Beiträge von mbloecker

    Ich war verwundert das Harman ( und nicht TomTom wie früher berichtet) das Infotainment für den Ocean entwickelt hat.


    Dann müsste Harman da ja auch Android Auto und Carplay , oder auch eine Google Maps Navigation integrieren können. :thumbup:


    In der Anleitung steht auch das man Medien über USB und Bluetooth wiedergeben kann.🤔


    Habe jetzt die Bedienungsanleitung von Harman für den Ocean gefunden.


    https://fccid.io/2ACRL-X297/Users-Manual/Users-Manual-6305677


    Automotive | HARMAN

    ich fand Livetraffic auch sehr gut. Die Art wie TomTom verschwunden ist (Domain „abgeschaltet“, jeder Ocean schickt nun 10.000de Requests ins Leere), finde ich sehr fragwürdig.

    Aber dass die FOA nicht mit TomTom verhandelt, stimmt laut dem Videocall in dieser Woche nicht. TomTom zeigt wohl keinerlei Interesse und hat das erste Meeting mit der FOA angeblich mit den Worten eröffnet (sinngemäß): „Bevor wir über die Wiederherstellung des Service verhandeln, zahlt erstmal das, was Fisker uns noch schuldet.“ Laut Jens Guthe war die „the shortest Meeting in FOA history“.

    Stimmt Fisker hat wohl 600000 Dollar ( geteilt durch 10000 Ocean sind gerade mal 60 Euro pro Fahrzeug ) nicht an Tomtom gezahlt., daher sind die Karten auch 2 Jahre alt.


    Ich hätte gerne die Kosten für meinen Ocean für LifeTrafic und Kartenupdates an Tomtom bezahlt.


    Aber die USA Besitzer ( Mehrheit bei der FOA) sehen das anders.


    Daher kann ich die Abschaltung von Tomtom auch nachvollziehen.


    Nur wenn ich sehe das 800000 Dollar ( geteilt furch 3000 Ocean sind 266 Dollar pro Fahrzeug ) für das OTA Update 2.2 ( was kaum Verbesserungen zu 2.1 bringen wird ) in Europa gezahlt werden sollen,.dann sieht das ganz anders aus.


    Wer weiß ob irgenwann mal Androit Auto oder Carplay kommt, denn so einfach funktioniert das mit der Einbindung nicht. X(

    Es ist schon ärmlich das man mit so einem riesen Display einen Handyhalter für vernüftige Navigation anbauen muss.


    Aber leider hat die FOA ja kein Interesse daran mit TomTom über eine Weiterführung der Tomtom LifeTraffic zu verhandeln. Da die Amis nicht mit TomTom zufrieden sind.

    Also bei mir funktionierte TomTom LifeTraffic sehr gut.

    Das die Karten nicht aktualisiert wurden lag wohl an der Zahlungsmoral von Fisker.


    Ich habe einen sehr stabilen Handyhalter gefunden. Hätte nicht gedacht das er so fest sitzt. 8)


    Unter der Mittelarmlehne an der Front befinden sich auch USB Anschlüsse zum Laden des Smartphone, falls jemand die noch nicht gesehen hat.🤣


    Als Radio App empfehle ich diese App


    Replaio Radio - Apps on Google Play
    Listen to FM and internet radio stations from your area & world, all in 1 app
    play.google.com


    Für Smartphone aus dem Obstladen gibt es die APP wohl nicht. 😂


    da man dort den Equalizer ausschalten kann, ist mir mit der TuneIn App zu basslastig, und viel mehr Einstellungen hat.


    Ausserdem kann man die App so einstellen das Sie automatisch die Radiowiedergabe startet sobald sich das Smartphome mit dem Bluetooth des Ocean verbunden hat.


    Premium loht sich da auf jeden fall, einmalig waren es glaube ich 10 Euro.👍




    Angebot des Tages: VANMASS Handyhalterung Auto 2024 neuste Version Handy Halterung Auto 4 in 1 Lüftung & Saugnapf Handyhalter 100% Kratzschutz Smartphone Halterung Auto für iPhone 15 Samsung Huawei Mate 60 pro LG usw https://amzn.eu/d/9zns3as

    ... und wie schaut das mit den Warnungen im TomTom aus oder Radarbot? Hat da wer Erfahrungen?

    Was ich weiß ist der Radarbot in Deutschland verboten, bei uns in Österreich noch nicht ....... :/ :/

    In Deutschland sind alle Radarwarner verboten, daher war das bei Tomtom auch nicht verfügbar. Erst als ich über die Grenze fuhr konnte ich diese einstellen. :thumbup: :D

    Gab es denn eigentlich mal irgendwo eine genauere Erklärung bzw. Infos, was die Sachen in diesem Debug (Bugsee) Menü so bewirken?
    Kann man darüber ggf. an eine ADB Schnittstelle kommen?

    Finger von lassen, würde ich empfehlen.

    Weil ich jetzt auch die ersten Male in der Kälte unterwegs war und den Thread hier nochmal nachgelesen habe: ist es denn korrekt, dass ein Druck auf die Taste "Scheibe frei" automatisch Umluft einschaltet?
    Mich hat es gewundert, da doch eigentlich empfohlen wird keine Umluftfunktion zu verwenden, wenn man die Scheiben freibekommen will.

    Je nach Aussentemperatur schaltet er Umluft zu, das ist normal. Um schneller die Luft zu erwärmen. Durch die Klimaanlage wird die Luft ja auch getrocknet.

    Hi, alter Beitrag, aber meine Frage passt dazu. Funktionieren bei Euch die hinter Lüftungsdüsen (also für den Fonds). Bei meinen versuchen kam da wenig bis nichts raus (weder kalt noch warm). Lüfter hatte ich auf verschiedenen Stufen stehen…

    Du musst die Lamellen per Hand verstellen. Dann kommt da schon gut was raus. 👍