Beiträge von mbloecker

    Als erstes muss wohl die Auslieferungsproblemarik gelöst bzw stark verbessert werden, stehen ja noch um die 5000 Stück bereit.


    Danach kann erst auf Basis der Erfahrungen und des Bestellvorlaufs die Produktion wieder eingetaktet werden - könnte auch noch eine Frage der liquiden Mitteln sein, die wiederum im direkten Zusammenhang mit den Auslieferungen stehen….


    Könnte mir gut vorstellen, dass die Fertigung erst wieder im Feber hochgefahren wird (eher Ende, als Anfang Feber) Auch mit der Riesenchance, dass dann gegen Ende März diese Fahrzeuge schon mit 2.0 ausgeliefert werden können - um das Momentum für einen Meinungsumschwung zu schaffen. Wenn nicht, naja……

    Da werden von den 5000 Fahrzeugen einige tausend auf dem Weg nach Übersee sein. Die stehen ja nicht alle in Graz rum :rolleyes:


    Wenn ich sehe das dieses Forum nur 200 Mitglieder hat denke ich mal das in Deutschland nicht mehr als 500 Ocean verkauft wurden. Das meiste geht sicher in die USA. :thumbup:


    Der Ocean bleibt in Deutschland ein exklusives Auto und das finde ich auch gut so 8)

    Ich hoffe sehr das Magna wieder die Produktion anfährt, denn der Oktober/November mit je 1200 Stück, war schon gut.

    Dadurch das sich Fisker einen Produzenten gesucht hat der es kann, gibt es keine Zelte in der Wüste in denen Autos zusammen gebastelt werden.

    DAS ist der Unterscheid zu Tesla und den Rückleuchten mit Insekten, den Schluchten die Spaltmaße genannt wurden, und den kaputten Radträgern.


    Aber wichtig ist nun das Momentum des Frühjahrs zu nutzen, 2024 kann der Beginn einer Erfolgreichen Marke aus US sein, oder der zweite Absturz.

    Erstmal hat Magna ja eine von zwei Schichten gestrichen. Wer weiß wie lange. :/

    Willst du den Ocean jetzt denn doch behalten?


    Also mein ID3 stand auch mal 8 Wochen in der Werkstatt weil ein Airbag nicht lieferbar war. Die restlichen 3 Jahre war ich damit zufrieden , obwohl immer noch keine OTA Updates möglich sind und die Assistenzsysteme reglmäßig ab 2 Grad plus ausfallen und er Warnmeldungen ausgiebt.👌


    Mein Sohn hat seid einem halbem Jahr einen EV6 der hat öfter mal den Zombiemodus , keine Fahrstuffe lässt sich einlegen. Und der EV6 ist seid 3 Jahren auf dem Markt.😟


    Soll heißen Probleme machen alle E Autos.


    Obwohl unser Polestar 2 läuft seid einem halben Jahr vernüftig. Ausser 2 mal keine Tonwiedergabe ( nach Softreset des Bildschirms behoben) :thumbup: Und OTA Updstes kommen regelmäßig.


    Sind halt fahrende Computer , wie oft hat Windows früher rumgezickt :/

    Eine Unfallentriegelung wird es geben.


    Aber gut zu wissen das man manuell den Türgriff rausbekommt👌

    Was ich mich auch frage , ob bei einem plötzlichen Stromausfall des 12 Volt System z.b. durch einen Unfall , noch die Türgriffe elektrisch rausfahren?


    Oder müssen dann die Fenster eingeschlagen werden um an die Insassen zu kommen. :/

    Ja. Motorhaube auf, Ladegerät dran und über die FB öffnen. ;)

    Da die Motorhaube ja von aussen zu öffnen ist, ist es ja kein Problem :)

    Am besten hätte Fisker sich das Motorhaubenschloß bei Ford abgeschaut.


    Notschlüssel im Funksender

    Frontemblem zur Seite drehen

    Notschlüssel reinstecken und drehen

    Motorhaube springt auf.


    Dann noch einen Frunk mit Platz für einen Akkubooster zum überbrücken👍


    Dann bräuchte nicht immer ein Pannendienst mit Werkzeugkoffer kommen, wenn die Batterien mal leer ist. :/


    Weil den Funksender hat man ja immer dabei. ^^ Aber passendes Werkzeug zur Motorhaubenöffnung habe ich nicht immer in der Hosentasche. :(