Beiträge von mbloecker

    Habe endlich den Batterietester eingebaut. Funktioniert super und nun kann ich endlich sagen, wie es der kleinen Batterie geht.

    Bin mir nur nicht sicher ob ich dadurch weniger nervös bin. Ist in der Nacht von 100% auf 65% trotz Tiefschlaf gefallen.


    Werde es mal genau beobachten und hier weiter posten

    In welcher Zeitspanne ist er von 100% auf 65% gefallen?


    Wenn er innerhalb 1 Stunde so fällt, dann musst du nervös werden.


    Innerhalb von 10-12 Stunden ist das normal. 5-10 Watt verbraucht der Ocean auch im Tiefschlaf. :thumbup:

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe !!!

    Ich habe noch die 1. von Fisker verbaute.


    Ist eine 50 Ah mit Tragegriff.


    Mein Fahrzeug wurde aber erst am 06.12.23 produziert, in den One und ersten Extreme Modellen wurden wohl welche mit 48 Ah verbaut.


    Meine arbeitet noch zuverlässig, ob wohl Sie 3 Wochen lang alle 3 Stunden geladen wurde, aber das sollte eine AGM Batterie ab können. :thumbup:


    Banner baut auch hochwertige Starterbatterien, aber die Abmessungen müssen passen, mehr als 50 AH passt von der Bauform nicht.

    So soll es sein :thumbup:


    ich habe alles versucht den NFC Code aus dem Schlüssel auf eine Karte zu klonen.


    Keine Chance, da ist irgendwas verschlüsselt.


    In der Schweiz soll es einen Schlüsseldienst geben der damit wirbt Schlüssel mit Transponder zu klonen , hatte ich weiter oben geschrieben.


    Falls da mal jemand vorbei kommt, bitte nachfragen ob der das hinbekommt.


    Ein 2. Schlüssel währe echt nicht schlecht.


    Ich passe auf meinen Schlüssel jetzt mehr auf als auf mein Handy :huh:

    Diese passten.schon mal nicht, zu kurzer Schaft.


    Morgen kommen welche mit längerem Schaft.👍

    Moin; nach 6 Wochen "Fisker Down" unter dem Carport war es gestern soweit. Fisker hat mir eine neue 12 V Batterie eingebaut (dauerte 15 Minuten) und jetzt hab ich auch ein Batterieprüfgerät eingebaut das per Bluetooth meldet und einen Anschluss über die Abschleppöse vorne um darüber dann direkt ein Kabel an das Ladegerät für 12V anzuschließen im Fall von möglichen Updates über Nacht.

    Der Wagen ist während des Urlaub trotz Koppelung mit einer Wallbox in die "Knie" gegangen. ADAC konnte trotz Booster nur die Türen öffnen mehr war nicht drin.

    Bei der anschließenden Spritz-/Probefahrt mit neuer Batterie ging die Akkuanzeige innerhalb von 15 km von 389 km Reichweite auf 0 km Reichweite !!!! zurück. Hab den Wagen gerade noch an eine Wallbox rollen können. Vermutlich mussten sich Sensoren und Systeme durch den langen Ausfall erst einmal wieder kalibrieren. Heute läuft er brav und lieb und voll geladen. Hoffe nun auf zeitnahes 2.0 (1/2) und (2/2) ....

    Ja , an der Wallbox lädt er die 12 Volt leider nur, bis der Hochvoltakku voll ist , dann gibt er den Stecker frei und lädt die 12 Volt nicht mehr X/


    Ich schätze das Batterieladegerät wird dir bei Updates auch nicht helfen, weil meiner lädt am Ladegerät nur mit 12,9 Volt Erhaltungsladung. Laden würde er die 12 V erst ab 13,3 Volt aufwärts :/