Beiträge von HB-Mole

    Während eines Softwareupdates wird die 12 Volt nicht geladen, das ist korekt. :thumbup:

    Mein lieber KFZ Hase ;) ,

    ich habe heute meinen Namen geändert und Fisker darin rausgenommen.

    Ich kenne hier deinen Werdegang und hoffentlich auch noch meinen eigenen :/ .

    Du bist im Urlaub und solltest diesen auch genießen!

    Was die 12V Batterie im Fisker betrifft, möchte ich dir niemals wiedersprechen, niemals.... aber :D

    .... die Ladezyklen hängen vom OTA Zugriff ab.

    Es gibt Tage mit nur 2 Ladevorgängen, aber auch Tage mit 12 und mehr.

    Warum auf die linke Autobahnspur eine Stunde? :/


    Ich gönne dir den Sonnenuntergang am Atlantik im Liegestuhl mit einer Flasche Beaujolais.

    Wir beide Bastel-Hasen haben doch eine App und wissen auch gar nicht ob die vegetarischen Bleiplatten im Eimer sind.

    Der Fahrbatterie pushed die 12V so zwischen einer und zwei Stunden auf max.

    Danach fällt der SoC in sich wieder zusammen und das Bild in der App sieht aus wie der Mount-Everest.

    Ob da 45 Minuten laden langen, wer weiss.

    Aber viele Wege führen nach Rom oder zum Fisker-Service.

    Warum auf die linke Autobahnspur eine Stunde? :/

    mbloecker

    Wenn ich schreibe die Bremse drücken und dabei im Auto übernachten, bekomme ich als Antwort :cursing:

    Die Fahr-Batterie ist max. (90%) geladen.

    Also während der Fahrt viel verbrauchen und anschließend wieder an die Wallbox.

    Der Ocean schaltet nach 5 Minuten in Sparflamme. Da wird die 12V Batterie nicht mehr von der Fahrbatterie geladen.

    Und 5 Minuten laden bedeuten am nächsten Morgen der erneute Tod der 12V Batterie.

    Vielen Dank für die Antworten.


    An die Wallbox habe ich ihn schon mehrmals neu angesteckt…..nichts passiert…..

    Die letzte Möglichkeit wäre, die Batterie mit einem 12V Ladekabel zu überbrücken.

    Sollte das klappen, den Ocean dann eine Stunde auf der linken Autobahnspur bewegen und danach wieder laden, soweit die Software überhaupt funktioniert.Am besten

    support@fiskerinc.com oder centerfrankurt@fiskerinc.com

    kontaktieren.

    Überschrift halt so gestalten, dass die sofort wissen das der Ocean liegen geblieben ist.

    Versuche den Ocean nochmal an die Wallbox anzuschließen.

    Nach ca. 5 Minuten versuchen das Auto aufzuschließen.

    Wenn das nicht funktioniert, muß der Service vorbei kommen und die 12V Batterie ersetzen.

    Frankfurt und München-Grafing machen vor Ort Service.

    Wenn das von jemanden anderem gemacht wird und die Batterie abgeklemmt wird,

    gehen die Doggy-Fenster und zum Teil das hintere Fenster nicht mehr auf.

    Die Kalibrierung der Fenster, ist nur durch Fisker (Road-Service) möglich.

    EK-Fahrzeugtechnik macht Termine für den Scheibeneinbau, bei mir 21/22.5.24. Das läuft jetzt.

    Grundsätzlich stellt sich die Frage, warum es jetzt mit Ersatzteilen etc. voran geht. Es besteht realistische Hoffnung, dass hinter den Kulissen die Zukunft von Fisker D/ Europa geregelt wurde und es für alle Eigentümer kein zu tiefes Loch wird!


    Grüße vom Niederrhein

    Fisker will Geld mit dem After-Sales verdienen. Das Schiff ist zum Jahreswechsel Leck geschlagen.

    In dem Vertragsgewirr und entsprechende Anteilseigner, wird es nicht einfach gewesen sein eine Lösung zu finden.

    So etwas mit Anwälten usw. auszuarbeiten dauert Monate.

    Was sollen Schraml und Co. zu Euch sagen?? Die wußten doch selber nichts!

    Herr Schraml hat zu mir gesagt, Sie haben über Monate so gut wie gar keine Ersatzteile bekommen.

    Jetzt schreibt man diesem guten Mann jede Woche eine Mail.

    Wir dürften hier das größte Fisker Portal in Europa sein.

    In den letzten 5 Monaten, haben von uns bestimmt über 100 persönliche Besuche in Fisker-Zentren stattgefunden.

    Weniger als 10 Personen von uns und zwar immer die gleichen, berichten über ihre Besuch und was sie erfahren konnten.

