Leider schon wieder ausverkauft.
Beiträge von fisker_flo
-
-
Mir ging es bei meiner Fragen nur darum, ob schon mal jemand den Prozess durchlaufen hat an eine der 288 Pumpen zu kommen, also über FOA mit Nachweis u.s.w.
Ich hatte den Prozess und die Begründung im Town Hall Meeting gesehen und mich gefragt, wie es damit in der Praxis aussieht.
-
Was die kostet ist ja nicht aufgeführt, aber die Software allein ist Nutzlos.
Die Kosten dafür waren schon mal sichtbar oder wurden in einem Townhall Meeting genannt. Es kam mir damals recht viel vor, darum wollte ich nur nachfragen, ob diese Kosten hier von Forenmitgliedern oder erbracht werden mussten.
-
Hast du schon eine Pumpe da, oder versuchtst du via FOA oder anderweitig an eine ran zu kommen?
-
Das hier meinte ich: https://www.tsunamiautomotive.…n-diagnostic-tool-license
Aber danke für die Info. -
Ist das die Software, für die man bei der FOA so viel Geld bezahlen muss und die man nur bekommt, wenn man nachgewiesen ein Unternehmen ist?
-
Hier nochmal meine Vermutung, warum Android Auto oder CarPlay nicht aktiviert bzw. ausgeliefert wurde:
Verträge.Wenn Fisker eine Kooperation mit TomTom hatte, dann ist doch mehr oder minder klar, dass TomTom dann auch Bedingungen wie z.B. "wir sind das einzige vollintegrierte Navigationssystem". Das gleiche Problem gibt es teilweise bei Verbrennern heute noch.
In unserer "alten" Renault Zoe war das genauso, dort konnte Android Auto mit Hilfe eines spezifischen ODB II Adapaters mehr oder minder einfach aktiviert werden.
Wenn es die hier schon erwähnte Möglichkeit eines USB Datenkabels gibt, dann sollte meiner Ansicht nach kein großes Problem bestehen, Android Auto zum Laufen zu bekommen. Drahtlos ist vermutlich mit der ziemlich alten Android Version, die im Fisker verwendet wird, nicht möglich (reine Vermutung).
Das für so ein "Entertainment Feature" nochmal eine Abnahme oder Zulassung notwendig ist, glaube ich tatsächlich auch nicht. -
Ich hatte mich, seit dem ich das erste mal von den 12V Problemen gelesen habe, gefragt, warum nicht einfach das Solarpanel im Dach für die 12V genutzt wird. Für die große Batterie macht es ja vermutlich nicht wirklich viel Sinn, auch wenn "SolarSky" ab und an mal ein paar Kilometer hoch zählt.
Bin aber gespannt auf deinen Bericht, ob das Ding etwas taugt. -
Ok, das ist etwas widersprüchlich zur Aussage der FOA. Dort hieß es, man soll nur das Phone as Key Feature nicht verwenden, die App sonst wäre OK.
-
Bei dem hier https://www.aurena.at/posten/2…oauto_0Fisker_0Ocean_0One steht "Software Version OS 1.0.8". Ist es denn ratsam, 2025 noch ein Modell mit einem derart alten Softwarestand zu kaufen?
Wird dort überhaupt ein Upgrade auf 2.1 oder sogar 2.2 (irgendwann mal) möglich sein?