Beiträge von markimark

    Ja, beim ACV und habe noch diverse Schutzbriefe...


    Versicherungstechnisch bin ich dem Beispiel von einigen hier gefolgt und habe bei der HUK abgeschlossen (für meinen Geschmack allerdings ziemlich maue Bedingungen...).

    Spannend wäre bei einem unverschuldeten Unfall, ob mangels Ersatzteilverfügbarkeit ein wirtschaftlicher Totalschaden gegeben wäre. Noch schlimmer ist es bei eigenverschuldetem Unfall, da dann nicht einmal ein Reparaturanspruch bestehen dürfte.


    Aber wir wollen da jetzt mal nicht gleich schwarzmalen und das wäre hier wahrscheinlich auch OT.

    Und schwupps:

    ... 15A 12V-Batterieladegerät nachbestellt. Dann kann ich die 6A-Variante auch gleich zurückschicken, weil ja auch das 15A-Gerät eine Erhaltungsladefunktion hat...

    - Die SAE-Kabel-Verlängerung nach außerhalb des Motorraums ist schon da,

    - die magnetische 13er Nussverlängerung (ich hoffe, 100mm reichen) auch.

    - Fussmatten Sommer sind auch schon da und die

    - Matten für die Winterzeit sind bestellt (smoothbev hat das Wintermattenset für 119 Euro im Sale).

    - Bluetooth 12V-Batterie-Überwachung ist im Zulauf.


    Danke für alle Tipps. Ich bin leider noch ziemlich unbedarft, hoffe aber, dass sich das demnächst ändert.


    Irgendwie finde ich das Forum hier aktuell noch etwas unübersichtlich und finde die angerissenen Theman über die Suchfunktion irgendwie selten. Nun ja, das wird sich hoffentlich auch noch ändern.


    Und inzwischen habe ich auch herausgefunden, dass mein Fisker zuvor nicht auf eine Privatperson oder Firma, sondern auf Fisker Frankreich direkt zugelassen war. Ob es ein Vorführer war??? Vielleicht ist er ja wenigstens gut gewartet gewesen oder sind die Kinderkrankheiten ausgemerzt worden. Ich bin auch darauf gespannt.



    Der Fisker ist heute übrigens endlich auf mich zugelassen worden, ich bin der Person in der Zulassungsstelle gegenüber aber auch ziemlich "deutlich" geworden. Nachdem sie nun wieder eine neue Idee hatte, was noch fehlen würde (nachdem ich für ein 6 Monate altes Fahrzeug eine HU-Untersuchung habe durchführen lassen müssen, ferner eine FIN-Übereinstimmungserklärung beizubringen hatte, sollte nun ein zusätzliches Fahrzeugdatenblatt fehlen), half es, mir ihren Namen geben zu lassen und nach dem Paragraphen zu fragen, aus dem sich das ergibt. Dann verschwand sie für fünf Minuten im Büro des Chefs und meinte nach Rückkehr, sie würde eine spezielle Zulassungsabfolge mal auszuprobieren und wenn das klappe, könne ich die Unterlagen in wenigen Stunden in Empfang nehmen...


    Montag 15.30 Uhr ist nun Termin der Abholung beim Verkäufer.

    Kleines Bonmot am Rande: erstmals möchte meine 8-jährige Tochter am Montag nicht im Tesla mitfahren, sondern im Fisker...

    Meine Frau darf dann alleine den Tesla zurück kutschieren. So schnell ändern sich die Zeiten...

    Danke für die wieder mal wichtigen Infos, EF-Fisker!

    Mit dem Ausschalten des Moduls das werde ich dann wohl lassen.


    Das 12V-Ladegerät und die BT-Batterieüberwachung habe ich heute schon erhalten (übrigens ist der Fisker nach langem Hin und Her heute endlich zugelassen und Montag kann ich ihn dann wirklich abholen).

