Wenn Du den Teil beim STEINER kriegst ist das die beste Lösung.
Alternativ kann ich Dir anbieten den Teil 3D zu scannen und mit dem 3D Drucker zu kopieren.
Wenn Du den Teil beim STEINER kriegst ist das die beste Lösung.
Alternativ kann ich Dir anbieten den Teil 3D zu scannen und mit dem 3D Drucker zu kopieren.
Ich kann vor dieser Bastellösung nur warnen.
Die serienmäßige Befestigung ist an 2 Punkten an den Aussenkanten.
Diese wird ersetzt durch eine Ein Punktlösung in der Mitte, alles montiert auf Kunststoff.
Die Motorhaube ist leicht verwindbar, die Zweipunktbefestigung ist symetrisch und dazu passend.
Geht die Haube auf der Autobahn auf und dass sie das tun wird, ist absehbar. Es kommt zu einem Unfall wird die Versicherung nach Erhebung der Unfallursache keinen cent zahlen.
Da ist die 13 er Nuss mit dem Magneten das mit Abstand geringere Übel.
Für die spitzen seitlichen Halter gibt es eine Alternativlösung.
Siehe Foto
Alles anzeigenEndlich hat jemand eine vernüftige einfache Hauben Öffnung entwickelt
👌
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Fisker Ocean: Tauschen Sie die Motorhaube gegen einen herkömmlichen Hebel mit Haken und Riegel aus und entsorgen Sie diese albernen Schrauben, die zum Öffnen der Motorhaube einen Magnetschlüssel und Werkzeuge zum Abziehen und Abziehen der Verkleidung erfordern. Es wird ein gängiger OEM-Riegel mit Öse/Haken verwendet, sodass der Sicherheitsmechanismus einer doppelten Entriegelung integriert ist. Bei einer leeren Autobatterie können Sie nun leichter und ohne Werkzeug an die Batterie gelangen und Starthilfe geben.
Außerdem wird eine Beschädigung der Frontplatte durch wiederholtes Abziehen vermieden.
Hier sind die meisten Teile, die ich verwendet habe – von Amazon oder eBay zu den besten Preisen und mit der besten Verfügbarkeit, während ich dies schreibe. Die Nutzung dieser Links ist nicht teurer als der Weg dorthin ohne diese Links, aber ich verdiene ein paar Münzen und spare Ihnen etwas Zeit.
Als Amazon- und eBay-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Haubenhaken und -verriegelung, Amazon: https://amzn.to/3ECXuwT
Verriegelungsmechanismus, Amazon: https://amzn.to/4iqQuRU
Ich habe das Entriegelungskabel von Amazon UK verwendet: https://amzn.to/4jlonES
Griff: Amazon UK: https://amzn.to/44zCS3b
Vom Griff musste etwas Plastik abgeschabt werden, damit er richtig einrastet. Möglicherweise gibt es ein passenderes Modell. Auch für Zugkabel gibt es möglicherweise passendere Modelle für den Verschluss. Diese habe ich verwendet und sie so angepasst, dass sie wie im Video passen.
Die erwähnten selbstschneidenden Schrauben zur Befestigung des Griffendes waren „Easydrive Wafer Low Profile Screws 4,8 x 16 mm, 200er-Packung“ von screwfix.com. Ähnliche Schrauben finden Sie möglicherweise auch bei Amazon: https://amzn.to/3EwfngY
Die schwarze Notzugschnur für die Motorhaubenöffnung ist eine Schnur, die man auch für Lichtschalter oder zum Starten eines Benzinrasenmähers verwendet. Ähnliches gibt es hier: https://amzn.to/4cGb67n
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
20250415_194110.jpg20250415_194222.jpg
Air Flap Ich habe als Nachrichtentechniker nur rudimentäre Ausbildung in Mechanik. Mein Verständnis ist, dass in einer Ecke wesentlich mehr Kraft entsteht als in einer Rundung. Das Design hat somit eine Soll Bruch/Riss -stelle. Zumindest war bei mir dort der Ausgang vom Riss. Ich werde das abrund und hoffe damit den Druck durch Fahrtwind besser zu verteilen und Rissbildung zu verhindern. Haben wir in der Gruppe Spezialisten die das bestätigen können?
