocean-Fahrer generiert, für die der Besitzer auch noch gerade stehen müssen. Ganz zu schweigen für den Aufwand um an einen Laptop zu kommen.

    Wir reden hier von Fahrzeugen, die um die € 60-65 Tsd. Brutto gekostet haben. Das ist alles andere als lustig oder in irgendeiner Weise noch tollerierbar.

    Sorry

    Bei mir kommt das Fisker - Logo immer nach dem Tiefschlaf, also. Jeden Morgen fix.

    OS 2.0 und auch Schlüssel Update fertig.

    Es läuft im Moment so stabil, dass ich auf OS 3.0/4.0 auch gerne noch etwas warte.

    Ich kann nur den Hut vor den One-Fahrer ziehen. :thumbup: Nach 6 Monaten ist man echt durchgekocht.

    Ihr macht das jetzt seit einem knappen Jahr mit. Chapeau!!! Tiefste Verneigung!!

    Testfahrten werden vom Werk zum Bäcker und zurück gemacht und eine Batterieüberwachung einzubauen zu aufwändig.

    Fisker Ocean fährt von denen keiner Privat, ansonsten würden nicht ständig nutzlose Aussagen kommen, was die 12V Batterie betrifft.

    Eine Analyse der 12V Batterie würde zeigen, dass entweder die Datenpakete kleiner sein müssen oder im besten Fall, die Hochvolt-Batterie während OTA laden darf.

    Nach einem Jahr auf der Straße noch solche eklatanten Entwicklungs-Fehler.


    Entschuldigung an alle für die harte Aussage, aber die Entwicklungsarbeit, die für den Ocean abgegeben wird, langt woanders nur für das designen und die Herstellung eines Kochlöffels.

    Das was man aufgespielt bekommt, ist der aktuelle Stand inkl. Steuergeräte.

    2.0 per USB kann auch bedeuten, dass die Steuergeräte eine höhere Version bekommen haben, die andere mit 2.0 aber erst per OTA bekommen.

    2.0 1/2 ist nicht 2.2. Nach 2.0 1/2 kommt im Display 2.0 was (inoffiziell) 2.1 sein dürfte.

    Jeden morgen vor 2.2, hat immer irgendetwas im Ocean geleuchtet. Mal Blinkerhebel, mal Armature, Fussraum etc.

    Mit dem finalem 2.0 (inofiziell 2.2), ist am Morgen der Ocean im Innenraum komplett dunkel.

    Für alle die es immer noch nicht glauben wollen!

    Nachdem Telefonat mit Fisker bezüglich Doggy-Fenster folgender Hinweis:

    Wenn die 12V Batterieversorgung während diverser OTA 2.0 Downloads/Installationen zusammen gebrochen ist,
    kam es u.a. zu offenen Schiebedächern und Doggy-Fenster.

    Der Download wurde von Fisker nochmal komplett angestoßen (2.0) und aufgespielt, aber die Fehler sind geblieben und konnten auch nicht Stand heute, per OTA behoben werden.

    Den betroffenen Ocean-Fahrer /innen, kann/konnte nur über den Laptop geholfen werden!!


    Oliver163 und Paula6611 haben von Ausfall Spurhalte- und Toter-Winkel Assi gesprochen.

    Von einem der zwei weiß ich, dass die 12V Batterie eigentlich getauscht werden sollte.

    Beide brauchten den Laptop!


    Das Problem in unserem Ocean, ist die 12V Batterie!

    Diese wird bei langen OTA-Sitzungen NICHT VON DER HOCHVOLT nachgeladen. Exakt 0,0 (Stand heute)

    In der Ladekurve ist zu sehen, dass bevor OTA beginnt, die Hochvolt versucht, die 12V aufzuladen.

    Ist der Soc und die Spannung der 12V Batterie danach nicht hoch genug, weil vielleicht schon halb ausgelutscht, kann es zu den vielen vielen berichteten Ausfällen kommen.

    Wer meint jetzt mit 2.2 Ruhe zu haben, kann meine Familie fragen, die letzte Woche nach dem Zusammenbruch der 12V Spannungen in Deckung gehen mussten.


    Zur Frage Fisker Logo bei Start:

    Nach einem Lenkrad-Reset, kommt das mit dem Fisker-Logo. Danach nicht mehr.

    Mit 2.2 siehst du u.a. nicht mehr die Fahrzeug-Software-Version auf der App (Unknown) und der Ocean wird dort ebenfalls Offline gemeldet.

    Mit 2.2 hat man die max. Energie-Einsparung, welche wie von Euch beschrieben jeder einstellen kann.

    Sowohl das Lan-Modul als auch die OTA Verbindung sind immer Online, selbst bei 3G Verbindung.

    Auch erkennt man 2.2 daran, dass am Morgen im Ocean kein Lichtlein mehr an ist. Never ever.

    Ja , mit dem Suchen und Finden ist das ja so eine Sache bei Fisker. Die haben ja Wochenlang Kundengelder gesucht. Manche fahren wohl einen Ocean für lau und haben nie bezahlt.


    Die Buchhaltung ist noch schlimmer als der Service. ||


    Haben überhaupt alle Extreme Käufer die.versprochenen ca. 6300 Euro zurückerhalten?

    Die ganzen Briefe nach München haben exakt 0 gebracht.

    3x Radgiver, Ansprechpartner München, Zentrale München, keine Rückmeldung über Monate.

    Dann blieb mir nichts anderes übrig, als einen Liebesbrief nach Kalifornionen direkt an den Star-Designer über Luftpost-Express zu versenden.

    Ein paar Tage später haben hier im Forum mehrere mitgeteilt (inkl. mir), am gleichen Tag die Zahlung von 6350,- erhalten zu haben.

    Nur einer hier im Forum, dessen Name ich vergessen habe, hatte keine Rückzahlung bekommen.

    Eine Gutschrift für die Rückzahlung kam nie von Fisker. Vielleicht will Fisker die 19% MwSt. aus € 6.350,- vom Finanzamt Muc nicht zürück haben. Peanuts.....