    Es wäre sehr einfach gewesen, Schraml und Co. über die Frontscheibe auszuquetschen.

    Wir sind ein Volk voller Egomanen, Aasgeier und neuerdings auch der Generation Z.

    Entweder wir sind hier eine starke Gemeinschaft oder nicht.

    Wenn ich Frage, sind wir eine Gemeinschaft, bekomme ich 30x Daumen hoch.

    Wenn ich frage, will jemand was dafür machen........... oh neeeee.....Schwanger, Kopfschmerzen, Vatertag, Oma ist gerade gestorben, keine Zeit, usw.


    Die Admin´s würden es begrüßen, wenn WIR unter Tipps & Tricks eine sogenannte Wiki einrichten, da es von der Software nicht anders geht.


    Jetzt braucht es eine/n freiwillge/n, der z.B. darunter die Rubrik: Reperaturen und Werkstätten anlegt.

    Keine Kommentare usw. schreibt, und Infos per PN an den Ersteller wünscht.

    Dann eine Liste auf einer Nachricht untereinander anlegt, z.B. Gruppe Hamburg, Tirol, Voralberg, Frankfurt, Stuttgart, Dresden, Graz, usw.

    Darunter werden die Personen gelistet, die einen Eintrag mit ihrem Synonym und/oder andere Stadt wünschen (Info per PN zusenden), sowie Zusatzinformationen, welche Werkstatt + Kontaktadresse in der Nähe ist oder zuständig wäre.

    Der Ersteller edidiert nur diese eine Seite und wenn er keine Lust mehr hat, kann es ein anderer kopieren, ändern und den alten Eintrag durch den Admin löschen lassen.

    Somit gibt es nur einen Eintrag!!! anstatt 4 Millionen.

    Wenn ein Treffen gewünscht ist oder für einen gemeinsamen Reperatur-Termin entsprechende Mitglieder in der Nähe kontaktieren will usw., kann man diejenigen Mitglieder über PN kontaktieren.


    Das GANZE kann eine/r machen, muß er/sie/es aber nicht!


    Und bitte nicht meinen Schrott hier liken :thumbup: , sondern denjenigen der sich an Wiki (Tipps & Tricks) beteiligt und seine Zeit dafür opfert.

    Weil sicher jeder auf seine E-Mail drölf Nachfragen sendet und damit multipliziert sich die Anzahl. Auch wenn es sicher etwas übertrieben ist, werden es sicher eine Menge sein die schwer "nebenbei" (eigentlich macht er bestimmt andere Dinge als eMails schrieben) zu erledigen.

    Es gab ja hier ein Patiernt mit offenem Doggy-Fenster.

    Da ich im Gespräch mit Fisker in München war und Herr Schraml mich aus Frankfurt kontaktiert hatte, habe ich mich für diesen bis dato unbekannten Ocean-Fahrer eingesetzt.

    Also gab es sozusagen einer Dreier-Konferenz über Telefon und Email.

    Da das Doggy-Fenster dringender war, wurde er gleich am Dienstag verarztet und ich heute,


    Man muß nicht unbedingt den anderen Ocean Fahrer kennen, aber wenn Kontakt schon da ist, zumindest für diesen einsetzen.

    Somit erreicht man mehr und es geht auch für die Beteiligten schneller.


    Also entweder:

    ICH (in Großbuchstaben)

    ELLENBOGEN RAUS

    10 Emails raushauen


    ODER


    Ihr tut Euch in kleinen Gruppen zusammen und lasst den wo es brennt, vor.

    Wenn einer einen direkten Kontakt bezüglich Termin hat, die anderen mit einbeziehen.

    Dann bekommt Schraml und Co. es besser gebacken und jeder wird schneller glücklich.

    Habe grade mi EK-Fahrzeugtechnik telefoniert: es sollen 4 Frontscheiben, für nächste Woche bestätigt, geliefert werden. Wäre ja echt ein Fortschritt!

    EK-Fahrzeugtechnik wird Fisker-Werkstatt bleiben! Sehr gut für den Pott etc.!!!


    Grüße vom Niederrhein

    Es sind 7 Scheiben vorgesehen und ein paar Front-Stoßstangen.

    Da EK-Fahrzeugtechnik die Vertragswerkstatt von Fisker ist, dürfen bis dato auch nur die es einbauen.

    Ich gehe davon aus, dass vielleicht auch andere Teile von Frankfurt nach EK-Fahrzeugtechnik geliefert und deshalb erst nächste Woche die Paletten versendet werden.


    Für Stuttgart wird gerade ein Karroserie- und Lackierwerkstatt von Fisker angelernt.