Beiträge von Max_71

    Magst du mir das noch mal erklären was genau passiert ist? Also ich kenne mich da leider auch nicht wirklich aus aber in meinem Fall sozusagen wurde das Fahrzeug von Großbritannien nach Europa importiert und die COC Daten wurden in die Datenbank der Landesregierung falsch übernommen bzw sind immer wieder Abweichungen zu finden daher frage ich nach COC Daten da diese meiner Meinung nach die korrektesten Daten überhaupt sind da sie direkt vom Hersteller kommen bzw von der europäischen Zulassungsgenehmigungsverfahren Dingens.


    Also hat dann bei Dir quasi der TÜV eine Übereinstimmungsbestätigung gemacht zwischen COC und den Zulassungsdaten von Frankreich und hatte dann immer noch Gründe dir das Fahrzeug in Deutschland nicht zuzulassen?!? Welche bitte? Gut dass du da den Anwalt raushängen hast lassen ;)

    ah das mit dem TÜV ist ein guter. Aber natürlich auch wieder kostenintensiv und aufwändig.


    Bezüglich der Geschwindigkeit, wo hast du die Info ich dachte immer wenn der Reifen die maximale Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges aushält in diesem Falle ist bei mir die Maximalgeschwindigkeit 209 km/h und der Geschwindigkeitsindex h steht für 210 km/h weil ich jetzt in Erinnerung habe dann müsste sich das doch ausgehen. Falls wirklich eine Mindestanforderung an den Geschwindigkeitsindex in der Typisierung vorliegt dann bitte hier mir kurz Daten dazu schicken vielen Dank!

    guter Punkt, dass mit dem Symbol auf der Seite habe ich schon nachgefragt.


    mal schaun was kommt.


    danke für die Info wegen der Yokohamas! ich hoffe halt echt voll auf den Conti!


    bleiben potentiell nur mehr 2 Ganzjahresreifen über:


    1. Continental ContiCrossContact LX20 Ganzjahresreifen V (bis 240 km/h) Ja Gilt als "All Season"


    2. Goodyear Eagle Touring Ganzjahresreifen H (bis 210 km/h) Ja Gilt als "All Season"

    ja das ist klar mein Gedanke ist halt wenn ich nur einen Satz Felgen brauche mit Ganzjahresreifen dann brauche ich keinen Platz für vier Stück von den fetten Dingern irgendwo und ich brauche die Reifen auch nicht umstecken, denn ich bin faul.


    Damit einher geht natürlich ein Kompromiss auf mehreren Ebenen das ist mir bewusst sie sind teuer sie haben sicher nicht so einen guten Rollwiderstand sie sind im Sommer schlechter sie sind im Winter schlechter sie sind wahrscheinlich im Regen schlechter und trotzdem wenn es z.B Continental Reifen sind eben von diesen einen Format es hat gute Bewertungen es schaut nach einem ordentlichen Reifen aus dann zahle ich lieber für den Reifen mehr und habe einfach Ruhe. Klar ist das dann auf 22 Zoll aber das stört mich auch nicht. Ich denke man kann auch auf 20 Zoll fahren Jeder wie er will bzw kann.


    Ich habe bei einem amerikanischen Händler in Michigan angefragt ob er mir das schicken kann

    diese cocs gibt es auch zum Kaufen im Internet über die fahrzeugidentifikationsnummer.


    Aber die wollen alle ordentlich Geld dafür angefangen von 49 € bis rund 170 €, wo ich nicht ganz verstehe warum das ganze Geld kostet aber wahrscheinlich weil sie mit den Datenbanken der Zulassungsbehörden verbunden sind und diese Datenschnittstelle ist ordentlich teuer, vermutlich.


    Anbei habe ich zwei solche Anbieter aufgelistet einfach der Vollständigkeit halber.


    GetCOC | Schnelles Europäisches Konformitätszertifikat COC-Papier
    Möchten Sie ein Fahrzeug importieren? Erhalten Sie Ihr Europäisches COC-Papier in 3 Minuten ✓ Bestpreis-Garantie ✓ Kostenlose Lieferung ✓ Digitales &…
    www.getcoc.eu


    ✅ COC FISKER – Quick And Reliable Data Sheet For EU Vehicle Registration”
    COC FISKER: Get your recognized alternative to the official COC, EU-compliant with fast delivery. Order online today and register your vehicle faster!
    coceurope.eu


    Wie gesagt wenn jemand seine Fahrzeugausstattung kennt also ob extrem Sport ultra und so weiter und so ein CoC hat, würde ich mich freuen Wenn es geteilt werden könnte natürlich ohne fahrzeugidentifikationsnummer, diese kann ausgeblendet werden.


    lg

    Hallo zusammen,


    Ich bin interessiert an einer Sammlung für die technischen Daten der einzelnen Fahrzeugvarianten und möchte hier einen Fred starten um hier alles zusammen da ich nichts gefunden habe in den Foren.


    Ich fange an dabei handelt es sich um einen Fisker Ocean ultra mit der 113 Kilowattstunden Batterie.


    Ich habe die fahrzeugidentifikationsnummer weggelassen einfach weil ich denke dass es nicht relevant ist aber ich kann sie gerne später hinzufügen ich weiß einfach nicht ob es zum Teilen ist oder nicht. Womöglich schon da man anhand der VIN sehr viel ablesen kann wenn man sie dekodieren kann.


    Mich würden andere Fahrzeugvarianten interessieren namentlich wäre das der Extreme sowie auch der Sport und so wie auch der Fisker One vielleicht schaffen wir es hier eine Übersicht zu schaffen um eine gute Vergleichbarkeit zu haben und einfach zentral wo alle Werte zu haben. Letztendlich kann es auch für versicherungstechnische Angelegenheiten nützlich sein da ich vermute dass manche zulassungsstellen bzw Landesregierungen nicht ganz verstehen welche technischen Daten richtig sind bzw versicherungsrelevant sind.


    Wie gesagt das mit der VIN Nummer ist eine reine Vorsichtsmaßnahme aber ich denke man kann sie teilen später. PXL_20251023_075816592~2.jpg

    PXL_20251023_075148378~2.jpg

    lg

    Naja, primär geht es mal darum, dass man sicher und legal auf der Straße fährt, und das heißt beim Reifen, das man in der vom Hersteller angegebenen Dimension fährt.


    Ein wenig Unterschied wird schon sein was Rollwiderstand aber vor allem auch Luftwiderstand betrifft.


    Bin auf meinen elektrischen Peugeot 106 damals deswegen auch anstatt der originalen 165/70R13 Reifen die "Spezialreifen" vom 3l Audi A2 gefahren, Bridgestone Ecopia E381 oder so, 145/80R14 mittels Lochkreisadapter. Und dazu natürlich die aerodynamische Kappe. War illegal, habs nie eingetragen. Wäre von den Daten her wohl zum typisieren gewesen ( Traglast, Spur, Freigängigkeit). und hat gut was gebracht, vor allem bei angepassendem Reifendruck.


    Jetzt denk ich mir: Ganzjahresreifen drauf, fertig. das wär ideal. der conti hat übrigens 70000 km (soll er) Laufleistung, find ich beachtlich.