Beiträge von NightWorx

    PATTLER® Marderschreck Auto - Effektive Marderabwehr mit Ultraschall. Anschluss an 12V Autobatterie. Sofortiger & Langfristiger Marderschutz im Motorraum. https://amzn.eu/d/cuGPEFW


    19,99 Euro vielleicht nützt es ja was. ;)

    Es würde sicher soweit nützen, dass ich nicht mehr schlafe, wenn so ein Ding vorm Haus, oder in der Nachbarschaft steht. ||
    Ekelhafte Dinger. :cursing: :thumbdown:

    Ich hab bei meinem Phone neuerdings das Problem das die Freisprecheinrichtung nicht mehr funktioniert. Verbindung ist da, aber die stimmen sind nicht verständlich. Hat früher mit diesem Phone aber problemlos funktioniert.


    Ich glaube es liegt an einer neuen Android Version, und fiski kommt damit nicht zurecht....

    Selbes Problem habe ich mit meinem privaten Nokia:

    Anruf kommt rein, bzw geht raus:

    - Klingelton, bzw Rufton soweit klar.

    - bei Annahme des Gesprächs: metallisch verzerrte MickyMaus Stimme

    Workaround: am Handy Kurz auf Lautsprecher schalten, dann zurück auf Bluetooth.

    Im Verkehr nicht wirklich "handsfree" der Verkehrssicherheit dienlich. X/


    Mit dem dienstlichen Pixel8 tritt der Effekt nicht auf.


    Allerdings hatte ich den selben Effekt zuvor schon mal mit anderem Fahrzeug & anderem Handy
    Liegt also weder an der aktuellen Android Version, noch am Fisker.


    Mühsam dennoch. In der Wahrnehmung in Summe einfach etwas mehr, was nur halbherzig funktioniert.

    Wenn du 600.000 Dollar an TomTom zahlst dann drücken die einen Knopf und alles läuft wieder.

    Die Daten kommen von einer TomTom eigenen Server/Cloud 😁

    So wie ich das mitbekommen habe, wollte Fisker das als (lifetime?) Service anbieten.
    Daher ist das ganze Lizenz Gedöns zentral managed Plattform gebunden, da dies ja als Teil des Fisker Service Pakets durch Fisker.inc den Customern/Ownern zugänglich gemacht wird. ...nun, zumindest sollte das mal so sein.


    Das Einfachste wäre nun, dass die zentral, via VIN managed TomTom App durch eine mandantenfähige App ersetzt wird, welche dann wie die Standalone Geräte, via persönlichem Kundenkonto managed wird. Wer bucht/zahlt, erält die LiveTraffic Info, Karten Updates DarthVader Zielführung. Wer nicht zahlt bleibt wo er ist.


    NUR: das würde bedeuten, dass preliminär die installierte, zentral managede, VIN gebundene NaviApp durch eine Kundengebundene App ersetzt wird. Und dies müsste wohl via Indigo/AL/FOA installiert werden. Aber warum sollten die Interesse daran haben, "Kunden"bindung für Mitgliedschaften zu verlieren?
    Da würde ich eher auf "freie Entwickler" wie Freesker et al trauen.
    Ev geht diesbezüglich was mit OFT?

    Na das hat sich dann wohl mit OS 3.0 erledigt. :huh:


    Endlich mal Klarheit :thumbup:

    Würde mich mal interessieren, was die Grundlage für die Aussage "mehrere Millionen" sind.
    Homologationen für Einzelfahrzeuge kannst Du bereits ab mehreren Hundert € bekommen.
    Im Prinzip wird ja nur bescheinigt, dass das Fahrzeug "betriebssicher" ist.


    Klar lässt sich ein Softwarepaket nicht einfach so analysieren, wie ob ne grössere Bremse, oder ein Sporttopf ordentlich festgeschraubt wurde.
    Die Frage ist daher: was ist nötig?
    - kompletter Code Review? durch wen?

    - Fachgutachten? durch wen?


    Aber selbst wenn 3.0 zu bekommen wäre & mit Einzelzulassung alles konform geht...
    Wer stellt 3.0.1 oder 3.1 Bugfix Releases zur Verfügung, im Fall der Fälle?

    Und dann nehmen viele dieses Angebot mit dem nächsten Startup Rivian ( nur weil VW da softwaretechnisch mit drin hängt , muss das auch nicht ein Erfolg werden )

    Andersrum wird ein Schuh draus.
    VW bzw VAG lässt nun Rivian statt die eigene Tochter Cariad Software entwickeln. Zumindest das UserInterface & die zentrale Architektur.
    Mach auch Sinn:
    - Rivian ist ein Tech Startup, das agil Software für rollende Computer schreibt, aber ohne Maschinenbau Erfahrung.
    - VW ist eine Schrauberbude, die Produktionsprozesse können, aber keine Software.

    So tut ein jeder, was er am besten kann.

    denn ich bin zwar in meinen FO reingekommen (NFC-Karte) aber weiter bin ich nicht gekommen.
    Der NFC-Reader hat weder meine Karten (2 Stück) noch meine Schlüssel (Original + Zukauf) erkannt.

    Hatte ich jetzt auch schon paar mal. Typisch, wenn e tagsüber am laden war (nicht in StandBy).
    Da mein Schlüssel lädiert ist (Batterie Lasche am Print abgerissen) muss ich zum Start jedesmal den Schlüssel an den NFC halten.
    Geht meist gut, zuweilen bockt er aber. dann hilft nur: schlüssel öffnen, Batterie auf den Print drücken & via Funk-Öfnnung "den Impuls" geben.


    Mühsam, aber zumindest komm ich so nach Hause.
    Meiner Frau würde ich sowas nicht zumuten wollen.