beim Lexus ux300elektrisch meiner Frau gab es einen Fall. Als wir aus dem Urlaub zurückkamen, zeigte er kein Lebenszeichen, ließ sich nicht öffnen, anscheinend war die 12-Volt-Batterie leer. Wir riefen die Lexus Hilfe-Hotline an und sie schickten uns einen Techniker, der uns beim Starten des Autos helfen sollte. Das ist eine Firma die nur Pannenhilfe leistet, hat nichts mit Lexus zu tun, so etwas wie der ADAC. Ich weiß nicht genau, was er an die 12-Volt-Batterie angeschlossen hat, aber nichts hat funktioniert. Zuerst schien es, als würde etwas funktionieren, aber dann gab es keine Lebenszeichen mehr. Das Auto musste am nächsten Tag zum Lexus Autohaus abgeschleppt werden. 5 Minuten später teilten sie uns mit, dass die Diagnose lautet: Alle Hauptsicherungen (die sind sehr leistungsstark, mehr als 100 Amper) sind durchgebrannt.
Beiträge von F#Car
-
-
Darüber hinaus halte ich den Einbau so vieler unnötiger Elektromotoren zur Innenraumbelüftung in ein Auto, das als besonders umweltfreundliches, nachhaltiges und technologisch fortschrittliches Auto in die Geschichte des Automobilbaus eingehen möchte, für eine Art Selbstbetrug.
-
Generell finde ich es sehr umständlich, die Belüftung über das Hauptdisplay einzustellen, vor allem wenn man gerade etwas Wichtigeres auf dem Display macht
-
Ich denke, Sie haben beide Recht, unser Thema hier im Forum ist und bleibt immer Fisker. Was die Belüftung in der Kabine betrifft, würde ich nach geeigneten Standardlamellen aus einem anderen Auto ohne Elektronik und anderen Schnickschnack suchen. Es wäre großartig, wenn es aus einem auch billigen Auto passend wäre. Dann würde ich all diese absolut wertlosen Elektromotoren zusammen mit den Lamellen gerne aus meinem Ocean werfen.
-
Am Sonntag funktionierte bei mir zunächst der California-Mode nicht, dann fiel mir auf, dass keine Internetverbindung bestand. Danach habe ich folgende Rezepte gemacht:
T-Box,
Tiefschlaf (2.0),
Lenkrad,
ADAS im Kofferraum,
12-V-Batterie.
Danach schien alles normal zu funktionieren und es traten keine Fehler mehr auf. Heute gegen 16:30 Uhr war das Internet erneut kurzzeitig unterbrochen und der California Mode funktionierte erneut nicht, aber nach ca. 15 Minuten war alles von alleine wieder in Ordnung.
Als ich abends nach Hause kam, gab es noch zwei weitere unangenehme Momente:
1. Die Klimaanlage kühlte nicht mehr.
2. Der hintere Türgriff auf der Fahrerseite klemmt. (bleiben dauerhaft in der Tür, egal ob das Auto geschlossen oder geöffnet ist)
-
Hallo zusammen. Ich wollte schon lange meine Erfahrungen mit dem Öffnen der Motorhaube teilen. Es ist alles ganz einfach. Keine Picks, keine Plastikhebel, nur ein pneumatischer Saugnapfpunkt, einfach an einer Stelle rechts oder links in der oberen Ecke ansetzen und ziehen. Tja und dann weiß jeder alles selbst, ein 13er Schlüssel mit Magnet.
übrigens, nach meinem letzten Besuch in der Freien KFZ-Werkstatt habe ich noch eine Schraube für 13 ☺️die andere für 11😎🤕😉 man hat hat nach Geräuschen gesucht und leider die Schraube verloren 🤣🤣🤣
-
Dies war einer der besten Beiträge, die ich je in diesem Forum gelesen habe.👏👏👏👏👏👏
Es hat viel Spaß gemacht.🤩
1000 Dank und viel Vergnügen und gute Fahrt mit FO
-
F#Car ich denke zu Deinem Post muss man nicht antworten, er ist selbsterklärend.
Falls Du mich nochmal direkt anschreibst, entscheide Dich bitte vorher, ob Du mich mit „Sie“ oder „Du“ ansprechen möchtest. Bitte nicht beides. Insbesondere für persönliche Beleidigungen. Z.B. heißt es immer „DU A…“
OK Dani, "Sie" war ein Schreibfehler, Entschuldigung (ich benutze ab und zu Google Übersetzung)
Was genau beleidigt dich?
-
jetzt ist mein Ocean nach einer kurzen Reise wieder mit dem Ziegel verbunden
-
Ich habe nun, hoffentlich sehr erfolgreich, den Akku zurückgesetzt. Da es vor dieser Reset bereits mit dem Ziel verbunden war, war der Akku im Prinzip schon geladen, sodass ich ihn nicht länger als eine halbe Stunde gequält habe. Ich schlage vor, die entsprechenden Graffitis noch einmal zu untersuchen, vielleicht fallen jemandem Fehler auf, vielen Dank schon mal für eure Kommentare.