Beiträge von NightWorx

    Die T-Mobileverbindung brauchen wir da nicht für, mit Wlan übers Smarthone klappt das genauso. :thumbup:

    Was soll denn über WLAN besser klappen?

    • TomTom: Wenn das weiter über VIN & FleetManagemant läuft klappt da nix mehr.
    • Netflix: wie soll das in System kommen, ohne zentrales Rollout? Da klappt also auch nix.
    • 2.2: woher soll das den kommen, wenn nicht OTA? Bzw wer stellt 2.2, 2.3? Images zur Verfügung, welche auch via FAST eingespielt werden könnten? Und auf welcher Plattform?

    Was FOA hier bringt ist schlicht ein "use it! or lose it." Angebot.
    Wer mit dem Auto so wie es ist zufrieden ist: gut so.
    Wer Update/Weiterentwicklung wünscht, wird um den Griff zur Brieftasche nicht umhin kommen.
    In einer perfekten welt, wäre das im Kaufpreis inkludiert gewesen, in Graz würden FOs vom Band laufen und wir würden nächstes Jahr Pear & Kayak fahren sehen. Aber die Geschichte ist ja bekannt...

    Kannst einfach per Wlan über Hotspot vom Smarthone die Verbindung zur Cloud herstellen. :) :thumbup:

    Per WLAN macht meiner garnix. Bzw fast nix.
    Ich habe extra noch einen Outdoor AccessPoint hingestellt.


    Ich sehe am Router wie sich der Ocean im Netz registriert.
    Das wars dann. Kein Datenverkehr. Nix.

    @EK-Fisker

    Ralf gibt es die Möglichkeit, wenn T- Mobile abschalten, die IMEI meines Ocean auszulesen? Dann kann man sich selbst um einen entsprechenden Vertrag kümmern!

    Würde mich auch interessieren.
    Mein Spotify (free) spielt mir immer Werbung (ist ja O.K. für free) aus US Midwest. :rolleyes:
    Mühsamer aber, dass er mir immer sagt, ich sei grad im Ausland, bzw Spotify free sei im Ausland nur 2Wochen nutzbar und mir dann die Nutzung abklemmt.


    Offensichtlich stimmen Account Einstellungen (Switzerland) & Geolokalisierung, oder Entry Point nicht überein.
    So bin ich auch nicht wirklich motiviert, kostenpflichtige Abos zu lösen.

    Sah bei mir am Dienstag genau so aus.
    Am Mittwoch morgen dann musste ich mich neu einloggen - seither grüsst das Murmeltier.


    ps: wenn ich (damals als es noch ging...) auf den gestrichenen Schlüssel drückte, crashte die App reproduzierbar.

    nicht nur Cache löschen sondern alle Daten.

    Still nope.
    Seit ich vor drei Tagen die App wieder "live" gesehen hatte, aber am nächsten Morgen neu einloggen musste, bin ich in der Enlosschlaufe: "bereit zum koppeln".

    Scanner in der App lief bei mir eh noch nie.
    Neu geht aber auch scannen der QR-Matrix mit der Cam & aufrufen der URL nicht mehr.


    Bin seither nur noch "Gast".

    Ihr bekommt Updates von Leuten die ihr nicht kennt, die könne euer Auto auch auf und Zu Machen.

    Und alle über Ländergrenzen hinweg.

    Richtig.
    Allerdings, die Dudes bei BMW kannte ich auch nicht.

    Und wenn ich die Daten in der J-Pilot+ App oder in einer Smarthome Zentrale wie HomeAssistant oder OpernHAB & Co abrufe auch nicht.
    Selbiges gilt übrigens für die Kameras eurer RoboStaubsauger welche ihr "mit einem Klick" (über chinesische Server) im handy habt.
    Dito für ultratrendy elektronische Türschlösser.

    Die Liste ist lang.
    Die Bequemlichkeit gross.
    Und das Wissen, wie man zB nur schon ein eigenes ZigBee Gateway zu Hause betreibt eher rar gesäht.


    Tip für Letzteres: Dresden Electronics mit: deCONZ, ConBee, RaspBee.

    ja in US gibt es Potential zur Verbesserung, das steht aber auch auf der Forderungsliste des FOA.

    Genau wie eine Vertragsbeziehung per VIN / Navi-ID.

    Wozu kompliziert?
    Das muss dann immer wieder mit FOA, AL, oder sonstwem abgeglichen werden.
    Es gibt jetzt ja keinen kommerziellen integrator mehr, der dies als teil seiner 5Y incl, oder UpgradePackage Strategie anbietet.


    Am besten wäre volle Mandantenfägigkeit.
    -> Als Autobesitzer in der App mit LomTom Login einloggen und Funktionen buchen die man haben will (oder auch nicht und auf dem Stand bleiben, den man hat).

    Ins Fahrzeug setzen und Fahrertür schliessen , dann Profil + drücken , Datenschutz bestätigen , den QR Code mit der Handycamera scannen. Dann öffnet sich die My Fisker APP und dann verbindet der Ocean sich mit der APP.

    Leider nicht mehr.
    Bis anhin war das so mein Workaround (der in-App Scanner hat bei mir noch nie funktioniert).
    Aktuell komme ich über Scan & Link öffnen zwar in die App, aber der sagt denn immer nur "bereit zum koppeln".
    Auch im Fahrzeug wird nix (mehr) angelegt. Ich fahre jetzt als Gast.