Vernüftige Motorhaubenentriegelung.
Mechanische Notfalltürentriegelung bei Stromausfall oder wenn der Schlüssel nicht funktioniert.
Ich denke allerdings kaum , das hier jemand von Fisker mitliest.
Vernüftige Motorhaubenentriegelung.
Mechanische Notfalltürentriegelung bei Stromausfall oder wenn der Schlüssel nicht funktioniert.
Ich denke allerdings kaum , das hier jemand von Fisker mitliest.
Bitte nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen Herrn Schramml persönlich. Er ist höflich und entgegenkommend. Allerdings kann er auch nur in dem Rahmen agieren, der ihm von der Firmenleitung vorgegeben wird. Was natürlich in meinem Fall Stress verursacht hat. Kommt da einer her und will Geld haben, obwohl er sich nicht an die vermeintlichen "Richtlinien " gehalten hat. Dass es sich hierbei um eine Ausnahmesituation gehandelt hat (kompletter Stromverlust) passt nicht mehr in die von der allwissenden und über jeden Fehlermodus erhabenen, ausgeklügelten Systematik der IT. Dieser Fehler existiert schlichtweg nicht, also gibt es auch keine Basis, um Geld auszuzahlen.
Aber betrachtet das ganze auch mal aus Kundensicht: da wird das Fahrzeug am 2.11.2023 zugelassen, aber erst am 12.12.2023 übergeben, weil erst das Fahrzeug nicht zu lokalisieren ist, dann wird es gefunden, aber es muss erst noch ein Software-Update drauf . Ich zahle natürlich die Versicherungsprämie auch für den November, ohne dass ich das Fahrzeug fahren kann. Ich habe ein Festgeldkonto aufgelöst, um zeitgleich zur Anmeldung die Pro-Forma Rechnung begleichen zu können. Hätte noch einen Monat Zeit gehabt, Zinsverlust 200 €. Bei Übergabe des Fahrzeuges wurde mir gesagt, ich bekäme jetzt die Endrechnung zugeschickt und dann könne ich auch die BAFA beantragen. Die Rechnung kam am 20.12.2023. Da kam ich bei der BAFA nicht mal mehr in die Antragsmaske! Weiterer Verlust 4.500 €. Ich habe daraufhin nach Rücksprache mit meinem Anwalt die Hauptverwaltung der Fisker GmbH in München per Einschreiben angeschrieben. Ich habe bis heute noch keine Antwort!!!
Okay ist ein Startup. Das Auto ist einfach schön. Es fährt sich hervorragend. Ich bin zuversichtlich, dass Fisker auch die Sotware-Probleme noch in den Griff bekommen wird und damit hoffentlich auch den Stromverbrauch und die genannten Bugs. Aber die Abwicklungs-Prozedere sind nicht annähernd professionell. Das hat eher eine "Hoppelpoppel-Charakteristik", die mir finanziellen Schaden zugefügt haben. Es wäre schade, wenn Fisker daran scheitern würde. Und das meine ich ehrlich, ich wäre stark interessiert am Fisker Pear für meine Frau.
Die Bafa hättest du aber mit Proforma Rechnung beantragen können.🤔
Magna International, The Vanguard Group, BlackRock und FIFTHDELTA passen ihre Eigentumsanteile an Fisker angesichts der jüngsten Entwicklungen in der Kapitallage an.🤔
Leider noch keine Nachrichten über neue Händlerpartnerschaften. 😟
Das ist dann wohl offiziell, eben auf Facebook aufgetaucht.
Alexa Navigation funktioniert wohl auch schon.👍
Heute mit 75kwh 350km autobahn Deutschland 1380kmh und Passstraßen Osttirol. Earth Modus. Vollgepackt mit Familie und Skiausrüstung. Ich bin sehr zufrieden. Alle Scheibenheber kann nur der Fahrer bedienen und Sitzheizung hinten funktioniert nicht wenn eine Seite umgeklappt ist. Doggiewindows funktionieren nicht und eins davon ist auch nass. Aber keine Meldungen. Außer wenn man mit Sonnenbrille fährt kommt ab und zu, Dass die Überwachung Nicht funktioniert. Denke das spiegelt.
Bist du im Boost Modus gefahren?
1380 kmh
Aber 21,42 KW/h Verbrauch ist gut. 👌
Hast du schon 2.0 drauf?
Die Tourenwagen DTM Fahrzeuge hatten auch verschraubte Motorhaube und die Tuningszene schwärmte davon
Hat der EQS nicht auch eine verschlossene Motorhaube?
Aber Fisker hätte 12 Volt Batterieladepunkte irgendwo anders anbringen müssen zum überbrücken.
Sonst braucht man an den Motorraum ja nicht ran.
Alles anzeigenJa, das mit der Haube ist wirklich ganz schlecht gelöst,
Da kommt man viel zu schwer dran..Gerade wegen der scheiß 12 Volt Batterie….
Aber aufgehen…wenn die beiden Bolzen richtig reingeschraubt sind?
Wahrscheinlich 12 Volt Batterie gewechselt, die Verkleidung draufgesetzt & die Bolzen vergessen reinzuschrauben.
Schaut es Euch an …am eigenen Ocean…eigentlich unmöglich das der Deckel hochgeht…oder?
Das passierte nur in der USA. Für den langen Transport mit dem Schiff muß die 12 Volt Batterie abgeklemmt werden.
Da haben die Deppen auf dem Schiff die Batterie wieder angeklemmt und die Bolzen vergessen einzuschrauben.
Und vor Auslieferung geht da bei Fisker keiner mehr bei.
Hallo Ocean Fahrer/innen
Bitte schreibt hier doch mal Eure Fehlermeldungen und Probleme des Ocean nach Update 2.0 rein.
Danke.
Gerne auch die jetzige Reichweite bzw. Verbrauch.
Da die Versionsnummer noch falsch angezeigt wird, kann man das aktuelle 2.0 Update wohl nur an den neuen Einstellungen des Standbymodus identifizieren !
Menü [Einstellungen] [Energie] 👍
Das passiert wenn die Motorhaube nicht durch die Schrauben gesichert ist.
Da haben wohl die Auslieferungsmitarbeiter in USA geschlampt.