Beiträge von F 337

    Anleitung Stecker entfernen und Kabel zusammenlöten:

    - Mit Seitenschneider direkt am Stecker Kabel abzwicken

    - Kabel ca. 3mm auf beiden Seiten abisolieren

    - Kabelenden mit dem Lötkolben verzinnen

    - ca. 2 cm Schrumpfschlauch 1,4 mm Durchmesser auf ein Kabelende ziehen

    - Kabel für Kabel zusammenlöten

    - Schrumpfschlauch über die Lötstelle schieben und mit Hitze (Heißluftfön / Feuerzeug) zuschrumpfen

    - Kabelbündel mit Isolierband umwickeln,

    Arbeitsaufwand ca. 2 Std.

    Mein Mann hat am WE einen Stecker entfernt da dieser an einigen Stellen korrodiert und einzelne Pins verbogen waren und dann anschließend die Kabel zusammengelötet.

    Mit Wagenheber gearbeitet, Rad ab, Verkleidung gelöst, Stecker entfernt, Kabel gelötet, Schrumpfschläuche drüber und mit Klebeband umwickelt.

    Wir hatten vorher sicherheitshalber die Wartungsklemme gezogen. Ob das notwendig ist? Ich fühle mich aber dabei immer wohler, wenn mein Mann am Wagen schraubt…..

    Kann im Laufe der Woche Bilder in der Werkstattecke zur Verfügung stellen.

    Bin jetzt 2 Wochen im Urlaub. Habe den Stecker zum trocknen aufgelassen. Mal sehen was die Blinker nach dieser Zeit sagen. Komme dann ggf. gerne darauf zurück. Besten Dank schon mal.

    Ich habe genau das selbe Problem wie VAI-K9. Ich habe leider keine Werkstatt gefunden die Formiergas hatte. Die bei Pit-Stop meinten, dass der Klimakondensator durch Steinschläge o.ä. beschädigt wäre. Ob das stimmt….. keine Ahnung…… Habe mir bei Steiner einen Kondensator bestellt. Leider ist der Chef von Pit-Stop der sich mit dem Fisker auskennt im Moment krank. Kann berichten sobald dieser getauscht wurde.

    Danke für den Sarkasmus. Ich habe sehr wohl die Beiträge gelesen. Es tut mir leid, dass ich als Frau nicht so viel technisches Verständnis habe wie ihr alle offensichtlich. Mich hat lediglich gewundert dass der Blinker trotz trennens des Steckers nach wie vor flackert.

    Ich hatte nach dem waschen auch Wasser im Stecker und alle Blinker flackerten und gingen an und aus. Nach dem trockenlegen des Steckers war alles gut. Jetzt nach 3 Wochen ging die Blinkerorgie wieder los und es war wieder Wasser im Stecker. Stecker wieder getrocknet und diesmal nicht verbunden sondern einfach mal zum trocken getrennt gelassen. Auto steht in der Garage. Jetzt habe ich aber trotz getrenntem Stecker das Blinkerflackern im rechten Außenspiegel. Wie kann das sein? Hat jemand eine Idee? Oder habe ich vielleicht den falschen Stecker? Habe den dicken grauen mit der roten Steckverbindung innen im vorderen Radkasten auf der Beifahrerseite getrennt.

    PitStop Frankfurt hat offensichtlich kein Lecksuchgerät. Ich versuche mal eine Werkstatt zu finden, die ein solches hat. Vielen Dank für den Hinweis.

    Wenn ich gar nicht weiter komme, werde ich wahrscheinlich das Clima Set versuchen.