    Etwas verunsichert bin ich nun, da Du schreibst, es solle ein 15A-Ladegerät sein. Im amerikanischen YT-Video war ein 4A-Ladegerät genannt und beworben, was ich nun bestellt habe.

    Funktioniert das etwa nicht???

    Der Wagen fährt dann einfach nur vorwärts und rückwärts ^^

    Welche Systeme würden denn ohne Datenverbindung nicht mehr funktionieren? Tempomat? Einparkhilfe? Radarsensoren?

    Klar, dass ich keine Stauwarnung mehr hätte. Aber die Navigation an sich würde weiter funktionieren? Zieleingabe würde ebenfalls weiter funktionieren?

    Sprachsteuerung via Alexa natürlich nicht?


    Und wie könnte ich die Datenverbindung deaktivieren? Gibt es da einen Eintrag im Menü?


    Vor der HU beim TÜV könnte man die Datenverbindung ja wieder kurzzeitig aktivieren.

    Besteht eigentlich die Möglichkeit, ein OTA-Update zu verhindern?

    Ich hole ja hoffentlich am Montag den FOE ab und da ist ja die 2.1 drauf. Kann ich verhindern, dass ich auf 2.0 zurückgestuft werde?

    Vermutlich müsste ich 4G bzw. die Datenverbindung deaktivieren. Welche Nachteile hätte ich dann hinzunehmen?

    Danke für die Wünsche. Du gehst, ich bekomme Anfang kommender Woche hoffentlich den FOE. So unterschiedlich ist das. Hoffentlich bereue ich die Entscheidung nicht bald... Wäre ein teurer Spaß gewesen.

    Viel Freude mit Deinem Hyundai. Auch Elektro?

    Mit 2.1 sollte das Nachladen der 12V Batterie über die HV ohne Probleme funktionieren.

    Auch angesteckt an der Wallbox wird nachgeladen, spätestens wenn das Ladeziel erreicht ist oder die Wallbox ausgeschaltet ist.

    Na perfekt! Dann sollte ich mir wenn das Fahrzeug erst mal zu Hause bei mir steht, keine Gedanken mehr über die 12V-Batterie machen müssen.

    Vielen Dank für die wie immer schnelle Reaktion. Das ist wirklich eine klasse Community hier (wahrscheinlich alles Leidensgenossen...)

    Ich bereite mich schon mal voller Vorfreude auf die hoffentlich nächste Woche stattfindende Übernahme des FOE vor und habe gerade ein wenig zur 12V-Batterie-Problematik gelesen.

    Wird die 12V-Batterie (mit dem auf dem Fahrzeug befindlichen Ocean OS 2.1) in der Garage regelmäßig aus der HV-Batterie nachgeladen?

    In der Garage möchte ich das Fahrzeug zudem meist an der Wallbox angeschlossen lassen. Ich meine, gelesen zu haben, dass die 12V-Batterie nicht nachgeladen wird, während das Fahrzeug an eine Wallbox angeschlossen ist (also selbst, wenn nicht tatsächlich an der Wallbox geladen wird, sondern das Fahrzeug nur angeschlossen ist). Wird die 12V-Batterie auch nachgeladen, wenn das Fahrzeug an der Wallbox hängt?

    Der Ocean von markimark kommt aus Frankreich und hat kein COC Papier dabei. :(


    Das wird schwierig mit der Zulassung in Deutschland. :/


    Vielleicht will ja jemand hier aus dem Forum dem markimark seinen Ocean verkaufen. :)

    Momentan bin ich mit der Zulassung noch zuversichtlich, zumal in diesem Punkt der Verkäufer "den Hut auf hat" und ein Freund, der letzte Woche auch einem europäischen One gekauft hat, heute die Vollabnahme für die Zulassung gemacht bekommen hat (Preis: ca. 140 Euro).


    Und danke für die Anfrage zum Verkauf an meiner statt - da ich den Kaufvertrag ja schon unterschrieben habe, ist mein Bedarf an FOEs vorerst gedeckt.