Beiträge von HB-Mole

    12V Batterieklemmen überprüft?

    Erdungsanschluss dahinter noch fest verschraubt? (war bei einigen locker).

    Leider hat ein Kino-Eisverkäufer dass 12V System konstruiert. Profis waren keine mehr verfügbar, da jene in unserer Bundesregierung gebraucht wurden 😉.

    Die 12V Batteriekabel wurden beim verlegen/konfektionieren extrem gebogen.

    Wenn die 12V Spannung beim FO kurz unterbrochen wird, rollt das Fahrzeug in N aus.

    Bei mir wurde die zweite 12V durch ein fliegenden Teppichhändler gewechselt. Da diese nach 4 Monaten wieder defekt war, hatte ich die 3. selber eingebaut und festgestellt, dass die minus Polklemme locker war.

    Das hieße aber ja das es durch das 2.2 Update Probleme mit unserer schon durchgeführten Schlüsselprogrammierung geben könnte :/


    Wissen Lars oder Holger da genaueres zu ?

    Mit 2.2 hat man den Chevalier Softwarestand 20 .

    Mit diesem Softwarestand, geht das Anlernen innerhalb einer Minute. (Hatte ich bei einem aus ZH).

    Da es mit 2.1 nicht immer reibungslos funktionierte, kommt die Empfehlung der FOA mit 2.2 (Wurde von Chevalier auch so bestätigt)

    Die angelernten Schlüssel+ Karten unter 2.0 oder 2.1, funktionieren auch uneingeschränkt mit 2.2

    U.a. gab es unter 2.1 das Problem, dass der FOB nur noch mit NFC ging. Also musste zuerst eine Karte als Backup installiert werden und anschließend alle Schlüssel gelöscht und wieder angelernt werden. Die neue Chevalier Software testet jetzt auch den Versionsstand des NFC Reader am Armaturenbrett. Sollte dieser nicht aktualisiert sein, muss geflasht werden. Ob der Reader mit 2.2 auf dem aktuellsten Stand gebracht wird, ist mir leider nicht bekannt.

    Aber nachdem ich einmal Flash-Gordon gespielt habe, kann ich von so etwas ohne direkten Support von Chevalier oder FAST nur abraten.

    Lieber Lars,

    ich möchte dir hiermit für die gemeinsame Schlüssel-Aktion von <3-en Danke sagen. Habe so etwas noch nicht erlebt, was absolut für dich spricht! Bis zum heutigen Tage haben wir uns weder persönlich getroffen noch über einen Stream gesehen. Blindes Vertrauen und gemeinsames Brainstorming rund um die Uhr. Das waren turbulente Wochen, die mit dir und deinen professionellen Vorbereitungen richtig Spaß gemacht haben.

    !!! Ich verneige mich vor dir !!!


    Alle die an dieser Aktion mit teilgenommen haben,

    1.000 Dank! Merci viel mol.

    Von den zahlreichen Geschenken ernährt sich meine Familie noch heute.

    Die Schladminger Brotzeit-Platte war der Hammer. Flüssiges mit und ohne Zucker, Alkohol mit 7%, 20% oder auch 40%. Meiner Leber wird es bestimmt nicht langweilig werden. Tiroler Kas und vieles mehr. Die Sachertorte war lecker und hat mich in mein erstes Leben zurück nach Wien katapultiert. Und wie nicht anders zu erwarten, gab es von meinen Schweizer Freunden u.a. eine Militär Axt. Meine Töchter sagen für die farbigen Banknoten mit € und SFr. Emblem, ebenfalls vielen herzlichen Dank.

    Die Aktion hat zu Freundschaften geführt, die ohne die Insolvenz nie zustande gekommen wären. Alleine das war es schon wert, mit Lars zusammen diese Aktion durchzuführen!

    Ich freue mich auf den Spätsommer 2025 und dem größten Fisker Ocean Treffen, zum zweiten Mal in der Schweiz!

    Das Kabel mit dem blaue Stecker ist die Frontkamera im Stoßfänger vorn ...

    Hier einmal genau den Kabelbaum ansehen, Bild anklicken auf große Darstellung:

    https://kfz-steiner.cc/de/fisk…rking-sensors/p/709642091

    Wo ist der blaue Stecker? Gefunden? Ok. dann die 2. Frage zum Bild: Wo gibt es nochmals diese Steckerverbindung ein 2. Mal ? Bei der Kamera! Rückschluss? Kameraanschluß. Oder?


    Das Kabel mit dem blauen Stecker (im rechten Kotflügel) ist ein abgeschirmtes RG Kabel, was normalerweise für die Kommunikation von/mit Antennen eingesetzt wird.

    Es kann auch sein, dass es für die Sensoreinheit/Radar herhalten muss. Für das Studieren von Plänen sind andere verantwortlich.

    I don't know and I don't want to open the plug ;)

    Sollte der Stecker ebenfalls mit Wasser voll sein, könnte das vielleicht für den Komplettausfall ADAS verantwortlich sein. (Eine Hypothese von mir!)

    Herzlichen Dank HB-Mole . Meinst Du den blauen Stecker oberhalb des grossen weissen Steckers oder den schwarzen Stecker am rechten Rand des Bildes?


    Bei mir war es so, dass ich ohne 4G-Verbindung oder WLAN keine Sprachanweisungen in der fahrzeugeigenen Navigation mehr hatte. Nur zur Info und zum Bedenken.

    (Ist aber durch Google-Sprachausgabe per Bluetooth handlebar, siehe die einschlägigen Tipps von EF-Fisker

    Das Kabel (mit dem blauen Stecker) ist auf jeden Fall ein Antennenkabel.

    Aber für was kann ich leider nicht sagen. DAB+, Navi oder 4G???

    Es dürfte doch der zweite Stecker neben dem der Blinker sein.

    Leicht zu erreichen/kappen. Oder einfach ignorieren und weiterhin bei Regen Vollgas geben.

    Beides wird über kurz oder lang die Verbindung trennen :D

    Morgen werde ich die Bilder usw. mit der PVC Abdeckung im Radkasten hier einstellen.

    So wie es aussieht, hat Lear den Kabelbaum hergestellt.

    Ich kann verstehen, dass viele ehemalige Zulieferer sauer sind.

    Aber dass man keine Teile/Dienstleistungen mehr liefern möchte, ist schlichtweg nur Kindergarten.

    Brembo, TomTom und jetzt auch Lear. :thumbdown:


    Dear Holger Bartl,

    Thank you for the opportunity to quote on your current requirements. Unfortunately, we are unable to bid on the items requested. We look forward to assisting you with future inquiries.

    Line 1 : Lear is a manufacturer (Händlername unkenntlich gemacht) isn't franchised for. We can't advise about requests on their parts.