Beiträge von mbloecker

    Ist das der Gamechanger :?:


    Neue Preise bei Freesker.


    Ich denke mit OS 2.6 mit Android Auto / Carplay und der Freesker Lite Version 99 Dollar einmalig für Fehler auslesen / löschen sind die meisten Ocean Besitzer gut bedient. ;)


    Internetverbindung über Handy Hotspot ist ja kein Problem. :thumbup:


    Ohne monatliche oder Jähriche Zahlungen an FOA oder Ovloop , wenn man keinen Wert auf Extra 4G Verbindung , App als Schlüssel und Fernklimatisierung und Ovloop Support legt.👌


    Die Fernklimatisierung mit der O Loop App ist im Winter ja ganz nett, aber andererseits heizt der Ocean den Innnenraum in 5 Minuten auf , schneller als jeder Verbrenner. :/


    Wer braucht da nächstes Jahr noch FOA oder OVloop :?:

    Bisher keine Fehlermeldungen oder Bong Bong aus heiterem Himmel mehr mit OS 2.5. :thumbup:


    Töne bleiben erhalten wie eingestellt.


    ICC wurde Sonntag nicht automatisch zurückgesetzt, zumimdest sind alle Einstellungen noch gleich. :thumbup:


    So kann es gerne bleiben, der Ocean fährt wie ein normales E Auto. 👌 ;)



    Nur eben, zeigte meine Batteriemonitor App 60% SOC , ROT. 12,44 Volt. :/


    Das Teil kannst vergessen. ?(


    Auf dem ICC im Ocean stand 77% beim Losfahren,


    Nach 10 Minuten war die 12 Volt auf 80% auf dem ICC. :thumbup: ^^

    Nächste Woche soll was großes kommen. :thumbup:


    Hallo Michael,


    Nächste Woche werden wir mit der Ankündigung unserer bevorstehenden Veröffentlichungen beginnen. Da Sie zu den ersten Nutzern unseres Tools gehören, möchten wir Ihnen einen frühen Einblick in die neuen Funktionen geben:


    ADAS Fix für FCM/MRR/Hydra: Dazu gehören Rollenkonfiguration für MRR (Front Center, Front Left, etc.), SecOC-Schreiben, Fahrzeugvarianten mit Ländercode und Kalibrierantriebe für FCM und MRR - alles unterstützt die Integration von ADAS-Steuergeräten. Diese Aktualisierungen gelten auch für Hydra (außer Kalibrierung) .


    Soft und Hard Reset für alle ECUs.

    DTC-Löschung.


    DTC-Berichterstattung.


    Neue ECU-Anordnung.


    Zusätzliche Funktionen: VIN und kundenspezifische Funktionen mit maßgeschneiderter Sequenzierung können jetzt auf Anfrage über den Freesker-Support bereitgestellt werden.


    Zusätzliche Funktionen, die derzeit implementiert und getestet werden: Bremsen, Lösen der Parkbremse und Sitzheizung.


    Wir haben auch Anpassungen an unserem Preismodell vorgenommen:


    Freesker Pro - €678: beinhaltet alle Funktionen.


    Freesker Lite - €99: ausschließlich für DTC-Berichterstattung, Lesen und Löschen konzipiert.

    Wir freuen uns, diese Updates mit Ihnen zu teilen und freuen uns auf Ihr Feedback.


    freundliche Grüße,

    Armenische Lösungen Freesker Support Team




    Armenische Lösungen für fortschrittliche Logik und Analytik

    Ich denke nicht.


    Hast ja mit App probiert ohne Erfolg.


    Nur mit Keyfob öffnen Taste.


    Ist mir mit offenem Fenster und reingreifen bei verschlossenem Ocean auch schon passiert. :D

