Beiträge von mbloecker

    Gibt es irgendwo eine Versionshistorie oder eine Auflistung der Änderungen?

    Für Android-Nutzer mit PKC17 ist die App doch nach wie vor komplett nutzlos, oder funktioniert inzwischen eine Verbindung?

    Mein letzter Stand war, dass unter Android mit pkc17 keine Bluetooth-Verbindung zum Dongle zustande kommt. Ist dem noch so?

    Ich hab die App zwar installiert, aber noch nicht geöffnet gehabt wegen der damaligen Hinweise im FOA-Forum

    Mit PKC 17 war schon eine BLE Verbindung mit der My Fisker App möglich. ( Hatte ich damals mal kurz verbunden).


    Aber es kann dazu führen das die Schlüssel bzw. NFC Karten Verbindung gestört wird.


    Daher sollte man mit PKC17 NICHT die BLE Verbindung herstellen.


    Das gilt für Android wie auch für IOS.


    Da musst du auf die PKC20 oder PKC21 manuell updaten.


    Die PKC20 kann Lars jetzt schon manuell einspielen.


    In ein paar Monaten soll PKC 21 verfügbar sein.


    Solange kannst du nur die Diagnose über OBD2 nutzen.

    Auf der Website von Freesker.com steht immer noch Pre-Order / Vorbestellung .🫣


    Ich habe die Jungs von Freesker mal angeschrieben das Sie das mal ändern sollten, um neue Kunden zu bekommen.


    Schleßlich haben wir doch schon seid 31.03.25 die Vollversion.


    Oder haben wir doch noch garkeine Vollversion, da noch einge Funktionen fehlen ? 🤫

    Nein, wirklich sorry, denn ich habe einfach nur Glück gehabt, dass das damalige Fisker-Team in Frankfurt meinen FO vor der Übergabe so leidenschaftlich durchgecheckt und noch auf 2.1 „gehoben“ hat. Vielleicht wurde damalig auch die Batterie gewechselt, aber dass weiß ich nicht.

    Aber was auch kommen mag > seitdem ich dieses Forum kenne, in dem viele (geduldige) Menschen bereit sind ihr Wissen und ihre Erfahrungen miteinander zu teilen, bin ich einfach nur dankbar und entspannt!

    Und bei dieser Gelegenheit auch mal ein dickes DANKE an alle, die durch bereits erlittene Probleme „gegangen“ sind und dann auch bereit sind die entwickelten Lösungen hier zu präsentieren, damit für Alle die Zuversicht und der Fahrspaß erhalten bleibt! 🤘😎


    markimark > ja, Danke gleichfalls > liebe Grüße gehen raus! ✌️😎

    Ich denke deine Batterie wurde nicht übermässig durch OTA Updates belastet, daher macht Sie noch keine Probleme.👍

    Ja das regelt sich von alleine ein.


    Wenn ich meine HV lange mit 3 KW lade dann geht Sie auch erst nach 12 Stunden oder auch später in Erhaltungsladung.

    Und wieder ist es mbloecker , der die Prügel abbekommt.

    Ich habe so ein dickes Fell , da prallt alles ab. ^^ Ich werde weiterhin hier meine Komentare abgeben wie ich will, ob es nun einigen nicht gefällt interessiert mich keineswegs.


    Das ist schließlich hier ein Forum nicht nur für Mitglieder eines US Vereins.


    Und hier noch ein paar Smilys.


    ;) ;) ;) ;) ;) ;)  ;) ;) ;) ;) ;)

    Sag mal mbloecker ... was bekommst Du eigentlich bezahlt, für die ganze Werbung für die Varta A9?? ^^


    "Noch" ist meine erste OEM Fisker Batterie verbaut und leistet ihren Dienst. Aber irgendwann werde ich dann wohl einen Varta-Vertrag abschließen... ;) :thumbup:

    Das wäre schön wenn ich eine Provision erhalten würde , aber bei dem recht geringen Preis von 115 Euro würde die wohl nicht allzu hoch ausfallen. ;)


    Das ist halt die einzigste AGM Batterie die gut in den Ocean passt.


    Aber gefunden habe ich Sie nicht als Erster. 8)


    Ich habe die Energieeinstellung nur noch auf 30 Sec. Abschaltung stehen, um die 12 Volt so wenig wie möglich zu belasten.


    Meine OEM hat auch 1,5 Jahre ihren Dienst getan, aber irgendwann werden die Ladezüglen immer länger und häufiger dann wird es Zeit sich zu trennen.


    Die OEM wurde zum Ende hin 8-9 Stunden täglich durch die HV nachgeladen.😟 Vampirdrain 2-3% pro Tag.


    Jetzt mit der neuen Batterie wird Sie ca. 3 Stunden täglich durch die HV nachgeladen.👌

    Vampidrain so gut wie nichts.


    Anbei meine Batteriewächter Historie von gestern.