Beiträge von mbloecker

    Genau so funktioniert das bei mir auch. Mal ein paar Fragen:

    1. Wenn man mit der OLoop App ohne Schlüssel fahren kann (funktioniert bei mir) und das über BLE Connect geht, dann muss der O Loop App doch der BLE-Key meines Fahrzeugs bekannt sein, oder?

    2. Wenn 1. zutriftt, woher hat OV Loop meinen BLE-Key?

    3. Müsste mir OV Loop nicht meinen BLE-Key auf Verlagen mitteilen? Schließlich habe ich das Auto mit "Schlüsseln" gekauft, die Schlüssel gehören also mir.

    OvLoop kann den BLE Key über die Cloud auslesen.


    Kannst ja mal anfragen

    Washeisst hier „bestraft“ ? Andere für sich zahlen lassen und dann einen Monat zahlen wenn es Sinn macht, teure Software abgreifen, d8e andere bezahlt haben! Ist das fair?

    Fairness ? :/


    Das trifft sicherlich auf einen Verein wie der FOA zu, wo die Gemeinschaft die Kosten für Softwareentwicklung zahlt. :thumbup:


    Aber bei einer Firma die Dienstleistungen anbietet und damit natürlich Geld verdienen will , sehe ich das doch etwas anders.


    Zur Zeit bietet OVLoop eine 4G/Cloudverbindung , Support und eine APP für stolze 59,90 Dollar im Monat an.


    Und die OS 2.2 stammt noch von Fisker und wurde bekanntlich in den USA kostenlos in Folge des Rückrufs verteilt.


    Da sehe ich kein Abgreifen von teurer Software die andere bezahlt haben. ;)


    Jeder kann entscheiden ob er diese Diestleistungen zur Zeit benötigt , und das ist auch gut so. :thumbup:


    Folgende Updates werden wir für einen noch nicht bekannten Preis kaufen können , womit OvLoop dann auch Geld verdienen wird. ( diese bleibt dann auch unser Eigentum auf dem Ocean).


    Auch da kann jeder selbst entscheiden was er braucht. :thumbup:

    Das ist halt das Problem, man parkt das Auto in einem Funkloch, kann es vielleicht gerade noch abschließen weil die App noch geöffnet war, kommt aber später nicht mehr ins Auto weil die App den Zugang verwehrt.

    Da hilft dann in größenwerdenden Kreisen ums Auto laufen in der Hoffnung mit dem Handy wieder Internet zu Empfangen, um dann aus z.B. hundert Metern Entfernung zum Ocean die App und dann auch den Ocean zu öffnen.

    Deshalb habe ich auch immer einem Keyfob oder NFC Karte dabei , wenn ich den Ocean mit der App abschliesse. ( Man könnte sich für den Notfall auch eine NFC Karte versteckt von Aussen zugänglich irgendwo ans Auto kleben.) ;)

    mit meinem iPhone 16 kann ich den Ocean auch öffnen und starten. Nur einmal, da war ich wohl in einem Funkloch und die App und/oder der Ocean hatten keinen Internetempfang,

    Über BLE Verbindung braucht der Ocean keinen Internetempfang.


    Nur die App startet nicht ohne Internetempfang. ( z.b im Flugmodus).

    Eigendlich drückt man in der O Loop App einmal auf Key , und dann ist die Wegfahrsperre deaktiviert.


    Dazu muss die App aber mit BLE connected sein.


    Ich denke das wird bei Android Handys und I Phone gleich sein.

    Frage: Ist dem wirklich so, sprich wenn die App heute mit PKC 20 sich nicht mit dem Fahrzeug verbindet (weil vermutlich BLE Key nicht bekannt/ falsch), dann würde es mit PKC 21 gehen? Hätte ich jetzt nicht vermutet...

    OvLoop kann den BLE Key über die Cloud auslesen daher funktioniert BLE über die O Loop App , und die FOA mit OLP App braucht dafür die PKC21 um den BLE Key auszulesen.