Beiträge von mbloecker

    Funktionieren die Tasten umter dem Bildchirm noch?


    Dann mal Werksreset probieren.


    Ansonsten wohl Boot Loop Fix bei Lars.

    Bei wie viel am Tacho?

    Bei mir trat der Fehler bei 12000 KM letzen Winter auf.


    Der Fehler hat nichts mit der Laufleistung zu tun.


    Der Fehler tritt bei hoher Luftfeuchtigkeit auf.


    Fisker hat vor der Insolvenz duch einen internen Rückruf alle Werkstätten dazu aufgerufen beim nächsten Service diese Pumpe auszutauschen. In der Produktion wurde diese überarbeitet Pumpe ab 7.3.2024 eingebaut.

    Das kann ja verschiedene Gründe haben.


    Unterschiedliche Aussentemperaturen


    Ladeverluste an Schnellladern


    Mehr Steigungen


    Zuviel eingekauft in Italien , mehr Beladung 😁

    usw.

    Ok. Ich selber würde aber erst einmal unter Kalibrieren die generelle „Ausrichtung“ also Erkennung verstehen und nicht das Systemverhalten als solches.

    Wenn die Sicht gut ist (kein Regen, keine tief stehende Sonne usw.) funktioniert das beim meinem FOE eigentlich recht zuverlässig.

    Aber ok. Wenn es damit dann einher gehen sollte, wäre das Kalibrieren schon interessant.

    Kalibrieren kann ja auch das Einstellen der Empfindlichkeit und Ansprechverhalten bedeuten.


    Wenn die Funktion verfügbar ist , dann wissen wir mehr. :thumbup:

    Das Problem mit dem Gebimmel ist nicht, dass es bimmelt, wenn die Sicht ein Problem darstellt und die (wenigen) Assistenzsysteme ihren Ausfall ankündigen sonder, dass es im Sekundentakt wieder aktiv wird, wieder ausfällt, wieder aktiv wird, wieder ausfällt usw.

    Hier könnte ein klein wenig Software Korrektur Wunder wirken.

    Wenn die Systeme sichtbedingt ausfallen, sollen die halt einfach eine Weile aus bleiben und das mit einem kleinen gelben Warnlämpchen anzeigen. Wenn nach eines Weile (Minuten) die Sicht ausreichend gut geblieben ist, können die sich ja wieder einschalten. Das ist keine Raketenwissenschaft.

    Unser Fiat Ducato Wohnmobil mit einer Technik - gefühlt aus dem letzen Jahrhundert - macht das genau so (Notbrems- und Spurhalteassistent auch rein Kamerabasiert).

    Genau dafür soll es ja Kalibriermöglichkeiten geben. Sowas denkt Freesker sich ja nicht nur aus.

    Bei uns gibt es keinen Countdown – wir starten, wenn es flugbereit ist.


    Wir hatten einige unerwartete Verzögerungen mit unserem alten Zahlungsanbieter, die Transaktionen vorübergehend stoppten. Das ist jetzt mit einem neuen sicheren Gateway behoben. Einige Teile von Freesker wurden von anderen (sogar offiziellen Gruppen) kopiert, aber schnelle Kopien erreichen einfach nicht unsere Qualität und haben uns etwas ausgebremst. Wir sind weiterhin ein unabhängiges, von der Community getragenes Team, das sich der Unterstützung von Fisker-Fahrern verschrieben hat und sich weiterentwickelt, sobald genügend Nutzer hinzukommen. Trotz der aktuellen Nutzerzahlen haben wir beschlossen, weitere Funktionen einzuführen, um die Dinge am Laufen zu halten.

    Wieviel Early Birds sind wir denn jetzt aktuell ?


    Ich denke die Entscheidung weitere Funktionen einzuführen wird auch zu mehr Nutzern führen.👌

    Hatte gerade ein kleinen Opel. Da waren die Töne so dezent, dass ich nicht abgeschaltet hatte. Wenn man mit den Tools da dran käme wäre es richtig cool.

    Das können nur EX Fisker Softwaretechniker mit Zugriff auf die ICC Software ändern. Eventuell gibt es ja in kommenden Updates die Möglichkeit die Lautstärke für die Warnmeldungen zu reduzieren. Die optischen Warnungen würden auch reichen. :thumbup:


    Und daher ist Ocean Loop + Fisker AT für mich auch der einzige vernüftige Weg.


    Weil die nun mal die Rechte und Fachleute haben. :thumbup: 8)


    All das hätte Fisker natürlich kostenlos leisten müssen.🫣

    Nochmal:


    Ich sehe, Sie haben das vollständige Betriebssystem 2.2.1, 2.2.2 und 2.2.3, das letztes Jahr im November aktualisiert wurde

    Dann sei doch froh wenn du 2.2 komplett hast. ;)


    Dann kannst du entspannt auf 2.5 und 2.6 warten.



    andere müssen für 800-1000€ einmal im Jahr in Inspektion! Aber hier wird über Geld ziemlich gejammert!

    Sehe ich auch so, auch wenn ich noch keinen Ferrari gefahren habe.


    Aber mit 500 Euro muss man heutzutage immer rechnen.


    Und bei einem E Auto tanzt der Mechaniker dafür 2 Stunden ums Auto weil es nichts zu tun gibt. ^^