Können die das mit den Auslesen aus der Ferne, hat schon jemand diesen service benutzt ?
Oder anders, hat jemand einen Report erhalten um ihm einen SP zu zeigen ?
Warum sollte OVLoop es nicht könnem, wenn Fisker es konnte ?
Können die das mit den Auslesen aus der Ferne, hat schon jemand diesen service benutzt ?
Oder anders, hat jemand einen Report erhalten um ihm einen SP zu zeigen ?
Warum sollte OVLoop es nicht könnem, wenn Fisker es konnte ?
Aber genau das will man doch wissen: den Leistungsumfang und eventuelle Unterschiede im Leistungsumfang. Das ist doch der Sinn des Vergleichs. Oder wie meinst Du das mit "nicht miteinander vergleichen kann"
Vielen Dank markimark für Deine Mühe. Die Tabelle ist sehr hilfreich.
Es geht hier nicht nur um eine App sondern um das komplette Paket .
OvLoop bietet z.b 4G/Cloud mit unbegrenztem Datenvolumen, einen Support mit Fernzugriff auf den Ocean , eine App per BLE Verbindung und aus der Ferne über die Cloud nutzbar, Softwareaktualisierungen des Ocean. Carplay und Android Auto.
Also ein erheblich größer Leistungsumfang für das gleiche Geld.
Die OLP Pulse Lösung biete eine App über BLE Verbindung mit Diagnosefunktion und Carplay und Android Auto.
Ich denke, die machen es aus Haftungsgründen. Wenn Du es selber machst, bist Du dafür verantwortlich. Und wenn das Fahrzeug dabei lahm gelegt wird, selber schuld. Cleverer Schachzug, die haben aus dem 2.2 upDate gelernt. Nur nicht zum Wohle der Besitzer.
Muss mam beim PKC21 nicht auch was unterschreiben? Haftungsausschluß
Bisher hat der Support doch immer geholfen wenn was schief gegangen ist.
Ich denke Sie machen es wegen der Abbrüche bei schlechter Internetverbindung.
Wir wissen es noch nicht , aber ich denke die PKC 22 wird alle Funktionen der PKC 21 unterstützen. Auch die O Loop App wird weiter entwickelt und bekommt noch mehr Funktionen und diese funktioniert aus der Ferne und nicht nur in Reichweite des BLE.
Jahresabo FOA 600 Dollar
Jahresabo O Loop 499 Dollar plus 19% Steuer
( inkllusive unbegrenztes Datenvolumen über Wlan Hotspot nutzbar im T-Moblie Netz , Wert mindestens 40 Euro im Monat , falls man eine eigene Simkarte bei der Pulselösung nuzen möchte )
Meine persönliche Meinung.
Ich setze auf den technischen Support von OVLoop mit Zugriff aus der Ferne auf den Ocean um Softwarestörungem zu beheben.
OVLoop und Fisker AT führen das weiter was wir durch die Fisker Pleite verloren haben.
Ich sehe es als einen Wartungsvertrag für 42 Euro im Monat der einige Verbesserungen der Software durch Updates bringen wird.
Ich nutze keine OLP App mit Diagnose , aber ich hatte auch noch keine Probleme, das ich hätte irgend etwas zurücksetzten müssen.
Ich habe Freesker damit kann ich Fehlercodes auslesen, brauchte ich bisher aber auch nur zum Schlüssel / NfC Karten anlernen und Doggyfenster anlernen.
Ich bin gelernter KFZ Schlosser und selbst ich kann mit den Fehlercodes nicht viel anfangen.
E Autos erzeugen oftmals falsche Fehlercodes die von alleine wieder verschwinden.
Diese ganze Diagnosesache wird überbewertet.
Ich kann nur jedem Ocean Besitzer empfehlen , OVloop auszuprobieren und sich hier nicht verückt machen zu lassen.
Bei Nichtgefallen jederzeit wieder kündbar.
Bis Ocean Pulse zu Hause auf dem Tisch liegt, hat man Versand bezahlt, Zoll bezahlt und Einfuhrumsatzsteuer da fehlt nicht mehr viel und man ist nur beim Hardware Kit auch an der 500€ Grenze.
Ov Loop sendet einem auch bei 2.6 ein Hardware Kit zu, im. Wert von rund 100-150 Dollar zu das ist inklusive. So steht es in der Mail von gestern.
Das kann man doch garnicht miteinander vergleichen, da man bei OVLoop durch die Updates doch auch noch viele neue Funktionen im Ocean bekommt.
Und alleine der Anschluss Plug and Play , 2 USB Kabel einstecken ohne das halbe Auto zu zerlegen.
Und von den Leistungen durch ein OvLoop ABO ( Jahresabo jetzt nur noch 507 Euro ), erhält man doch auch viel mehr als nur eine App und Carplay oder Android Auto.
Alleine der technische Support aus der Ferne bei Softwareproblemen , falls der Ocean nicht mehr will, ist Gold wert.
Denn was kann der ADAC denn schon groß am Ocean machen , ausser ihn abzuschlepppen.
Das alles ist mir auf jedenfall 42 Euro im Monat wert. ![]()
PS.
Und wer weiß, ob nicht doch noch irgendwann, alle von Henrik versprochenen Funktionen im Ocean durch weitere Updates kommen werden. Kostet sicher immer wieder extra aber toll wäre es schon. ![]()
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Schönes Video und in deutscher Sprache ![]()
Am besten finde ich die Bemerkung.
" kein Henrik mehr "
![]()
Wer keine Lust hat sich die Mail von OVloop durchzulesen, der kann sich diese von Matt dem Ranger vorlesen lassen. ![]()
Jetzt müsste man noch wissen ob der Ocean während des manuellen OS 2.5 Updates gutes 4G haben muß.
Und ob er währemd des Updates an der Wallbox hängen darf, dann währe der Updateprozess optimal.
Aber das wird dann wohl auf der Updateanleitung auf dem Bildschirm angezeigt, wenn ich das richtig verstehe in den FAQ.