Danke euch, im laufe der Woche melde ich mich.
Liebe Grüße
Ralf
Ich kann mit einem RESIN Drucker helfen, bitte aber um die digitale files. GLG Herbert
Danke euch, im laufe der Woche melde ich mich.
Liebe Grüße
Ralf
Ich kann mit einem RESIN Drucker helfen, bitte aber um die digitale files. GLG Herbert
Rechtslenker in WIEN.
Sehr schwierig. Das Auto ist nur für den Linksverkehr zugelassen. Steht so im COC.
Das Fahrzeug ist auch nicht in Österreich anmeldbar genau deswegen.
Aber man ist ja hartnäckig. Auf zur MA37 Einzeltypisierung durchführen.
Vorher Scheinwerfer die auf die Gegenfahrbahn hochleuchten statt auf den Gehsteig umbauen.
Das geht relativ leicht. Leichter als im Internet Scheinwerfer für Linkslenker zu finden.
Dann zur MA37 typisieren lassen. Wieder zur Anmeldestelle. Das Fahrzeug ist gesperrt da für die Finanz die NOVA Zahlung ausständig ist.
Abwohl ein E-Auto. ( Österreich das silicon valley der Bürokratie)
Zum Steuerberater, der klärt das in 2 Tagen. Dann nochmal hin jetzt ist er endlich angemeldet.
Bist Du kein WIENER?
Dann geht es leichter in den anderen Teilrepubliken der vereinigten Staten von Österreich.
Und jetzt: Viel Spaß.
Wenn Du noch was brauchst bin ich gerne für Dich da.
Ich kann das mit dem automatischen Bremsen jetzt provozieren.
Wenn ich kurz stoppe und dann Vollgas gebe, beginnt das Auto zu ruckeln und bleibt dann stehen. Manchmal muss ich den Schlüssel noch mal zum NFC geben, damit das Auto nach ca 30 Sekunden wieder bereit ist sich zu bewegen, manchmal geht es auch einfacher mit mehrmals Bremse betätigen.
Wenn ich langsam wegfahre gibt es keine Probleme.
Was kann das sein?
Ob ich angeschnallt bin oder nicht ist egal. Das Problem tritt auch auf wenn ich schon eine viertel Stunde angeschnallt in der Stadt gefahren bin.
Hast Du den Bremsanlagenalarm auch?
Vielen lieben Dank für die Tipps. Denke das mit dem Wackelkontakt auf Massekabel oder woanders hört sich gut an. Tritt vorwiegend beim schnelleren Wegfahren auf.
Der Sitzsensor war ein guter Tipp.
Gestern beuge ich mich bei einer Ampel zu meiner Tasche auf den Beifahrersitz.
Das Auto öffnet die Türen und zieht die Feststellbremse an.
Warnblinkanlage, hupende Autos, was tun?
Türen auf und zusperren, 2 mal Bremspedal Feststellbremse lösen weiterfahren.
OK.
Dann auf dem Privatparkplatz noch ein paar Tests:
Es genügt 2 mal Bremse dann Hebel auf Drive und es funktioniert auch so.
Das ist aber nicht alles.
Ich kriege beim Einschalten die Meldung
„Bremsanlage defekt, Wartung erforderlich“ bei einem nagelnauen Auto.
Habt Ihr das auch?
Ist das nur die Software?
Denn das Auto fährt beim Anfahren oft nicht weg, ruckelt nur, als wäre die Bremse angezogen und bleibt dann stehen.
Massekabel und Batterieanschlüsse wurden überprüft, alles OK.
Alles anzeigenDann kannst die Kabinen Wasserpumpe als Fehler schon mal ausschliessen.
Sitzsensor sollte bei Produktion im März 2024 auch kein Problem mehr darstellen. 👍
Lade mal per AC über Nacht ca. 15 Stunden lang den HV Akku Ladeeinstellung 8A im Lademenü, dann wird die 12 Volt mitgeladen und erholt sich.
Ansonsten kann du noch schauen ob das Haupt Massekabel von der 12 V Batterie mittig unter der Frontscheibe im Motoraum richtig befestigt ist ( aber Achtung nach fest kommt ab ).
Vielen lieben Dank für die Tipps. Denke das mit dem Wackelkontakt auf Massekabel oder woanders hört sich gut an. Tritt vorwiegend beim schnelleren Wegfahren auf.
Produktionsdatum lt. COC Papier ?
11. März 2024
Das mit der Batterie hätte ich mir nicht erwartet, da die Batterie gemonitort wird. aber dem Auto dürfte doch irgend etwas nicht zu passen. Trotzdem, ich schau mir den Batteriemonitor an und denke die Batterie ist völlig OK. Danke für die Hinweise, anbei meine Fehlermeldungen und die Batteriekurve.
Es gab schon häufiger den Hinweis zur Abholung frische Batterie mitzunehmen da die häufig keine Leistung mehr bringen und dadurch dass Batteriemanagement durcheinander kommt. Auf jeden Fall Überwachung der Batterie anschließen.