Beiträge von Kreuter

    Wenn du kein zahlendes Mitglied.bei der.FOA bist, dann hat T-Mobile deinen Ocean offline geschaltet.

    Offensichtlich stimmt das nicht. Die Verbindung wurde von denjenigen unterbrochen die aktuell die Gewalt über die Fahrzeuge haben. Da wurde immer wieder von "Indigo" gesprochen. Der Rahmenvertrag mit dem Mobilfunkanbieter umfasst die Flotte und eben nicht einzelne Fahrzeuge.

    Dazu werden ich in den nächsten Tagen eine Datenschutzrechtliche Anfrage bei dem Mobilfunkanbieter einreichen um mehr Klarheit zu haben. Auf Fahrzeuge die dem jetzigen Betreiber nicht bekannt sind, darf dieser nicht ohne Genehmigung zugreifen. Das bedeutet auch das keinerlei Eingriffe, also auch abschalten von Diensten, die noch aktiv zur Verfügung stehen, ein unzulässiger Eingriff sind. Hier muß der Betreiber nach EU Recht handeln und das ist bisher nicht erfolgt.

    Ein französischer Kollege hat dieses Thema bereits mit einer Kanzlei in Amerika besprochen und wurde da etwas stutzig.

    Vermutlich gibt es hier doch noch andere Interessen als nur die der vermeintlichen Gutmenschen.

    meine Haltung bestand schon deutlich länger, und ich bin erst seit einigen Tagen dabei, der kurze Blick hinter die Kulissen, hat aber bereits jetzt gezeigt, wie viele Leute da an wie viel Dingen arbeiten im wahrsten Sinne des Wortes. Und das alles nebenbei und unbezahlt. Ich habe ein NDA gezeichnet und werde mich daran definitiv halten.

    Es bringt aber nichts wenn du hier so weiter machst wie es die FOA aktuell auch macht. Wenn deine NDA dir verbietet die Fakten zu nennen die ich zuvor angesprochen habe, dann macht das jetzt schon ein ganz unschönes Licht auf die Dinge. Das ist nur meine Einschätzung aber es hat eben den berühmten Beigeschmack.

    Ich kann deine Haltung aufgrund deiner Aufgabe verstehen.

    Leider fehlt es aber tatsächlich an Fakten, für mich sind die Fakten das was ich gerade erlebe. Von Zukunftsmusik wurde die letzten Monate sehr viel gesprochen, die Wahrheit ist aber das was beim zahlenden Nutzer ankommt und da sieht es mit dem versprochenen sehr dünn aus. Sollte ich falsch liegen wäre eine Richtigstellung sehr hilfreich aber das bitte auch mit echten Mehrwerten belegen die wir seit dem 1.1.25 haben.

    Wenn es so sein sollte das in Österreich über ein mobiles Serviceteam nachgedacht wird und hinter der geretteten Fisker GmbH nun Heights steht, ist es natürlich verständlich das man nur ungerne weitere FAST Lizenzen raus geben möchte. Ein mobiles technisches Team kann natürlich viel mehr Geld erwirtschaften und das ist bekanntlich immer das größte Ziel für Unternehmen wie Heights. Somit ist auch klar das man die Fisker Fahrer bis auf das letzte melken möchte ohne dafür einen echten Mehrwert zu liefern.
    Bei mir hat die FOA aktuell noch 47 Tage Zeit um zu beweisen das die Beiträge eine Berechtigung haben. Aktuell steht die Nutzung von Spotify nicht im Verhältnis zu allem versprochenen, die groß angekündigte App lässt auch auf sich warten.

    Es ist schon ein Unterschied ob von Magna oder Fisker gesprochen wird, das sind unterschiedliche Unternehmen. Magna hat weder ein Serviceteam noch eigene Ersatzteile.
    Wenn von Ersatzteile gesprochen wird liegen die bei Fisker.

    Die FOA hat intensiven Kontakt zu Magna und FiskerAT, wo über ein mobiles Servicenetzwerk nachgedacht wird.

    Kannst du das belegen?

    Das man noch in Gesprächen mit Fisker ist weiß ich, das man sich mit Magna direkt unterhält halte ich für ein Gerücht. Zumindest wissen in diesem Fall hochrangige Mitarbeiter nichts davon. Wäre als schon interessant zu wissen auf welcher Ebene es dort eine produktive Kommunikation gibt.

    Was ist denn die neue IP Firma?