    Hi, OV Loop hat bei mir unangekündigt einen Update auf 2,2 gemacht, Teil 1 von 2 ist wohl installiert. Allerdings kam ich am nächsten Tag nicht mehr ins Auto. Haube geöffnet, 12 Volt Batterie auf 3,9 Volt, HV Batterie leer, war zuvor bei 74 % ladend. Neue 12 V Batterie gekauft und eingebaut. Licht im Ladeanschluss ist rot, Ladekabel eingesteckt, Ladelicht blinkt rot und Fahrzeug gibt ganz merkwürdige Töne von sich, Ladefehler blinkt im Display auf. Das Fahrzeug ist im "N" Modus, aber PArkzeichen im Display ist rot. Der Schalthebel lässt sich nicht mehr auf Parking Mode schalten, Voraussetzung, um das Ladekabel anschließen zu können. Habe bis spät in die Nacht rumprobiert. Am nächsten Tag war auch die neue Batterie auf 4,2 Volt. Habe sie erneut geladen mit 25 AMP Ladegerät. Batterie kam max. auf 12,6 Volt. Immer noch kein P-Mode schaltbar, rotes Licht am Ladeanschluss. Habe danach verschiedene Foren durchsucht und Youtube Videos angeschaut. Ich habe mehrmals Soft-Reset gemacht, IBS Calibration, Hard Resets bis zum Abwinken, Factory Reset hat nicht funktioniert, PDU-Reset, alles ohne Veränderung. Batterie war danach auf 7,5 Volt. Erneut aufgeladen und Habe mit einer Donor Batterie einen Jump Start probiert, Alarmanlage ging an, Licht am Ladeanschluss kurzfristig blau, dann sprang er wieder auf Rot. Donor Batterie ebenfalls zerstört, lässt sich nicht mehr laden. Habe letzte Woche eine weitere teurere Batterie gekauft von Varta (EV-Ready). Gleiches Ergebnis. Alle Resets nochmals durchprobiert - kein Ergebnis. Nach jedem Misserfolg-Reset habe ich jetzt die Batterie jeweils wieder geladen, sie kam nie unter 12 V. Voll geladen ist sie wohl bei 13,6 Volt. Ich kriege die Kiste einfach nicht in den Park-Modus und somit kann ich das Ladekabel nicht anschließen. Hatte jemand schon das gleiche Problem oder weiss Rat? Habe auch schon bei Justanswer nachgefragt, da gab es einen Typen, der behauptete, sich damit auszukenne. Er gab mir den Tip nach Abklemmen der Batterie den Plus- und Minuspol der Kabel für eine Minute aneinander zu halten, damit sich auch die letzten Kondensatoren leeren und erst dann wieder die Batterie anklemmen. War natürlich Bullshit - das Ergebnis war unverändert.

    OvLoop Support anschreiben.

    Ich lade meinen Ocean zur Zeit am Ladeziegel mit 2,8 KW.


    Mir ist aufgefallen das die 12V Batteriemonitor App seid 14 Uhr schon 100% SOC anzeigt , da stand im Ocean die Anzeige im Lademenü bei 12 V Batterie auf 80% SOC.


    Ladespannung 14,10 Volt ist identisch.


    Jetzt 2,5 Stunden später zeigt die Anzeige im Ocean 85 % SOC.


    Mal schauen wann die Anzeige im Ocean dann bei 100 % SOC ist , und er dann auf Erhaltungsladung 13 Volt umstellt.


    Ich vertraue der Batteriemonitor App bei der SOC Anzeige nicht wirklich. :/


    Sobald die O Loop App den SOC der 12 V Batterie auch anzeigt , kann die Batteriemonitor App weg. :S


    Oder ich klemme den Batteriemonitor dann noch mal neu an, wenn die 12 Volt wirklich voll ist.



    Es kann auch nicht sein das der SOC innerhalb 30 Minuten von 75% auf 100% ansteigt.


    Das entspreche einem Ladestrom von 25 A bei einer 50Ah Batterie.


    Der maximale Ladestrom für eine AGM Batterie sollte 30% der Nennkapazität der Batterie nicht überschreiten.


    Das wären bei der 50Ah Oceanbatterie maximal 15 A.


    Ich denke die HV lädt die 12 Volt mit maximal 10 A.

    . Denke daher ich werde mit so einen Schalter besorgen, denn das mit der Verbindung ist schon 2-3 mal passiert, aber immer nur bis zum nächsten Morgen nie darüber hinaus.

    Ich habe den Schalter vor einem Jahr eingebaut, und bis gestern nie gebraucht. :D

    In der Regel kommt die Verbindung alleine wieder. :thumbup:

    Manchmal hilft in solchen Fällen auch Geduld.

    Man muss nur am Ufer des Flusses sitzen und abwarten, bis die Leiche deines Feindes vorbeischwimmt.😉😁😅

    Fisker behandelt sich manchmal selbst. 👍👌


    Bei mir gab es schon mehrere solche Fälle, dass die SOS-LED rot war und nach einer Fahrt wieder grün wurde.

    Stimmt, einen zu häufigen Reset wird die T-BOX auch nicht gerne mögen. :/