Ich denke ich habe die hier:
Baujahr 2024 / 03
Das lässt sich sicher adaptieren, evtl ein individuell gefertigter Teil der auf die alte Verschraubung passt. z.B.
20250415_194110.jpg20250415_194222.jpg
Air Flap Ich habe als Nachrichtentechniker nur rudimentäre Ausbildung in Mechanik. Mein Verständnis ist, dass in einer Ecke wesentlich mehr Kraft entsteht als in einer Rundung. Das Design hat somit eine Soll Bruch/Riss -stelle. Zumindest war bei mir dort der Ausgang vom Riss. Ich werde das abrund und hoffe damit den Druck durch Fahrtwind besser zu verteilen und Rissbildung zu verhindern. Haben wir in der Gruppe Spezialisten die das bestätigen können?
Das ist eine tiefe Einkerbung, die Ecken haben jetzt schon kleine Radien. Ja, in Ecken entstehen durch die Kerbwirkung Risse. Die Vorgangsweise den Radius zu vergrößern ist eine gute Maßnahme das zu verhindern oder hinauszuzögern. Den vorhandenen Riss solltest Du an der Stelle wo er im Material endet anbohren, sonst reißt es weiter.
Kurze Frage eines Verkehrsteilnehmer:
Ihr meldet ein Fahrzeug an und bewegt es im normalen öffentlichen Verkehr. Dieses Fahrzeug scheint, wenn es Scheinwerfer für den Rechtsverkehr hat, keine Zulassung (auch wenn ihr jemanden auf dem Amt findet, der es zulässt) zu haben. Gedanken macht ihr euch, wie es zugelassen werden kann ohne es umzubauen um Geld zu sparen.
Macht ihr eigentlich auch Gedanken um andere Verkehrsteilnehmer, wie mich zum Beispiel, die täglich durch euch geblendet und damit gefährdet werden?
Ihr wünsche jeden, der wissentlich ohne Umbau mit dem Fahrzeug fährt und andere gefährdet, nachts um 3 Uhr bei Regen eine Fahrzeugkontrolle in der das Fahrzeug still geht wird!
Werter HambugerJunge !
Schön zusammengeschrieben.
Worst case ist: Es kommt zu einem Unfall durch Blendung mit unabsehbaren Folgen.
Da wünscht man sich dann die Stillegung zur Unzeit.
Hallo dani3l9943,
Ich will mir eine Rechtslenker kaufen. Konntest du den ohne Probleme anmelden?
Ps: ich komme aus Salzburg
Werter Interessent !
Ich habe meinen Rechtslenker in Wien angemeldet.
Sollte in ganz Österreich gleich sein, ist es aber nicht.
Wobei ich denke, schlimmer kann es in Salzburg nicht sein.
Im COC steht
Das Fahrzeug ist für den Linksverkehr zugelassen,
kann daher in Österreich nicht angemeldet werden.
Hat auch nicht funktioniert, mein Fahrzeug war in Österreich nicht registriert.
Ich musste zur Wiener Landesprüfstelle MA46
dort mit Neuen oder umgebauten Scheinwerfern eine Einzeltypisierung durchführen.
Es gibt einige Bundesländer die sind hier nicht so heikel.
Allerdings möchtest Du nach 3 Jahren ein Pickerl haben, spätestens dann,
krachst Du mit den falschen Scheinwerfern durch.
Das war aber noch nicht alles:
Es war vom Finanzamt eine Sperre drauf, wegen NOVA Schulden.
Das hat mein Steuerberater in 2 Tagen dann erledigt.
Zahlen musste ich nur den Steuerberater, ein E Auto hat keine Nova.
Es ist also nicht ganz einfach, aber durchaus machbar.
Ganz liebe Grüße
Herbert
Rechtzeitig zum Frühling, aber eigentlich auch für die anderen Jahreszeiten.
Dieser Beitrag ist an alle User gerichtet, die gerne einen angenehmen beruhigenden Begleiter im Auto mitnehmen wollen, nämlich eine Blume.
Ähnlich einem Beetle, eine kleine Vase für die Mittelkonsole mit dem 3D Drucker gedruckt.
Anbei ein Foto.
Resin wegen der Drichtheit empfohlen, PLA möglich wird aber dauern.
Die 3D files, free to use unter herbert1965@hotmail.com
(Kann ich hier leider nicht direkt online stellen)
Ganz liebe Grüße
Herbert