Nach knapp 19k KM ist bei mir nun auch der linke, hintere Air flap eingerissen. Hab gleich beide bei Steiner bestellt.
Ob die soviel Verbrauch einsparen?
Nach knapp 19k KM ist bei mir nun auch der linke, hintere Air flap eingerissen. Hab gleich beide bei Steiner bestellt.
Ob die soviel Verbrauch einsparen?
Danke und auf dem Mac ist die Datei sogar durchsuchbar.
Mit welchem Programm kannst du Bilddateien durchsuchen?
Al foa Mitglied bleibt T-Mobile Europa ?
Ja
Falls gewünscht und möglich kann ich sie auch gerne nochmal hier im Forum hochladen.
Danke dafür.
Hier kannst du nur 1 MB hochladen.
Die Bildqualität passt schon.
Halt nur keine Suchfunktion.
Aber als Sicherung ist es gut.
Pitstop war mal eine Idee von Henrik und mehr nicht.
Da es von Fisker keinen Wartungsplan gab.
Kühlflüssigkeit würde ich nach 5 Jahren nicht umbedingt wechseln.
Eher die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre, zumindest den Wasseranteil messen lassen.
Und den Getriebeölstand an den Elektromotoren würde ich alle 5 Jahre mal kontrollieren, solange keine Flecken unter dem Auto auftauchen.
Das von Fisker angegebene habe ich auf der Herstellerseite Fuchs nicht gefunden. Das hat Getta wohl selbst in der Küche zusammen gebraut. Aber das EDF 7005 wird für Tesla genutzt, also sollte es für Fisker auch reichen.
Exklusiv Chemie G12+ Kühlerfrostschutz bis -35° - 5 Liter - 5 Jahre | Kühlflüssigkeit Auto | G12 Kühlmittel Auto | Gebrauchsfertig | Langlebiger Schutz https://amzn.eu/d/1roCfj9
GEPCO Schlauchklemmen Zangen 680mm Schlauchschellenzange mit Bowdenzug und Arretierung https://amzn.eu/d/d2tDt4m
Danke für deine Erklärung.
Dann wäre es wohl das beste für uns, wenn ein Techniker manuell erst die einzelnen Steuergeräte mit OFT Software ( nutzt die herstellereigene Cloud von DSA ) updatet und zu guter Letzt dann das ICC Update einspielt. Wenn eventuell von Magna/FiskerAT die OS 3.0 auf den Markt gebracht würde.
Und kein unzuverlässiges 2.2 OTA Update aus Amerika vom OTA Team Al/Indigo
Und daher ist für mich persönlich die T-Mobile Datenverbindung und Cloudverbindung zu meinem Ocean überflüssig , da ich keine Ocean Link Pro.APP benötige und kein OTA Update haben will.
( NUR MEINE MEINUNG , jeder soll machen was für ihn das beste ist )
Dann wollen wir mal hoffen , das sich bei Magna/Fisker AT bezüglich Servicetechniker etwas entwickelt.
Und wenn ein Steuergerät kein upDate erhält (es werden sicher nicht bei jedem upDate alle Steuergeräte geupdatet) und im Stand 1.08 und 2.2 den gleichen Softwarestand hat, wird es als 2.2 angezeigt.
Da du ja 40 Jahre IT Erfahrung hast schätze ich dein Fachwissen.
Aber wieso werden dann bei dir noch Steuergeräte mit OS 1.11 und 2.0 angezeigt?
Oder meinst du mit OS 1.08 die erste Version der Software.
Irgendwie habe ich deine Erklärung nicht richtig verstanden.
Und ob da nun im Hintergrund irgendwas läuft, kann wohl nur das OTA Team beantworten.
Was hilft es mir zu wissen, das 58,7% der Steuergeräte OS2.2 haben (was nicht mit schon einem erhalten upDate zu tun hat sondern nur bedeutet, das 58,7% der Steuergeräte den Softwarestand behalten)?
Wer sagt dir das die Steuergeräte nicht schon OS 2.2 bekommen haben?
Freesker zeigt das an was die Steuergeräte melden.
Es war nie eine Version OS 2.2 geplant, sondern die wurde genau wie 2.1 zur Fehlerbehebung programiert.
Wenn die Funktionen alle freigeschaltet werden und eine Offlineversion nach 1 Jahr kommt, dann ist Freesker schon sein Geld wert.
Meine Meinung.
Hallo,
da bin ich bei dir, ABER es geht auch um die Kühlung des Akkus. Im Hochsommer nach 2 Stunden Autobahn 120-130KM/h ein ähnliches Problem.... 30 Kw/h und viel Geduld... gerade auf Fernstrecke braucht man Nerven. Ich hoffe, dass es jetzt nach dem Austausch der Pumpe und auffüllen der Kühlflüssigkeit besser klappt.
Man kann über Tesla ja sagen, was man will, aber das Laden funktioniert da!
Es liegt nicht an der Temperatur der HV Batterie.
Das Verhalten hatte ich auch schon mit 20 Grad Wohlfühltemperatur des HV Akkus. ( lässt sich mit Fisker Live APP anzeigen).
Ich habe schon öfter durch Abbrechen des Ladevorgangs bei geringer Ladeleistung und sofortigen neu anstecken, Ladeleistungen von über 120 KW erreicht.
Ab 79% SOC fällt die Ladeleistung immer auf 30KW , das ist aber so gewollt.